Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimaler Bodengrund für Schildkrötenbecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    So nachdem ich gestern Abend total müde ins Bett gefallen bin, trage ich heute mal das Endergebnis nach. Ich bin tatsächlich gestern mit allem fertig geworden und konnte sogar meine Wohnung wieder aufräumen.

    22) Das Becken war ja soweit bereit gefüllt zu werden. Also habe ich erst den (stundenlang) gewaschenen Sand eingefüllt. Wir haben uns für eine Mischung aus billigem Spielkastensand aus dem Baumarkt und hochwertigem schöneren und teureren Sand aus dem Zoofachhandel entschieden. Dannach die Pflanzen, Steine und Wurzeln rein und Wasser aufgefüllt. Das Wasser mussten wir zum Glück nur zur Hälfte neues nehmen, da wir vom Alten Becken noch Wasser aufgehoben hatten.

    (Bild 1)

    23) Als nächsten Schritt wurde die gesamte Technik angeschlossen und der Außenfilter in Betrieb genommen.

    (Bild 2)

    Das wars soweit. Hier noch ein paar Bilder vom Endergebnis:

    (Bild 3 + 4)



    http://imageshack.us/g/268/100920111502.jpg/

    Kommentar


    • #32
      Schlussbetrachtung:

      Der Umbau war anstrengend. Das steht mal fest. Mit dem Ergebnis bin ich zwar mehr als zufrieden aber ich habe auch gemerkt wie schwierig es ist mit mittelmäßigen handwerklichen Fähigkeiten mit einem vorhandenen Becken und Platzangebot zu arbeiten. Es gab soviele Kleinigkeiten die mich nahe an einen nervlichen Zusammenbruch gebracht haben.

      Die Kosten beliefen sich TUTO KOMPLETTO auf ziemlich genau 400 Euro. (wobei 200 Euro allein in Licht investiert wurden) Sicher wäre es auch billiger gegangen, aber ich bin sehr perfektionistisch veranlagt und deshalb gebe ich lieber einmalige ein bisschen mehr Geld aus, anstatt mich täglich darüber zu ärgern

      Ich behaupte mal den Schildkröten gefällt ihir verändertes Reich auch wenn sie der Umbau genauso gestresst hat wie mich. Die Sonnenplätze werden zwar noch nicht häufig genutzt, aber das war eigentlich bei denen zwei immer so. Sie brauchen da eins zwei Tage um sich umzugewöhnen.

      (Bild 2 + 3)

      Der Umbau hat insgesamt 8 Tage gedauert (wobei zwei nicht gearbeitet wurde weil ich wirklich arbeiten musste). Aber an den Tagen wurde auch wirklich bis zu 12 Stunden am Stück gearbeitet und ich bin froh das es fertig ist und mir gefällt

      Hier nochmal der Vergleich :

      (Bild 1 + 4)

      http://imageshack.us/g/14/24012011539.jpg/


      Liebe Grüße
      vom Spanier

      Kommentar


      • #33
        Ich melde mich hier nochmal Der Umbau ist ja seid längerem abgeschlossen und es funktioniert alles wie es sollte und den Tiere kommt es auch sichtlich zu gute

        Nach Anfrage wurde der Umbau hier nun auch nochmal zusammenfassend veröffentlicht. ICh finde die Seite einfach Super und freue mich jetzt auch ein Teil davon zusein

        http://www.zierschildkroete.de/pages...ildkroeten.php

        Grüße vom Spanier

        Kommentar

        Lädt...
        X