Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage wegen AQ Reinigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage wegen AQ Reinigung

    Hallo,

    wie bekomme ich am besten den Mulm und das ganze Geflusel weg, ohne das ganze Wasser zu wechseln?

    Ich habe Sand im Becken

    Ausserdem hat die Wasseroberfläche so einen komischen "öligen" Film

    Was kann das sein?

    vielen dank

  • #2
    Zu1: Mit umgekehrtem Trichter vor dem Schlauchende absaugen.
    Zu2: Bakterien


    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      der Schlauch mit dem umgekehrten Trichter nennt sich Mulmglocke oder Mulmsauger, gibt es auch im Zoofachhandel.

      Der ölige Film ist eine Kahmhaut.

      Kommentar


      • #4
        Und ist dieser Oelfilm jetzt schlimm? Was sollte ich jetzt dagegen tun? _

        Kommentar


        • #5
          Wie bereits gesagt: Nicht Öl, sondern Bakterien bilden die Kahmhaut.
          Immer ein Hinweis auf suboptimale Wasserqualität.
          Wie filterst Du? Wie oft wechselst Du das Wasser?

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hi,
            die Kahmhaut sind "überschüssige" Bakterien, die sich an der Wasseroberfläche sammeln.
            Hast du irgendetwas neues im Becken? Pflanzen,Wurzeln,Dünger,... .

            Die Haut verzieht sich nach ein paar Tagen oder Wochen. Du kannst sie auch beseitigen, indem du den Filterausströmer so einstellst, dass er auf die Wasseroberfläche strahlt. So wird der Bakterienteppich "zerstäubt".
            Das ist aber nur die optische bekämpfung.
            Eigentlich ist so eine Kahmhaut garnicht schlimm.
            Schau mal hier:
            http://www.afizucht.de/html/fragen_a....html#Kahmhaut

            MFG
            Kim

            Kommentar


            • #7
              ok danke.

              Habe jetzt einen elektrischen Mulmsauger, der geht einwandfrei. Werde morgen gleich mal das Becken reinigen.

              Aber das komplette wasser nicht raus oder?

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                nur um den Mulm zu beseitigen, saugst du einfach nur so viel Wasser ab, bis der mulm auch weg ist.
                Du kannst vorher das Grobe erstmal abkeschern.

                MFG
                Kim

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von lennox Beitrag anzeigen
                  wie bekomme ich am besten den Mulm und das ganze Geflusel weg, ohne das ganze Wasser zu wechseln?
                  Also ich persönlich würde ja die Belastung des Aquarienwassers eher durch regelmäßige Teilwasserwechsel reduzieren, und dafür den Biofilter "Mulm" weitestgehend seine Arbeit tun lassen.

                  MfG

                  Peter
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok, vielen Dank für eure Antworten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X