Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
"Darm: prall mit Chymus gefüllt, Invagination im Bereich des Armes, hier Anschoppung von Chymus und nekrotisierende Entzündung. In Darmwand Pilzhyphen"
Danke. Das habe ich überlesen. Es ist jedoch weiterhin immer noch nicht die Frage geklärt, was du eigentlich mit deinen Beiträgen zu diesem Thema bezwecken möchtest.
Auch ist immer noch die Frage offen, ob du selber Erfahrungen mit Sektionen von Reptilien hast, oder einfach nur im humanmedizinischen Bereich arbeitest und von dort aus versuchst, Rückschlüsse auf die Veterinärmedizin zu ziehen.
Ich denke letzteres ist der Fall, da anscheinend deutliche Wissenlücken bestehen. Das fängt schon damit an, daß nicht berücksichtigt wird, in welchem Zustand Probenmaterial sein kann, wenn es in einem Institut, ankommt.
Weiterhin werden deinerseits einfach irgendwelche Behauptungen über Sachverhalte aufgestellt (die Häufigkeit von Darminvaginationen bei Schildkröten), die erstens nicht ausreichend überprüft wurden und zweitens auch gar nicht der Wahrheit entsprechen.
Ich frage mich, wo wird mit solchen Beiträgen dem Threadsteller geholfen.
Du wirfst ein wenig mit medizinischen Fachbegriffen um dich, stellst irgendwelche Behauptungen auf und wirfst dann obendrein noch einem veterinärmedizinischen Institut schlechte Arbeit vor. All das natürlich praktischerweise anonym.
Den Sinn dahinter habe ich immer noch nicht verstanden. Der ist mir wohl zu hoch.
Wie wär's ein einziges mal mit einer fachlich fundierten Antwort in Deinen ganzen Beiträgen. Ich lese ständig nur unsachliche Kommentare, Beschimpfungen, private Fragen zu meiner Person, aber nie etwas veterinärmedizinisch Konkretes zum vorliegenden Fall!!??
Ich habe sachlich meine drei Kritikpunkte aufgelistet und Zweifel angemeldet. Nochmal im Einzelnen:
1. Darminvagination: Wo? Wie tief?
2. Herz-Kreislauf-Versagen: = überflüssige Floskel
3. Anscheinlich ertrunken: Wieso nicht abgeklärt? Ein Hinweis zur Autolyse des Tieres konnte ich nicht lesen.
MfG
p.s. Auch als Moderator steht es Dir nicht zu permanent private Dinge zu hinterfragen und dies anzuprangern! Das sollte ein für alle mal klar sein!
wer sich hier soweit aus dem Fenster lehnt, mit medizinischen Fachbegriffen versucht Eindruck zu schinden, dabei auch noch falsche Behauptungen aufstellt und ansonsten mit nichts anderem außer Spitzfindigkeiten daherkommt, der muss sich solche Fragen schon gefallen lassen, wie ich finde.
Daß der Sektionsbericht nicht vollständig zu lesen war, hindert dich natürlich trotzdem in keiner Weise daran, ihn als unqualifiziert darzustellen. Das ist schon sehr frech, wenn nicht gar unverschämt.
Und daß hier Beschimpfungen stattgefunden haben sollen, überrascht mich nun sehr, weil hier eher versucht wurde, die Lage sachlich zu klären.
Und nun nochmals Die Frage, was bezweckst du mit deinen bisherigen Beiträgen?
Ich habe an dieser Stelle zu dem Fall übrigens zunächst nichts Fachliches beizutragen. Ich kann nur sagen, daß Organmykosen häufige Probleme darstellen und Darminvaginationen bei Schildkröten auch kein exotischer Befund in einem Sektionbericht sind.
Das war die Antwort auf die ursprüngliche Frage. Und wenn man dazu nichts zu antworten hat, weil man nichts darüber weiß, sollte man lieber die Finger etwas stillhalten.
Ich habe an dieser Stelle zu dem Fall übrigens zunächst nichts Fachliches beizutragen.
Gruß
..... und genau das ist Dein Problem! Keine medizinischen Fakten, stattdessen permanent der Hinweis auf den Beruf des Veterinärmediziners und der Versuch die Diskussion ins persönliche abgleiten zu lassen.
Du hast fachlich Null Argumente, mit denen Du antworten kannst und ob Du Bäcker, Taxifahrer oder Sonstiges bist, mag interessierten wen will, mich nicht!
Denk bitte dran, halt die Finger still, wenn's auch fachlich sehr still bei Dir ist. Danke!
es ist zu dem Thema an dieser Stelle nichts Weiteres fachlich beizutragen. Das ist dadurch begründet, als daß mir weder das Tier noch der gesamte Sektionsbericht bekannt ist. Zudem ist dieses Forum KEIN veterinärmedizinisches Forum, in dem Sektionsberichte in aller Ausführlichkeit diskutiert werden. Die Frage des Threadsteller wurde außerdem auch beantwortet.
Was hier weiterhin in diesem Forum NICHT stattfinden wird, ist 1. das Diffamieren von Einrichtungen und Personen und 2. eine veterinärmedizinische Beratung durch den Laien.
Ich hoffe, das ist verstanden worden.
Ansonsten gibt es zu dem Thema nichts mehr zu sagen.
Was hier weiterhin in diesem Forum NICHT stattfinden wird, ist 1. das Diffamieren von Einrichtungen und Personen und 2. eine veterinärmedizinische Beratung durch den Laien.
Hallo Marc,
mach jetzt bloß nicht schlapp!
Welche Einrichtung ist diffamiert worden? Personen ja, Du hast mich permanent beschimpft. Aber Einrichtungen?
Veterinärmedizinische Beratung durch den Laien? Ich denke Du bist vom Fach?
Ich hab hier niemanden beraten, lediglich einen Befund hinterfragt.
..... und leider nie eine qualifizierte Antwort erhalten.
Jetzt mal im Ernst, wenn Du das Tier eingeschickt hättest, wärst Du mit dem so dargestellten Untersuchubgsergebnis zufrieden? Jetzt sag bloß nicht "ja".
Ich wollte in diesem Jahr nochmal in Hagenbecks neuen Tropenhaus. Da könnten wir uns treffen. Wir würden beste Freunde werden, sicher!
Dann bis Morgen!
MfG
p.s. ----> wie Du siehst bin ich lernfähig! ((Allerdings nicht bei Sektionsbefunden))
Mmh. Du unterstellst der Firma Exomed, die hinreichend Erfahrung in der Sektion von Schildkröten haben dürfte, dass das Resumée ihrer Sektion falsch sei. Das ist schon... eigen. Vor allem wenn der Grund der Vermutung, nämlich dass sowas wie eine Darminvagination zu selten vorkäme, ja bereits widerlegt wurde und wir nebenbei nur die letzten 5 Zeilen als Zusammenfassung der Befunde der Sektion hier im Thread sehen.
was ist an obigem Zitat diffamierend?? Ich bitte Dich!
Das ist reine Berufserfahrung (und -skepsis). Papier ist geduldig, auch das von Sektionsberichten und erst recht wenn es einem Laien ins Haus flattert.
Wenn ich mich richtig an die Literaturstelle erinnere, war das wohl eine Doktorarbeit () und die Anzahl der Invaginationen lag bei 0,8%, bezogen auf 600und... Sektionen. Oder so ähnlich.
0,8% ist bei mir selten. Und bei einer 7cm großen Schildkröte ohne konkretere Angabe durchaus mal hinterfragenswert, insbesondere in Kombination mit Herz-Kreislauf-Versagen, "möglicherweise ertrunken" und einer Pilzinfektion, die pathogenetisch garnicht mehr eingeordnet werden konnte. Wo liegt dann noch das Problem bei meiner Frage? Die ist nach wie vor durchaus berechtigt.
In der Morbiditäts/Mortalitätsstatistik scheint die Darminvagination jedenfalls keine Rolle zu spielen, sonst hätten KÖLLE und SASSENBURG das Krankheitsbild abgehandelt. Ok., das schließt natürlich das sporadische Vorkommen nicht aus, verdeutlicht aber die Seltenheit.
Weder Diffamierung noch Beratung waren meinerseits am Start! Genauigkeit und pathogenetische Befundauflistung sind schlichtweg irritierend.
Sind wir uns da einig?
Also bis demnächst im Tropenhaus.
MfG
ich schrieb ja, die entsprechende Textpassage wurde von mir gelöscht. Und somit ist der zitierte Text und meine Äußerungen dazu auch gar nicht auf die diffamierenden Passagen gerichtet.
Was mich an der Sache störte, war die Tatsache, daß gleich dagegen gehalten wurde und das, weil es anscheinend und angeblich nicht ausreichend publiziert wurde. Ich hoffte im Folgenden auf eigene (deine) Erfahrungsberichte, die aber, so hatte es den Anschein, nicht vorhanden waren. Das war für mich der Grund, dem mal etwas "auf den Zahn zu fühlen".
Da ich selber diverse Befunde (sicherlich innerhalb von Jahren) in dieser Richtung bei Reptilien hatte, empfand ich deine Äußerung als sehr waghalsig UND voreingenommen.
Ich für meinen Teil, halte einen solchen Befund für nicht so unglaublich außergewöhnlich und deshalb auch nicht für sonderlich hinterfragenswert (er ist nichts, was mich mich derartig zweifeln lassen würde), was nun wiederum die Frage nach deinen Qualifikationen aufwarf. Zudem stellt sich nun auch wieder die Frage, weshalb ein veterinärmedizinisches Institut falsche Befunde liefern sollte. Auch in diesem Punkt ist deinerseits eine Antwort ausgeblieben, was wiederum schade ist.
Sag mal "assenmacher", was ist Deine Motivation, in diesem Forum zu posten?
Ich stelle immer wieder fest, dass ein auffallend großer Anteil Deiner Postings im DGHT Forum aus überheblich hingeworfener Kritik besteht. Durchblicken lassend, hier würde auf niedrigem Niveau inhaltlich falsch diskutiert und Du wüsstest das alles besser.
Das lässt vielleicht auf eien gestörte Eigenwahrnehmung schliessen, da Deine Kritik oft inhaltlich ziemlich daneben liegt.
Aber die Frage ist, warum macht man so etwas rein destruktives immer und immer wieder?
Hast Du eine alte Rechnugn offen? Mit wem? Der DGHT als solcher?
Langsam würde mich mal Dein Realname interessieren.
Und um letztlich noch was zum Thema beitragen zu können: Ohne das Tier selber gesehen zu haben oder mit dem Exomed Arzt gesprochen zu haben, muss jede inhaltliche Kritik an der Diagnose im luftleeren Raum stehen, da sie sich auf keinerlei Daten stützen kann.
Was soll das also? Genauso sinnvoll könnten wir darüber diksutieren, woran letzte Woche ein bestimmter Gecko im Dschungel Malaysias gestorben ist.
Was mir allerdings selber unangenehm aufstösst, ist die schlechte Rechtschreibung, die Tippfehler und die ganze Diktion der gezeigten Protokolle.
Was hier gezeigt und zitiert wurde sieht sehr nachlässig aus und käme so an meinem Schreibtisch nicht vorbei nach draussen.
Das wäre mir das als zahlendem Kunden zumindest ein entsprechendes Feedback an den ausstellenden Veterinär wert.
Sag mal "assenmacher", was ist Deine Motivation ......
Was hier gezeigt und zitiert wurde sieht sehr nachlässig aus und käme so an meinem Schreibtisch nicht vorbei nach draussen.
Das wäre mir das als zahlendem Kunden zumindest ein entsprechendes Feedback an den ausstellenden Veterinär wert.
Ingo
Hallo Ingo,
Du hast 100% den Nagel auf den Kopf getroffen. Das war meine Motivation!
Nicht mehr und nicht weniger.
MfG
Kommentar