Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserschildkröten in Ligurien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserschildkröten in Ligurien

    Liebe Schildkrötenfreunde,
    hier habe ich nun den Beitrag, wie schon angekündigt, zu meiner Beobachtung in Ligurien. Leider sind die Bilder noch schlechter als befürchtet und bin auch gar nicht böse, wenn gesagr wird, da geht gar nichts, aber vielleicht gibt es trotzdem ein Detail, was weiterhilft und wenn es nur zur Eingrenzung der Möglichkeiten ist und dann sollte ich wissen, auf was ich beim Photographieren dieser Tier in Zukunft achten sollte, denn ich komme dort immer wieer mal hin und habe vielleicht auch mal die Chance, mich näher heranzupirschen.
    Ich danke für Eure Geduld.

    Hier der Link zu meinen Bildern im Naturgucker:

    http://www.naturgucker.de/?gebiet=480638716

    Wie findet man dann die Bilder?:
    Unter dem weißen Kasten Suche nach Ländern/Orten Bilder anklicken und dann sind sie zu sehen, zumindest ab 30.10.2011.

    Beobachtung: Mündung des Merulaflusses in Andorra/Ligurien/Italien am 10. und 11.09.2011

    Es grüßt
    Horst Schlüter

  • #2
    Hi

    Es handelt sich um Trachemys scripta, welche genau es sind will ich nicht 100% in Stein meißeln, mutmaße aber die erste und die zweite könnte eine elegans und die letzte eine scripta oder eine troosti sein, da ist das Kopfmuster undeutlich zu erkennen.

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Hallo Marco,
      bei diesen miesen Bildern reicht mir nun wirklich schon die Art und freue mich, daß man überhaupt etwas erkennen konnte.

      Es grüßt
      Horst

      PS. Vielleicht kann doch noch jemand auch einfach so in den Naturgucker schauen:
      http://www.naturgucker.de/natur.dll/EXEC
      und dann bei suche nach Arten Trachemys scripta eingeben. Ich kann das nicht beurteilen, aber es interessiert mich doch, ob da nicht eine Anzahl von Fehlbestimmungen dabei sind. Ich finde, es wäre schön, wenn auf diesem Wege eine Verbeserung im Naturgucker stattfinden könnte. Man könnte mir die fragwürdigen Bilder benennen, ich würde mich dann um eine Korrektur bemühen.
      Zuletzt geändert von Horst Schlüter; 30.10.2011, 21:37.

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Da sind ein paar falsche Bezeichnungen dabei. Da man die Bilder bescheiden verlinken kann eben so:

        Suche nach Trachemys scripta

        1. Reihe, 7. Bild von Links wäre eine Pseudemys concinna

        2. Reihe, 1. Bild könnte eine Pseudemys sein, ebenso das 7.

        3. Reihe, 8. Bild ist eine Graptemys pseudogeographica pseudogeographica

        4. Reihe, 1. Bild ist das selbe Tier wie in Reihe 2, sieht für mich nach Pseudemys aus, das 9. Bild ist eine Pseudemys concinna, Bild 10 kann ich nicht genau erkennen

        Seite zwei

        1. Reihe, 2. Bild Pseudemys, vielleicht peninsularis oder nelsoni? Die letzten beiden Bilder sind wieder Graptemys p. p.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo Marco,
          vielen Dank für Deine Mühen.
          Ich dachte es mir schon, denn die Laien glauben in der Mehrzahl, daß es sich bei ausgestzten Tieren um die Rot- bzw. Gelbwangenschildkröten handelt, aber das gilt halt nicht mehr. Es wird etwas mühsam, aber ich werde die entsprechenden Personen anschreiben.

          Es grüßt
          Horst Schlüter

          Kommentar


          • #6
            Ich mag mich erinnern wie vor 40 Jahren diese Schildkröten massenweise als kleinste Jungtiere auf den öffentliche Märkten in Alassio, Marina und San Remo angeboten wurden. Ich hoffe das ist vorbei.

            Kommentar

            Lädt...
            X