Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sumpfschildkröte will nicht schlafen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sumpfschildkröte will nicht schlafen!

    Hallo,

    unsere Sumpfschildkröte ist noch quick-lebendig. Müsste sie nicht eigentlich schon langsam in Winterruhe gehen?

    Wir hatten sie schon mal fast so weit, mussten Sie aber mit nehmen, weil wir eine Woche nicht zu Hause waren und sie nicht alleine lassen wollten.

    VG Nemy

  • #2
    Hallo,

    um was für eine Art handelt es sich bei dem Tier? Und bei welchen Temperaturen wird sie zur Zeit gehalten?


    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Ich glaube, dass es eine Emys orbicularis ist. Ich bin mir deshalb nicht sicher, weil mein Mann sie vor einigen Jahren gefunden hat.
      Sie war bis vor Kurzem bei uns im Wohnzimmer in ihrem Aquaterrarium. Zimmertemperatur ca. 21°C, Wassertemperatur ~ 15°C. Da das Wasser aber dreckig ist, ist sie einer Woche in ihrer Box in der Badewanne bei ca. 15°C kaltem/warmen Wasser (ca. 7 cm).

      Kommentar


      • #4
        Hallo ,

        es dürfte noch deutlich zu warm für eine Emys sein . Ich würde die Temp. noch weiter runterfahren und gleichzeitig die Beleuchtungszeit weiter senken .

        Emys können bei ca 4 - 6 Grad und völliger Dunkelheit im Wasser überwintert werden . Wasserstand so , daß der Panzer bedeckt ist , das Tier aber bequem den Kopf aus dem Wasser stecken kann .

        Günstig ist Eichenlaub im Wasser . Es hat eine gewisse keimtötende Wirkung und sorgt gleichzeitig für Deckung und Dunkelheit .

        Grüße Frank

        Kommentar


        • #5
          Ich bin gerade etwas erstaunt. Europäische Sumpfschildkröten sind doch streng geschützt und unterliegen einem Haltungsverbot, sofern sie nicht nachweislich aus einer legalen Zucht stammen?

          Grüße,

          Erik

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Zitat von Erik Beitrag anzeigen
            Europäische Sumpfschildkröten sind doch streng geschützt und unterliegen einem Haltungsverbot, sofern sie nicht nachweislich aus einer legalen Zucht stammen?
            ja, und?

            Gruß
            Michael

            Kommentar


            • #7
              Hallo ,

              hier ein Auszug aus Wikipedia dazu

              Die Europäische Sumpfschildkröte ist in der Europäischen Gemeinschaft durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Anhang IV geschützt. In Deutschland unterliegt sie damit gemäß § 42, Abs. 2, Nr. 1 und 2 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) einem Besitz- und Vermarktungsverbot. Tiere, die nachweislich aus legaler Zucht stammen, sind von diesen Verboten ausgenommen. Für sie besteht aber eine Meldepflicht bei den zuständigen Artenschutzbehörden.
              Bei gefundenen Tieren ist deren Status wohl nicht so einfach nachzuvollziehen . Je nach Fundgegend kann es sich sogar evtl. noch um ein einheimisches Tier handeln .
              An der Müritz gibt es eine Zuchtstation für einheimische Emys , im Leipziger Auwald besteht der Verdacht auf rudimentäre Restvorkommen , sicher gibt es noch andere erloschen geglaubte Restvorkommen .

              Von Funden einheimischer Tiere in Thüringen ist mir aus letzter Zeit nichts bekannt . Das muß aber nicht viel bedeuten . Es kann durchaus trotzdem ein ausgebüxtes einheimisches Tier aus einer Privatanlage sein . Gerade hier im Osten wurden neben Emys aus Bulgarien , Romänien , Ungarn und Polen auch einheimische Tiere in Privathand gehalten . Manche polnischen Tiere sind ganz eng mit den einheimischen Müritztieren verwandt , wenn nicht sogar gentechnisch identisch .

              Es wäre nicht schlecht , das Tier auf seine genaue Unterartzugehörigkeit untersuchen zu lassen . Auch Gentest´s zur genauen Bestimmung sind heute möglich .

              Hier ein paar Links dazu .
              http://www.emys-orbicularis.de/10.html
              http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_..._0133-0144.pdf
              http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/51759/

              Hier etwas zur artgerechten Haltung von Emys orbicularis
              http://www.emys-home.de/
              http://www.schildkroetenteiche.de/index.htm

              Grüße Frank
              Zuletzt geändert von knarf; 20.11.2011, 16:41.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ja, und?

                Gruß
                Michael
                Na ja, ich habe mich halt gewundert, dass hier Haltungstipps gegeben werden, aber niemand die Themenerstellerin auf diesen Umstand aufmerksam macht. Wenn es sich wirklich um eine Emys orbicularis handeln sollte, dürfte die Haltung dieses Exemplars wohl illegal sein, da es anscheinend nicht bei der zuständigen Behörde gemeldet ist (sonst wäre der Artstatus ja eindeutig) und kein Nachweis der Herkunft vorliegt.

                Grüße,

                Erik

                Kommentar


                • #9
                  Hallo ,

                  hier geht es doch erst mal vordergründig um die artgerechte Haltung und Versorgung des Tieres , oder ? Auch evtl. illegal gehaltene Tiere haben ein Recht darauf .

                  Den Status des Tieres hat der Halter selbst zu verantworten . Wer sagt denn , daß das Tier überhaupt illegal gehalten wird ? Es war nur von einem Fundtier die Rede , nichts darüber ob es gemeldet wurde oder nicht .

                  Grüße Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von knarf Beitrag anzeigen
                    Hallo ,

                    hier geht es doch erst mal vordergründig um die artgerechte Haltung und Versorgung des Tieres , oder ? Auch evtl. illegal gehaltene Tiere haben ein Recht darauf .
                    Da stimme ich auch voll und ganz zu.

                    Zitat von knarf Beitrag anzeigen
                    Den Status des Tieres hat der Halter selbst zu verantworten . Wer sagt denn , daß das Tier überhaupt illegal gehalten wird ? Es war nur von einem Fundtier die Rede , nichts darüber ob es gemeldet wurde oder nicht .
                    Wenn man eine Schildkröte meldet, muss man auch eine Art angeben, vermute ich mal. Nemy ist sich aber nicht sicher, ob das gefundene Tier eine E. orbicularis ist. Ich glaube kaum dass man zur Behörde gehen und sagen kann "Guten Tag, ich habe eine Schildkröte gefunden, vermutlich E. orbicularis und möchte sie behalten", und die Sache ist damit auf bloßen Verdacht hin genehmigt. Deshalb gehe ich davon aus, dass eine Meldung des Tieres noch nicht erfolgt ist.

                    Grüße

                    Erik
                    Zuletzt geändert von Erik; 20.11.2011, 18:11.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi

                      Bevor hier wild Spekulatius verteilt wird sollte doch erst mal geklärt werden ob es denn überhaupt eine Emys ist, ist ja nicht so das es in unserer Tierwelt die Emys die einzigen Schildkröten sind welche man so finden kann.

                      lg Marco

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo mal wieder,

                        vielen Dank für eure vielen Antworten. Wahrscheinlich ist es ihr zu warm. Das Problem ist aber, wie möchten demnächst umziehen und da ist es doch nicht schlecht, dass sie nicht schläft!?! Oder?

                        Also, wir vermuten, dass es eine Emys ist. Wie schon gesagt, mein Mann hat sie vor Jahren gefunden. Und der TA, bei dem wir vor einiger Zeit waren, hat auch nix gesagt, dass wir sie abgeben bzw. melden müssten.

                        LG Nemy

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          Wie wäre es denn mal mit einem Bild?

                          Finden kann man draußen heutzutage viel, ich habe hier schon unzählige Schildkröten verschiedener Arten frei in Teichen und Gräben gesehen, eine Emys war leider nie dabei.

                          Die genaue Art zu wissen wäre schon wichtig, denn eine falsche Haltung kann das Tier umbringen.

                          lg Marco

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X