Hallo zusammen,
ich habe eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte (zumindest sagt das der Tierarzt) gefunden und brauch nun ein paar infos (bald werde ich auch Bilder einstellen zur genauen Bestimmung, bin mir nämlich bei der Gattung nicht sicher).
Jedenfalls hatte ich noch nie eine Schildkröte, habe mich dennoch entschieden dieses wahrscheinlich ausgewachsene Männchen (Tierarzt zufolge) zu behalten.
Ein großzügiges Becken (250 x 80 x 60) ist in Arbeit (kommt kommende Woche) und zwei Bücher habe ich auch schon durchgearbeitet, dennoch habe ich einige Fragen und hoffe auf Unterstützung.
Wie ist das mit der Beleuchtung? Ich habe eine Reptiglow Lampe (die ist aber schon älter), reicht die aus oder sollte ich umstellen auf Wärmestrahler + UV + Leuchtstoffröhre, falls ja auf was?
Brauche ich bei meinem "Model" tatsächlich eine Heizung für das Wasser? Mir scheint es so, als ob es ihr auch so ganz gut geht... Wie tief darf die Wassertemperatur, im Herbst nachher, sinken?
Wie oft füttere ich meine Schildkröte? Auf dem Fertigfutter steht drauf zwei mal am Tag, in einem Buch habe ich gelesen zwei Mal die Woche. Wie viel muss ich ihr denn geben und gelten die Fütterungsangaben nur für tierisches Futter?
Zur Zeit bringe ich immer vom gassi gehen mit meinem Hund Löwenzahn und Wegerich mit, hab auch schon ein Seerosenblatt mitgebracht und Froschbiss gekauft... das hat sie alles kurz und klein gefressen...
Ich habe Sie auch schon mit Regenwürmern, Schnecken und Heuschrecken gefüttert... aber irgendwie bin ich mir in diesem Punkt noch recht unsicher.
Ich würde nämlich gerne das Becken "begrünen" und habe jetzt Angst, dass die Schildkröte alles wegfrisst und zu viel Futter bekommt... Habt ihr da Tipps?
Achja, wie ist das mit Kies im Becken? ja oder nein?
Danke schon mal!
ich habe eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte (zumindest sagt das der Tierarzt) gefunden und brauch nun ein paar infos (bald werde ich auch Bilder einstellen zur genauen Bestimmung, bin mir nämlich bei der Gattung nicht sicher).
Jedenfalls hatte ich noch nie eine Schildkröte, habe mich dennoch entschieden dieses wahrscheinlich ausgewachsene Männchen (Tierarzt zufolge) zu behalten.
Ein großzügiges Becken (250 x 80 x 60) ist in Arbeit (kommt kommende Woche) und zwei Bücher habe ich auch schon durchgearbeitet, dennoch habe ich einige Fragen und hoffe auf Unterstützung.
Wie ist das mit der Beleuchtung? Ich habe eine Reptiglow Lampe (die ist aber schon älter), reicht die aus oder sollte ich umstellen auf Wärmestrahler + UV + Leuchtstoffröhre, falls ja auf was?
Brauche ich bei meinem "Model" tatsächlich eine Heizung für das Wasser? Mir scheint es so, als ob es ihr auch so ganz gut geht... Wie tief darf die Wassertemperatur, im Herbst nachher, sinken?
Wie oft füttere ich meine Schildkröte? Auf dem Fertigfutter steht drauf zwei mal am Tag, in einem Buch habe ich gelesen zwei Mal die Woche. Wie viel muss ich ihr denn geben und gelten die Fütterungsangaben nur für tierisches Futter?
Zur Zeit bringe ich immer vom gassi gehen mit meinem Hund Löwenzahn und Wegerich mit, hab auch schon ein Seerosenblatt mitgebracht und Froschbiss gekauft... das hat sie alles kurz und klein gefressen...
Ich habe Sie auch schon mit Regenwürmern, Schnecken und Heuschrecken gefüttert... aber irgendwie bin ich mir in diesem Punkt noch recht unsicher.
Ich würde nämlich gerne das Becken "begrünen" und habe jetzt Angst, dass die Schildkröte alles wegfrisst und zu viel Futter bekommt... Habt ihr da Tipps?
Achja, wie ist das mit Kies im Becken? ja oder nein?
Danke schon mal!
Kommentar