ich habe gerade die Woche eine zweite 6Jahre alte "Gelbwange" bekommen... auch wenn ich noch recht unerfahren bin, scheint es doch ganz offensichtlich keine Gelbwange zu sein... also brauche ich eure Hilfe... ich habe zwar eine Idee aber irgendwie passen die Angaben in meinen Büchern nie zu 100%...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe bei Artbestimmung
Einklappen
X
-
danke, diese Art wird nicht überwintert, richtig?
meine erste Schildkröte ist eine Cumberland... (Cumberland gefunden, dann Besitzer gefunden... schlechte Haltung also auch noch die zweite mitgenommen)
beide als Gelbwange bekommen...
Jetzt die Frage: sollte ich jetzt beide nicht überwintern und kann ich beide gleich behandeln?
Kommentar
-
Von einem Männchen ist da noch nichts zu sehen. Da diese Tiere aber sehr groß werden und du jetzt Größe und Gewicht nicht dazu geschrieben hast, kann das noch kommen.
Du solltest die Cumberland überwintern, die peninsularis nicht. Solange sie sich vertragen kannst du sie den Rest des Jahres zusammen im Becken halten.
Kommentar
-
Ich würde beide Arten nicht unbedingt überwintern, sondern eine herabgesetzte Aktivitätszeit machen lassen. D.H. die Temperaturen auf ca. 20 Grad herabsetzen (langsam) und ebenso die Beleuchtungszeiten verkürzen. Die peninsularis sieht stark nach einem Weibchen aus. Sie kann sich noch zu einen schönen "Klodeckel" entwickeln. Während die troostii (Cumberland) so um die 20 cm Panzerlänge stehen bleibt.Mit schuppigen Grüssen
Stockooh:
Kommentar
-
danke für die schnelle Antwort... wenn ich meine Cumberland nicht überwintern muss, würde ich gerne darauf verzichten... immerhin wäre das auch doof die beiden unterschiedlich zu behandeln.
die peninsula ist schon 6Jahre alt, deshalb dachte ich, dass sie schon ausgewachsen wäre... aber nach Artenprofil sieht es ja nicht so aus... 40cm? Ernsthaft?
Naja, Becken ist mit einem Wasservolumen von etwas über 1000Liter wohl groß genug...
scheinbar brauche ich dann aber doch eine Heizung... eigentlich wollte ich die Wassertemperatur natürlich (durch die Zimmertemperatur) anpassen... aber im Winter könnten das dann schon mal 18 oder 19 Grad sein und das wird ja dann zu kalt.
die beiden verstehen sich ganz gut und machen beim sonnen auch denn Doppeldecker...
ich habe bisher noch kein aggressives Verhalten (bis auf wegscheuchen vom Sonnenplatz) wahrgenommen. Aber da ich gerade beim Umbauen der Beleuchtungseinrichtung bin, wird das bald kein Problem mehr sein.
Kommentar
-
Hallo,
ich mag mich täuschen, aber von den beiden Tieren auf dem Bild ist in meinen Augen keines eine Cumberland-Schmuckschildkröte.
Ich sehe da zwei Pseudemys peninsularisZuletzt geändert von theiss1979; 17.09.2013, 21:07.Freundliche Grüße
Sebastian
Kommentar
-
Zitat von S. Theiß Beitrag anzeigenHallo,
ich mag mich täuschen, aber von den beiden Tieren auf dem Bild ist in meinen Augen keines eine Cumberland-Schmuckschildkröte.
Ich sehe da zwei Pseudemys peninsularis
Das ist definitiv -keine- pseudemys.
Kommentar
-
Zitat von supernicky Beitrag anzeigenDas erste Tier ist hier in dem Thread besser bebildert. http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=93222
Das ist definitiv -keine- pseudemys.
Wie gesagt, auf dem Foto im Beitrag oben könnte man meinen, 2 Pseudemys zu sehen.Freundliche Grüße
Sebastian
Kommentar
Kommentar