Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserschildkröte schleift Hinterbeine nach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserschildkröte schleift Hinterbeine nach

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe seit einer Woche ein Problem mit meiner großen Gelbwangenschildkröte: ich besitze sie seit ca 1 J., nun schleift sie ihre Hinterbeine hinterher, kann nicht klettern, und somit auch nicht auftauchen.Wenn sie aus dem Becken auf den Boden kommt, zieht sie sich mit den Vorbeinen vor. Fasse ich sie an den Hinterbeinen, dann zieht sie diese unter den Panzer; Gefühl ist da, nur keine Kraft. Fressen ist etwas weniger geworden, aber sie frisst noch. Nun ist sie in einem Becken mit ca. 6 cm Wasserhöhe, damit sie nicht ertrinkt. Habe schon überall angerufen, Zoohandlung, Tierarzt.
    So richtig weiß da keiner weiter.
    Weiß von Euch einer da Rat? Ich war so stolz, habe sie mit 400gr. bekommen, nun wiegt
    sie 1200gr.

    m.f.G

    Rocky
    Zuletzt geändert von Rocky 1; 20.12.2013, 18:58. Grund: Groß-/Kleinschreibung

  • #2
    Helfen kann ich auch nicht, bestenfalls mutmassen. Das nutzt aber niemandem, vor allem dem Tier nicht. Darüber hinaus kann ich nur eine Antwort geben, die wohl auf wenig Gegenliebe stossen wird:
    Das Tier sollte einem sachkundigen Tierarzt vorgestellt werden. Per Telefon wird das nichts. Zoohandlungen sind in solchen Fällen der denkbar schlechteste Ansprechpartner, sofern da nicht ein Tierarzt angestellt ist. Wenn Du krank bist, wirst Du vermutlich auch nicht telefonisch Deinem Bäcker Dein Leid klagen.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Rocky 1 Beitrag anzeigen
      ich besitze sie seit ca 1 J.
      Zitat von Rocky 1 Beitrag anzeigen
      habe sie mit 400gr. bekommen, nun wiegt sie 1200gr.
      Zitat von Rocky 1 Beitrag anzeigen
      nun schleift sie ihre Hinterbeine hinterher
      Nierenschaden durch offensichtliches mästen wäre denkbar. Umgehend zum Tierarzt.

      Grüße,

      Erik

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Erik Beitrag anzeigen
        Nierenschaden durch offensichtliches mästen wäre denkbar. Umgehend zum Tierarzt.

        Grüße,

        Erik


        offensichtliches mästen ?

        Rocky

        Kommentar


        • #5
          Bedeutet zuviel oder falsch gefüttert. Helfen kann wirklich nur der Tierarzt.
          Ich hoffe das Kosten jetzt aber kein Problem darstellen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
            Bedeutet zuviel oder falsch gefüttert. Helfen kann wirklich nur der Tierarzt.
            Ich hoffe das Kosten jetzt aber kein Problem darstellen.


            Ok , nicht so einfach hier in Umgebubg einen zu finden der sich mit diesen Tieren auskennt
            sie ist nun mal ein Vielfrass

            danke für den tip

            rocky

            Kommentar


            • #7
              Vielleicht findet sich in der Tierarztliste der DGHT einer (auf "Mitgliederliste" klicken)?
              Zuletzt geändert von Holger Vetter; 22.12.2013, 16:25.
              Mitglied AG Schildkröten, AG Krokodile, LGHT, AG Systematik

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Rocky 1 Beitrag anzeigen
                sie ist nun mal ein Vielfrass

                danke für den tip

                rocky
                Hallo

                das mag sein.
                Aber sie kann nur fressen, was du ihr reichst, somit ist es egal, ob sie ein Vielfraß ist.
                DU sorgst für den Nachschub.
                lg Dagmar

                Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  das mag sein.
                  Aber sie kann nur fressen, was du ihr reichst, somit ist es egal, ob sie ein Vielfraß ist.
                  DU sorgst für den Nachschub.

                  Is klar , aber normalerweise fressen die nur so viel,wie sie brauchen der Rest schwimmt dann immer oben rum.

                  Die beiden anderen sind fitt, bekommen alle das selbe Futter.
                  Zuletzt geändert von Holger Vetter; 23.12.2013, 22:08.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    dann fütterst du definitiv viel zu viel!
                    Es sollte niemans etwas übrig bleiben, sondern in kürzester Zeit alles Futter aufgenommen werden. Bleibt etwas übrig, war die Menge viel zu groß bemessen.
                    Nein, die fressen nicht so viel, wie sie brauchen, sondern so viel, wie sie reinbekommen!

                    Außerdem sollte ein großteil ihrer Nahrung pflanzlich sein, Wasserlinsen, diverse Wasserpflanzen, ect.
                    Was fütterst du ihnen denn iegentlich genau?
                    lg Dagmar

                    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      dann fütterst du definitiv viel zu viel!
                      Es sollte niemans etwas übrig bleiben, sondern in kürzester Zeit alles Futter aufgenommen werden. Bleibt etwas übrig, war die Menge viel zu groß bemessen.
                      Nein, die fressen nicht so viel, wie sie brauchen, sondern so viel, wie sie reinbekommen!

                      Außerdem sollte ein großteil ihrer Nahrung pflanzlich sein, Wasserlinsen, diverse Wasserpflanzen, ect.
                      Was fütterst du ihnen denn iegentlich genau?

                      Gammarus, Multi Fitt, Energil von JBL. 1x am Tag es bleib auch nur liegen, wenn nicht alle gleich hunger haben, hatte als kind schon mal welche Rotwangen, kenn mich da schon aus mit dem füttern. mich wundert es das die andern beiden fitt sind, ihr Gefährte ist eine Zierschildkröte , die ich aus misrabelen Verhältnissen gerettet, übernommen habe, auch ein vielfrass er hat im stinkigen wasser mit einer heizug mit defektem thermostat zu heiss gelebt, mit ganz wenig wasser Er soll schon 18J. alt sein, wiegt 400g dem geht voll gut.Wie gesagt meine Gelbwangen die nun Krank ist ( weiblich) habe ich ca 3/4 Jahr voll gross geworden.

                      Rocky
                      Zuletzt geändert von Rocky 1; 25.12.2013, 18:13.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi

                        ich halte seit über 20 Jahren Schmuckschildkröten.
                        Aber innerhalb eines Jahres ist mir noch keine von 400gr auf 1200gr gekommen.
                        Du fütterst viel zu viel Kunstfutter.
                        Und wo ist die pflanzliche Nahrung?

                        Nicht böse auffassen, aber scheinbar kennst du dich eben nicht wirklich aus mit der Fütterung.
                        Sonst hätte sie ihr Gewicht nicht binnen weniger Monate verdreifacht.
                        lg Dagmar

                        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                          Hi

                          ich halte seit über 20 Jahren Schmuckschildkröten.
                          Aber innerhalb eines Jahres ist mir noch keine von 400gr auf 1200gr gekommen.
                          Du fütterst viel zu viel Kunstfutter.
                          Und wo ist die pflanzliche Nahrung?

                          Nicht böse auffassen, aber scheinbar kennst du dich eben nicht wirklich aus mit der Fütterung.
                          Sonst hätte sie ihr Gewicht nicht binnen weniger Monate verdreifacht.

                          hat mich auch gewundert, das die so schnell grösser wird. Aber die bekommen alle gleich viel, so das sie satt werden. einige fressen mehr einige weniger, ich kippe da nicht übermäßig viel rein schon wegen der Wasser Verunreinigung nicht. ( Futterreste)


                          Rocky

                          Kommentar


                          • #14
                            Du hast dich doch hier mit einem Problem gemeldet, dir wurde von erfahrenen Haltern gesagt, dass zumindest deine Fütterung komplett falsch ist und du hast nichts besseres zu tun, als das auch noch zu verteidigen?

                            Such dir vielleicht mal ordentliche Literatur, nicht welche, in der steht, dass man soviel Fertigfutter wie gefressen wird geben soll und glaub auch einfach mal erfahrenen Haltern und nicht einfach nur dem Zoohandel.

                            Reptilien füttert man einfach einfach nicht solange, bis sie satt sind, Ausnahme vielleicht irgendwelche Pflanzenfresser. Bzw sind das ja deine Schmuckschildkröten, aber das wöre der Punkt mit der komplett falschen Fütterung

                            Und geh mit dem Tier zum Tierarzt, aber nur zu einem reptilienkundigen! Liste derer findest du mit der Suchfunktion!
                            Zuletzt geändert von oswald; 28.12.2013, 12:40.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von oswald Beitrag anzeigen
                              Du hast dich doch hier mit einem Problem gemeldet, dir wurde von erfahrenen Haltern gesagt, dass zumindest deine Fütterung komplett falsch ist und du hast nichts besseres zu tun, als das auch noch zu verteidigen?

                              Such dir vielleicht mal ordentliche Literatur, nicht welche, in der steht, dass man soviel Fertigfutter wie gefressen wird geben soll und glaub auch einfach mal erfahrenen Haltern und nicht einfach nur dem Zoohandel.

                              Reptilien füttert man einfach einfach nicht solange, bis sie satt sind, Ausnahme vielleicht irgendwelche Pflanzenfresser. Bzw sind das ja deine Schmuckschildkröten, aber das wöre der Punkt mit der komplett falschen Fütterung

                              Und geh mit dem Tier zum Tierarzt, aber nur zu einem reptilienkundigen! Liste derer findest du mit der Suchfunktion!


                              hallo,

                              danke für deinen Rat , aber sembliche Zoohandlungen und auch eine Seite im Internet www. Wasserschildkröten .de sind da andere Meinung.

                              Wasserschildkröten kann man nicht überfüttern, sie essen bis sie einen Ernährungsstand erreicht haben, der eine gewisse Fettschicht angesammelt haben. Wenn sie merken, daß sie zu viel Fett haben, machen die Wasserschildkröten eine Ruhephase,
                              essen weniger und sind eine Zeit lang inaktiver. Dieses dauert so lange, bis sie wieder einen idealen Ernährungszustand haben.

                              Hätte mich auch gewundert weil sie wird nicht alleine gefüttert.

                              Warten wir mal auf neuen Rat. Der Tierarzt will als erstes Koht haben , den ich im mom noch nicht liefern ( finden kann ).

                              bis dann

                              Rocky
                              Zuletzt geändert von Rocky 1; 29.12.2013, 01:39.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X