Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hibernation bei westl. zierschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hibernation bei westl. zierschildkröten

    Hi

    ...über das thema hab ich mir noch keine grossen gedanken gemacht - bis jetzt.

    Aber hier im Forum fand ich nichts eindeutiges (meist falsche WSK-art) und www.wasserschildkroete.de soll angeblich nur murx schreiben obwohls dort glaubwürdig dargelegt wird (alle themen) ?wunder?

    Nun zu meinem Anliegen: Kann mir denn einer sagen wie ich meine wsk über den winter bringe (sie wohnen nur im wsk-Aquarium)?

    ..manche schrieben 2monate in Kühlschrank aber das bring ich nicht übers herz ist mir irgendwie komisch dabei welche anderen erfolgreichen/empfohlen möglichkeiten gibts?

    Hoffe auf fundierte hilfe...

    gruss acid

    PS: oder ihr schreibt halt wie ihr es macht - muss aber unbedingt dieselbe art sein - denke mal südl. zierschildkröten sind schon wieder zu anders oder?

    >meine sind aber sicher noch 2 babies (5cm Carpaxlänge) auch da winterruhe? oder ab wann erst oder gar nicht? ..

    [Edited by acid on 15-09-2003 at 23:35 GMT]

    [Edited by acid on 15-09-2003 at 23:38 GMT]

  • #2
    Re: Hibernation bei westl. zierschildkröten

    Hallo acid,
    Es folgt ein kurzer Ausschnitt aus meiner Haltungsbeschreibung:

    Im November werden die Temperaturen schrittweise gesenkt und bei etwa 16°C eine Ruhephase von zwei Monaten eingehalten. In dieser Zeit ist die Beleuchtungsdauer auf 3 Std. reduziert und die Tiere erhalten keinerlei Nahrung."

    Wenn du weitere Info's möchtest, dann lies selber nach:

    http://www.serpentina.ch/Seiten/Reptilien/chrysemy.htm

    Gruss Brüno

    Kommentar


    • #3
      Re: Hibernation bei westl. zierschildkröten

      ..aha..danke für die info.

      1.aber keine nahrung find ich ja extrem.
      hab woanders gelesen 1xwöchentl, füttern - wie denkst du dazu?

      2.Und heisst Beleuchtung von 3h max das du das Becken dann lichtdicht abdeckst oder darf normal raumbeleuchtung sein? ..wie deckenlampe und fenster.

      3. ...und 16°c frieren die da nicht? Gibts da ein Toleranzbereich von bis oder ist 16°c das beste?

      gruss acid

      Kommentar


      • #4
        Re: Hibernation bei westl. zierschildkröten

        Bei 15-16°C brauchen sie kein Futter, der Stoffwechsel ist schon so weit runtergefahren, dass praktisch keine Verdauung mehr stattfindet.
        Ich mache es seit Jahren so und alles in bester Ordnung.
        Bei mir haben die Tiere einen separaten Raum, das Bedeutet, dass der Raum eh dunkel ist und nur in der Raummitte eine Lampe hängt.
        Schildkröten sin wechselwarme Tiere, die frieren nicht, sondern passen die Körpertemperatur der Umgebung an !!!

        Gruss Brüno

        Kommentar


        • #5
          Re: Hibernation bei westl. zierschildkröten

          @brüno:
          wär das deiner meinung nach ok für meine 2?

          -2 monate lang (dezember/januar)
          -20°c
          -1xpro woche füttern
          -normale raumbeleuchtung (wie immer halt: tagsüber:fensterlicht, abends mal lampe)
          -3h am tag normale aqua.-beleuchtung (neon 3h, basking spot lamp 3h, uvb strahler wie eh und je 15min)

          <hr>

          oder hat jemand noch andere vorschläge?

          gruss acid

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Hibernation bei westl. zierschildkröten


            -2 monate lang (dezember/januar)
            -20°c
            -1xpro woche füttern
            -normale raumbeleuchtung (wie immer halt: tagsüber:fensterlicht, abends mal lampe)
            -3h am tag normale aqua.-beleuchtung (neon 3h, basking spot lamp 3h, uvb strahler wie eh und je 15min)


            Nabend,

            so ähnlich habe auch ich vor meine Wsk. über den Winter zu bringen. Bei Zimmertemperatur, kommt ja aus einem warmen Klima. Nur wollte ich die Beleuchtung ca 8 Stunden anlassen.(in Sommer 14 St.) Bei ev. Hunger sind Wasserpflanzen vorhanden, sonst nix.
            Lebe leider nur in einer 1 Zimmer Wohnung, hoffe es stört sie nicht zusehr...

            Güsse, Oliver

            Kommentar

            Lädt...
            X