Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ungewöhnliche Gewichtszunahme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ungewöhnliche Gewichtszunahme?

    Hallo alle miteinander,

    ich habe zwei Schildkröten (für genaue Beschreibungen etc. siehe meine älteren Beiträge). beide habe ich im Januar mal gewogen (weil ich das bis dahin noch nicht getan hatte. Habe mir das Gewicht notiert und heute noch mal gewogen.
    Was soll ich sagen, meine Cumberland wiegt genauso viel wie im Januar (ich glaube ein Unterschied von 3g weniger ist zu vernachlässigen) aber meine Peninsula hat ganze 400g zugelegt. Das ist viel zu viel, dass ist mir klar. Ich frage mich nur wie das passieren konnte? Wir füttern beide gleich viel und Sie frisst fleißig Salat und bekommt unserer Meinung nach auch nicht zu viel Fisch etc. (ein bis zweimal die Woche).
    Kann es sein das sie einen "Wachstumsschub" hat? Immerhin wussten die Vorbesitzer nicht was für eine Art das ist. Vielleicht haben die sie ja zu kalt gehalten. Ich habe auch schon überlegt, ob es an der Größe des Beckens liegt. Unser ist wesentlich größer als das Ausgangsbecken.
    Wie kann ich sie erfolgreich auf Diät setzen? Sollten wir sie eine Zeit lang nur pflanzlich ernähren?
    Für konstruktive Tipps und geteilten Erfahrungen bin ich dankbar.

  • #2
    Hi!

    Der zu hohe Wachstumsschub kann verschiedene Ursachen haben.

    Meiner Erfahrung nach reagieren Pseudemys generell viel empfindlicher auf zu proteinreiche Ernährung als Trachemys. D.h. wenn Du weniger proteinreiche Kost fütterst, sorgt das für langsameres Wachstum. Du kannst - nur bei der Pseudemys - zunächst auf einmal wöchentlich reduzieren, sollte das immer noch zu großes Wachstum zur Folge haben, noch dazu die Menge deutlich reduzieren.

    Meine 22cm Pseudemys bekommt aktuell auch nur ein mal in der Woche einen Haps tierische Kost, so etwa einen halben Teelöffel, höchstens.

    Dann kann man auch noch mehr Fastentage einführen, wo es auch keine Pflanzen als Nahrung gibt.

    Das zweite wichtige Thema sind Temperaturen. Ein ausgeprägter Tag-Nacht Rhythmus ist eigentlich recht wichtig, aber oft bei der Haltung bei Raumtempertur nicht durchführbar. Die Wohnung und damit das Wasser im Aquarium kühlt einfach nachts nicht so weit runter, wie es draußen der Fall wäre.
    Ich gehe dabei mal davon aus, dass Du die beiden Arten bei Raumtepteraur hälst?

    Auch kann man öfter mal Schlechtewetterperioden nachahmen, in dem man die Beleuchtung des Sonnenplatzes mal 1-2 Tage aus lässt. Das alles sorgt für ein langsames und gesundes Wachstum.

    Ganz wichtig ist natürlich der Jahresrhythmus. D.h. die Cumberland solltest Du im Winter 3 Monate starren lassen und die P.peninsularis braucht definitiv eine Phase verminterter Aktivität bei geringeren Temperaturen.

    Bei zwei Tieren must Du natürlich auch sicherstellen, dass beide auch ensprechend viel Futter bekommen. D.h. da die Cumberland mehr Proteine bekommt als die Pseudemys, musst Du gezielt mit der Pinzette füttern. Nicht ganz einfach, aber bei einer Gemeinschaftshaltung von zwei Arten mit entsprechend unterschiedlichen Ansprüchen eben nicht anders machbar.

    Gruß,
    Simone
    Zuletzt geändert von deidor; 30.05.2014, 14:44.

    Kommentar


    • #3
      P.S. Schreib bitte noch was zur Größe der Tiere und wieviel tierische Kost Du genau fütterst. Denn "2 mal wöchentlich" ist zwar eine Info über die Häufigkeit aber nicht über die Menge.

      Zu den allgemeinen Umgangsformen wäre es übrigens höflich, diese Informationen eben noch mal zu schreiben und nicht lapidar auf alte Beiträge zu verweisen, die man sich erst zusammen suchen muss.
      Ich werde hier sicherlich nicht meine Zeit damit verschwenden, in irgendwelchen alten Beiträgen von Dir rumzusuchen, nur weil Du das nicht nochmal runtertippern willst.

      Denn schließlich willst Du ja eine Frage beantwortet haben, und nicht ich, ne

      Grüße,
      Simone

      Kommentar


      • #4
        Danke für die hilfreichen Informationen. Ich füttere beide eh schon mit Pinzette und versuche die unterschiedlichen Proteinbedürfnisse zu berücksichtigen… aber dies ist angesichts einem ausgeprägten Futterneid gar nicht so leicht Ich werde mir ins Zukunft mehr Mühe geben und eine Nachtabsenkung ermöglichen (der Raum kühlt ja Nachts auch herunter).

        Könnte Sie auch zugenommen haben weil sie trächtig ist?

        ich füttere zwei Mal die Woche und von der Menge her so ungefähr ein Fischfilet (wenn es Fisch ist) also ca. 150g-200g auf beide Schildkröten verteilt auf beide Tage… Also meiner Meinung nach nicht zu viel.
        Sicherlich sind die Haltungsbedingungen ein Grund für das rasante Wachstum. Die beiden leben bei Raumtemperatur. Im Winter entsprechend bei ca. 19°C. Die Cumberland wird kommendes Jahr in die Winterstarre gehen. Da wir aber aufgrund des Fundes keine Informationen über die bisherige Haltung hatten, entschieden wir uns für die Einführung eines Jahreszeitenrhythmus bevor kommendes Jahr dann die Winterstarre dran ist.

        Sicherlich hätte ich alles nochmal runter schreiben können. Da ich aber schon so oft gebeten wurde meine Haltungsbedingungen zu beschreiben, obwohl meine Frage damit nichts zu tun hatte, entschied ich mich dagegen.

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          Ok, das hilft doch schon mal weiter. Schreib bitte noch, wie groß die Pseudemys ist und wie schwer.

          Meine ist wie gesagt 22cm groß und wiegt aktuell - öhm - 1,5kg wenn ich mich recht erinnere. Müsste sonst zu Hause noch mal nachsehen.

          Zitat von normaschatz Beitrag anzeigen
          Könnte Sie auch zugenommen haben weil sie trächtig ist?
          Also ein Ei wiegt so schätzungsweise ziwschen 5 und 10g, ganz grob geschätzt. Genau weiß ich das nicht, meine Pseudemys hat noch nie Eier gelegt. Da kannst Du Dir in etwa ausrechnen, dass sie bei 500g zwischen 50 und 100 Eier legen müsste - eher etwas unrealistisch :ggg:

          Also: nein, so viel kann nicht nur durch Eier kommen.

          Zitat von normaschatz Beitrag anzeigen
          ich füttere zwei Mal die Woche und von der Menge her so ungefähr ein Fischfilet (wenn es Fisch ist) also ca. 150g-200g auf beide Schildkröten verteilt auf beide Tage… Also meiner Meinung nach nicht zu viel.
          Ich hoffe, ich hab das richtig verstanden: Jede Schildkröte bekommt also bei jeder Mahlzeit etwa 40g-50g? Das ist für die Pseudemys - selbst wenn sie voll ausgewachsen ist - viel zu viel.
          Ich werde heute Abend mal wiegen, wieviel Gramm ich so füttere. Das werden sicherlich unter 10g sein und das nur einmal wöchentlich.
          Vorher hatte ich auch 2x wöchentlich gefüttert, musste das aber auch reduzieren, weil sie einfach zu schnell gewachsen ist.


          Zitat von normaschatz Beitrag anzeigen
          Sicherlich hätte ich alles nochmal runter schreiben können. Da ich aber schon so oft gebeten wurde meine Haltungsbedingungen zu beschreiben, obwohl meine Frage damit nichts zu tun hatte, entschied ich mich dagegen.
          Ok, aber dann schreib doch nächstes Mal wenigstens das auf, was für Deine Frage relevant ist

          Gruß,
          Simone

          Kommentar

          Lädt...
          X