Liebe Mitglieder und Freunde der DGHT Regionalgruppe Mönchengladbach, Krefeld und Umgebung,
unser nächstes Treffen findet am Freitag, 04.07.2025 statt.
Wir treffen uns, wie gewohnt, im Vereinsheim vom SC 08 Schiefbahn, Siedlerallee 27 in 47877 Willich-Schiefbahn.
Wir starten um 19.30 Uhr, mit Vortragsbeginn etwa gegen 20.00 Uhr.
Wir freuen uns, wieder einmal Patrick Schönecker bei uns begrüßen zu dürfen!
Er bringt seinen brandneuen Vortrag mit, wir sind sozusagen seine Premiere!
Wir haben damit gerne den urprünglich geplanten, aber schon etwas älteren Madagaskar-Vortrag von ihm getauscht.
Freut euch auf "Madagaskars faszinierende Reptilien- und Amphibienwelt - Einblicke in die
Artenvielfalt der Hotspots im zentralen Hochland und Norden der Insel".
Hier ein paar weitere Infos zu diesem Vortrag:
Seit 25 Jahren bereist Patrick Schönecker die Insel Madagaskar und hat dabei
zahlreiche Lebensräume quer durch das Land erkundet. In den letzten Jahren
richteten sich seine Reisen verstärkt auf die feuchten und halbtrockenen Regionen –
mit besonderem Fokus auf die Arten-Hotspots sowie die letzten verbliebenen Regen-
und Trockenwaldgebiete.
Entstanden ist ein Vortrag, der mit eindrucksvollen Naturaufnahmen die
außergewöhnliche Artenvielfalt Madagaskars dokumentiert und insbesondere die
faszinierende Herpetofauna in den Mittelpunkt stellt.
Im Zentrum des Vortrags stehen zwei naturräumlich recht gegensätzliche Gebiete:
Zum einen der Regenwaldgürtel rund um Andasibe, in dem ein Verbund staatlicher
und privater Schutzgebiete die Durchwanderbarkeit des östlichen Hochlands
gewährleistet. Zum anderen die Waldreste im Norden der Insel, deren kalksteinreiche
Landschaften eine Vielzahl lokaler Mikrohabitate und Endemiten hervorgebracht
haben.
Obwohl der Fokus auf der Herpetofauna liegt, lässt unser Referent auch die enorme
Vielfalt endemischer Säugetiere, Insekten und Pflanzen nicht außer Acht – und lädt
seine Zuhörer zu einem eindrucksvollen Streifzug durch die bedrohten
Naturparadiese einer der einzigartigsten Inseln unseres Planeten ein.
Bilder zum Vortrag gibt es ein paar Tage vor der Veranstaltung bei Facebook.- Schaut doch mal rein!
Die Vortragsumlage beträgt EUR 5,- pro Person.
Wir freuen uns auf viele Besucher und Zuhörer!
Viele Grüße
Stefanie Leber
unser nächstes Treffen findet am Freitag, 04.07.2025 statt.
Wir treffen uns, wie gewohnt, im Vereinsheim vom SC 08 Schiefbahn, Siedlerallee 27 in 47877 Willich-Schiefbahn.
Wir starten um 19.30 Uhr, mit Vortragsbeginn etwa gegen 20.00 Uhr.
Wir freuen uns, wieder einmal Patrick Schönecker bei uns begrüßen zu dürfen!
Er bringt seinen brandneuen Vortrag mit, wir sind sozusagen seine Premiere!
Wir haben damit gerne den urprünglich geplanten, aber schon etwas älteren Madagaskar-Vortrag von ihm getauscht.
Freut euch auf "Madagaskars faszinierende Reptilien- und Amphibienwelt - Einblicke in die
Artenvielfalt der Hotspots im zentralen Hochland und Norden der Insel".
Hier ein paar weitere Infos zu diesem Vortrag:
Seit 25 Jahren bereist Patrick Schönecker die Insel Madagaskar und hat dabei
zahlreiche Lebensräume quer durch das Land erkundet. In den letzten Jahren
richteten sich seine Reisen verstärkt auf die feuchten und halbtrockenen Regionen –
mit besonderem Fokus auf die Arten-Hotspots sowie die letzten verbliebenen Regen-
und Trockenwaldgebiete.
Entstanden ist ein Vortrag, der mit eindrucksvollen Naturaufnahmen die
außergewöhnliche Artenvielfalt Madagaskars dokumentiert und insbesondere die
faszinierende Herpetofauna in den Mittelpunkt stellt.
Im Zentrum des Vortrags stehen zwei naturräumlich recht gegensätzliche Gebiete:
Zum einen der Regenwaldgürtel rund um Andasibe, in dem ein Verbund staatlicher
und privater Schutzgebiete die Durchwanderbarkeit des östlichen Hochlands
gewährleistet. Zum anderen die Waldreste im Norden der Insel, deren kalksteinreiche
Landschaften eine Vielzahl lokaler Mikrohabitate und Endemiten hervorgebracht
haben.
Obwohl der Fokus auf der Herpetofauna liegt, lässt unser Referent auch die enorme
Vielfalt endemischer Säugetiere, Insekten und Pflanzen nicht außer Acht – und lädt
seine Zuhörer zu einem eindrucksvollen Streifzug durch die bedrohten
Naturparadiese einer der einzigartigsten Inseln unseres Planeten ein.
Bilder zum Vortrag gibt es ein paar Tage vor der Veranstaltung bei Facebook.- Schaut doch mal rein!
Die Vortragsumlage beträgt EUR 5,- pro Person.
Wir freuen uns auf viele Besucher und Zuhörer!
Viele Grüße
Stefanie Leber