Nach dem Auftakt im Januar 2009 folgen natürlich monatlich weitere Besonderheiten, so werden wir im März nach Madagaskar entführt. Wie schon bekannt, sind alle Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen.
Unser Veranstaltungsort ist der Vereinsraum im „Umweltzentrum Dresden e. V.“, Schützengasse 18 mit angeschlossener Gaststätte „BrennNessel“.
Beginn 19:30 Uhr
Ein gemütlicher Schwatz davor und danach ist möglich.
27. März
Referent: Dr. Hannes Rietzsch , Dresden
„Naturbeobachtungen auf Madagaskar“
Das Traumziel jedes Naturforschers. Der „7. Kontinent“ besticht durch einmalige Naturausstattung. Angekommen in Antanarivo, der Hauptstadt Tana genannt, erlebt man als erstes eine Stadt mit allen Problemen und Widersprüchen. Der Weg aus der Stadt führt über weite Strecken eines abgeholzten Hochlandes und dieses Problem belastet etwa 90% der Landesfläche. „5 vor 12“ taucht man in die letzten Oasen einer unglaublichen Vielfalt der Regenwälder ein. Der Besucher bewegt sich wie in einem großen Terrarium, besiedelt mit unzähligen Arten von Chamäleons, Echsen, Fröschen und Lemuren.
Mit freundlichen Grüßen
Esther
Unser Veranstaltungsort ist der Vereinsraum im „Umweltzentrum Dresden e. V.“, Schützengasse 18 mit angeschlossener Gaststätte „BrennNessel“.
Beginn 19:30 Uhr
Ein gemütlicher Schwatz davor und danach ist möglich.
27. März
Referent: Dr. Hannes Rietzsch , Dresden
„Naturbeobachtungen auf Madagaskar“
Das Traumziel jedes Naturforschers. Der „7. Kontinent“ besticht durch einmalige Naturausstattung. Angekommen in Antanarivo, der Hauptstadt Tana genannt, erlebt man als erstes eine Stadt mit allen Problemen und Widersprüchen. Der Weg aus der Stadt führt über weite Strecken eines abgeholzten Hochlandes und dieses Problem belastet etwa 90% der Landesfläche. „5 vor 12“ taucht man in die letzten Oasen einer unglaublichen Vielfalt der Regenwälder ein. Der Besucher bewegt sich wie in einem großen Terrarium, besiedelt mit unzähligen Arten von Chamäleons, Echsen, Fröschen und Lemuren.
Mit freundlichen Grüßen
Esther