Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DGHT-OSNA 06.11.09 Vorstellung des relativ unbekannten Futtertieres Hermetia illucens

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DGHT-OSNA 06.11.09 Vorstellung des relativ unbekannten Futtertieres Hermetia illucens

    Moin moin,
    es ist wieder soweit!

    Am 06.11.2009 trifft sich wieder die Stadtgruppe „Osna“ ab 20 Uhr,
    im Gasthaus "Zu den Linden", Windhorststraße 56, 49084 Osnabrück

    Wir freuen uns auf den Vortrag:
    -Vorstellung des relativ unbekannten Futtertieres Hermetia illucens



    Gäste sind selbstverständlich herzlich Willkommen,

    Weitere Infos auf unserer Homepage unter www.Dght-Osna.de




    Für die Stadtgruppe Osnabrück,

    Niklas Brending
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

  • #2
    Lieber Niklas,

    wer referiert denn zu diesem spannenden Thema, wenn man fragen darf?

    Gruß

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      ... der Titel heißt "Vorstellung des relativ ..." ... ich nehme mal an, dass Futtertier selber ...
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        die Dame vertreibt die Futtertiere und heißt Eva Mielczarska.

        Ich habe die Bioreps(Soldatenfliegenlarve, auch als Phoenixworm bekannt) auch im Sortiment, machen einen sehr guten Eindruck.

        Grüße,

        Micha
        www.dght-osna.de www.micha-z.de

        Kommentar


        • #5
          Interessantes Viechzeugs
          http://www.kompost.ch/beratung/xfach...ffenfliege.pdf

          Kommentar


          • #6
            So mal nach oben schieben
            Stadtgruppe Osna


            Gruß
            Niklas

            Kommentar


            • #7
              So nochmal hoch.
              Wer kommt den so alles von hier?
              Stadtgruppe Osna


              Gruß
              Niklas

              Kommentar


              • #8
                Hallo nach Niedersachsen!

                Wie mir zugetragen wurde, wird es sich am Freitag tatsächlich primär um die Vorstellung der Waffenfliege und ihre Eignung als Futtertier drehen. Als nicht sehr wahrscheinlich wurde hingegen eingeschätzt, dass konkrete Tipps zum Betrieb einer Zucht von H. illucens gegeben werden.
                Dass die Fliege (und ihre Larve) gut und lecker ist, weiss ich bereits - allein eine brauchbare Indoor-Zucht auf Terrarianer-Niveau würde mich noch interessieren. Wie sieht es damit aus, soweit Du das im Vorfeld beurteilen kannst?

                Peter
                curiosity killed the cat

                Kommentar


                • #9
                  Ich bin ebenso sehr interessiert an verfügbarer Info zu diesen Tierchen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Heimzucht ?

                    Leider nicht möglich .
                    Habe mich auch schon mit den Kleinen beschäfftigt , der Knackpunkt ist das Lichtspektrum und der große benötigte Flugraum zur Paarung ,zuzüglich relativ hohe Temperaturen .
                    Im Sommer machbar ,in den übrigen Jahreszeiten in unseren Breiten unmöglich .
                    Selbst eine große Biofirma ist bei uns schon daran gescheitert ...


                    MfG Schabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Schabe,
                      das liest sich aber in diversen Berichten (vorwiegend von Firmen) die ich ergoogelt habe ganz anders und wird von einem Züchter bestätigt.
                      Das zugegebener Maßen erforderliche ,sehr helle Licht wird aber nur an den 4-5 Tagen der Paarung benötigt, ansonsten genügt praktisch ein Licht , welches den Tieren einen Tag/Nacht-Rhythmus signalisiert.
                      25 Grad dürften für einen Terrarianer auch kein Problem sein.
                      Für die Industrie, welche mit diesen Tieren hauptsächlich zur Müllverminderung experimentiert , rechnet sich dieses vermutlich noch nicht.
                      Für uns dürfte es jedoch einen Versuch wert sein ,geht es doch um die abwechslungsreiche Ernährung unserer Pfleglinge.
                      Die Zucht von Panchlora nivea z.B. ist ja eigentlich auch ein Verlustgeschäft.
                      Bin aber Terrarianer und mich freut es , mit welcher Begeisterung die Schaben gefressen werden.
                      Gruß
                      Heinrich

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja, 4-5 Tage der Paarungsphase pro Tier. Über eine Population gerechnet bedeutet das aber schon, dass Du ständig helles Licht haben musst.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          ...nochmal ins Gedächtnis zurückrufen!

                          Kommentar


                          • #14
                            ...

                            Wird nur über das Futter berichtet?



                            Kann man diese Fliegen dann auch kaufen?
                            Dann würde es mich reizen hin zu kommen



                            Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Alle

                              ( die dort waren )

                              Na ,was gibt es zu berichten ?

                              Neugierige grüße von der Schabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X