Am Samstag, den 24.09.2011 veranstaltet die DGHT RG Kurpfalz wieder ihren traditionellen Landauer Schildkröten- und Terraristiktag an der Uni Landau!
Wie letztes Jahr wird es wieder einen großen Hörsaal ausschließlich mit interessanten, speziellen Vorträgen über Schildkröten geben. Parallel werden im zweiten Hörsaal (Terraristik), Echsen, Schlangen, Amphibien und auch Schildkröten von hochkarätigen Referenten in Wort und Bild präsentiert. Auch Freunde der Wasserschildkröten werden auf ihre Kosten kommen!
Der XIV. Landauer Schildkröten- und Terraristiktag wird von der DGHT Regionalgruppe Kurpfalz koordiniert und durchgeführt. Die DGHT AG Schildkröten, der Zoo Landau, sowie das Reptilium Landau unterstützen uns dabei.
Besucher/innen des Schildkröten- und Terraristiktages haben am 24.09.2011 freien Eintritt ins Reptilium Landau. Wir danken Uwe Wünstel vom Reptilium Landau für dieses tolle Angebot!
Neben den hochinteressanten Vortragsprogrammen gibt es wieder ein gewohnt umfangreiches Angebot rund um die Schildkröte und andere Reptilien (Bücher, Zubehör,…). Kulinarisch versorgt werden wir traditionell von der Kurpfälzer „Seele“ Christa Mieth und ihrem fleißigen Team der Regionalgruppe Kurpfalz. Der „Goldene Herbst“ hat in der Südpfalz einiges aufzubieten!
Nicht zuletzt ist der Landauer Schildkröten- und Terraristiktag ein internationales Großereignis, bei dem man Freunde, Bekannte und Experten aus der Schildkröten- und Reptilienszene direkt vor Ort treffen und kennenlernen kann! Die durchschnittlichen Besucherzahlen der letzten Jahre liegen bei ca. 250- 300 Terrarianern! Ein Teil des Erlöses wird wieder einem herpetologischen Naturschutzprojekt gespendet.
Weitere Informationen zum XIII. Landauer Schildkröten- und Terraristiktag am 02.10.2010 in der Uni Landau und das genaue Tagungsprogramm erhalten Sie auf der Homepage www.schildkrötentag.de
TAGUNGSPROGRAMM AN DER UNIVERSITÄT LANDAU
9:30 Uhr Eröffnung der Tagung und Grußworte im großen Hörsaal
VORTRAGSPROGRAMM SCHILDKRÖTEN
10:00 Uhr Köhlerschildkröten – begehrte, aber anspruchsvolle Pfleglinge von Peter Buchert 11:00 Uhr Europäische Sumpfschildkröten: Wiederansiedlungsprojekte – Freilandhaltung - Nachzucht von Bernd Wolff
12:00 Uhr Haltung und Nachzucht europäischer Landschildkröten von Hilko Funsch
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Erste Erfahrungen bei der Haltung und Aufzucht der Zacken-Erdschildkröte Geoemyda spengleri von Claudia Sommerhalder
15:00 Uhr Auf der Schildkrötensuche im Naturreservat Lac Tsimanampetsotsa/ SW-Madagaskar von Patrick Schönecker
16:00 Uhr Schildkröten und Gartenteiche – Was man beachten sollte von Dr. Sascha Pawlowski
VORTRAGSPROGRAMM TERRARISTIK
10:00 Uhr Winterstarre bei europäischen Landschildkröten: Möglichkeiten einer idealen Vorbereitung und optimalen Überwinterung von Thorsten Geier
11:00 Uhr Bau eines Freilandterrariums für Perleidechsen (Timon lepidus) von Malte Hornig
12:00 Uhr Ein Tauchgang zu Europas Wassernattern - Die Gattung Natrix: Biologie, Haltung & Vermehrung von Yvonne & Thomas Klesius
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Kugelfingergeckos – Bunte Juwelen der Karibik von Birgit Kaup
15:00 Uhr Spritze oder Skalpell? Das ist hier die Frage… – Behandlung von Fortpflanzungsstörungen von Schildkröten und anderen Reptilien von Dr. Frank Mittenzwei
16:00 Uhr Haltung und Nachzucht des Gebänderten Baumsteigers Epipedobates anthonyi von Iris Zeilfelder
Wie letztes Jahr wird es wieder einen großen Hörsaal ausschließlich mit interessanten, speziellen Vorträgen über Schildkröten geben. Parallel werden im zweiten Hörsaal (Terraristik), Echsen, Schlangen, Amphibien und auch Schildkröten von hochkarätigen Referenten in Wort und Bild präsentiert. Auch Freunde der Wasserschildkröten werden auf ihre Kosten kommen!
Der XIV. Landauer Schildkröten- und Terraristiktag wird von der DGHT Regionalgruppe Kurpfalz koordiniert und durchgeführt. Die DGHT AG Schildkröten, der Zoo Landau, sowie das Reptilium Landau unterstützen uns dabei.
Besucher/innen des Schildkröten- und Terraristiktages haben am 24.09.2011 freien Eintritt ins Reptilium Landau. Wir danken Uwe Wünstel vom Reptilium Landau für dieses tolle Angebot!
Neben den hochinteressanten Vortragsprogrammen gibt es wieder ein gewohnt umfangreiches Angebot rund um die Schildkröte und andere Reptilien (Bücher, Zubehör,…). Kulinarisch versorgt werden wir traditionell von der Kurpfälzer „Seele“ Christa Mieth und ihrem fleißigen Team der Regionalgruppe Kurpfalz. Der „Goldene Herbst“ hat in der Südpfalz einiges aufzubieten!
Nicht zuletzt ist der Landauer Schildkröten- und Terraristiktag ein internationales Großereignis, bei dem man Freunde, Bekannte und Experten aus der Schildkröten- und Reptilienszene direkt vor Ort treffen und kennenlernen kann! Die durchschnittlichen Besucherzahlen der letzten Jahre liegen bei ca. 250- 300 Terrarianern! Ein Teil des Erlöses wird wieder einem herpetologischen Naturschutzprojekt gespendet.
Weitere Informationen zum XIII. Landauer Schildkröten- und Terraristiktag am 02.10.2010 in der Uni Landau und das genaue Tagungsprogramm erhalten Sie auf der Homepage www.schildkrötentag.de
TAGUNGSPROGRAMM AN DER UNIVERSITÄT LANDAU
9:30 Uhr Eröffnung der Tagung und Grußworte im großen Hörsaal
VORTRAGSPROGRAMM SCHILDKRÖTEN
10:00 Uhr Köhlerschildkröten – begehrte, aber anspruchsvolle Pfleglinge von Peter Buchert 11:00 Uhr Europäische Sumpfschildkröten: Wiederansiedlungsprojekte – Freilandhaltung - Nachzucht von Bernd Wolff
12:00 Uhr Haltung und Nachzucht europäischer Landschildkröten von Hilko Funsch
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Erste Erfahrungen bei der Haltung und Aufzucht der Zacken-Erdschildkröte Geoemyda spengleri von Claudia Sommerhalder
15:00 Uhr Auf der Schildkrötensuche im Naturreservat Lac Tsimanampetsotsa/ SW-Madagaskar von Patrick Schönecker
16:00 Uhr Schildkröten und Gartenteiche – Was man beachten sollte von Dr. Sascha Pawlowski
VORTRAGSPROGRAMM TERRARISTIK
10:00 Uhr Winterstarre bei europäischen Landschildkröten: Möglichkeiten einer idealen Vorbereitung und optimalen Überwinterung von Thorsten Geier
11:00 Uhr Bau eines Freilandterrariums für Perleidechsen (Timon lepidus) von Malte Hornig
12:00 Uhr Ein Tauchgang zu Europas Wassernattern - Die Gattung Natrix: Biologie, Haltung & Vermehrung von Yvonne & Thomas Klesius
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Kugelfingergeckos – Bunte Juwelen der Karibik von Birgit Kaup
15:00 Uhr Spritze oder Skalpell? Das ist hier die Frage… – Behandlung von Fortpflanzungsstörungen von Schildkröten und anderen Reptilien von Dr. Frank Mittenzwei
16:00 Uhr Haltung und Nachzucht des Gebänderten Baumsteigers Epipedobates anthonyi von Iris Zeilfelder
Kommentar