Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
E.T. ist auch da
er versteht nicht, warum die kleinen Besucher nur ins Terrarium schauen und nicht einen einzigen Regenwurm reinhalten. Für ihn ist die Welt nicht in Ordnung.
He,
den könntest du "nach Hamm" mitbringen! Ein Terrarium steht bereit und das Buch über seine Artgenossen kenn ich auswendig!
Zitat von Smaragd
was ist übrigens weit weg einen Schlafplatz zwischen meinen Terrarien findet sich.
LG
Esther
Na du steckst mich da nachher noch rein und versuchst mir bestäubte Heuschrecken anzubieten!!!
Grüße
C.
Zuletzt geändert von Hochdorff; 22.10.2006, 19:33.
wie wäre es denn mit einem schönen Fotobericht in der Elaphe, für alle nicht Dresdener ?
Gruß in die Elbsandsteindolomiten
falls du zu faul bist gehts ab in den Brunnen von Königsstein
Hi,
faul bin ich nun wirklich nicht, sonst hätte ich für diese Art nicht sooo viel geschaft. Willst du mich in Königsstein in den Brunnen werfen, wäre es doch bedauerlich für diese Tiere, also bitte Knade
Mit den Fotos habt ihr aber Recht, ich habe es schlicht verschlammt, weil ich sooo viel inneralb von 24 Stunden mache, dass ich an normale Dinge kaum noch denke. Ab gestern ist die Kamera dabei.
Für die Iguana habe ich was geplant, ich bringe es am Freitag mit, auch die Fotos, die ich bis dahin habe.
Mal sehen, was für die Japalura und für Dresden da noch rausspringt. An die elaphe habe ich auch nicht mehr gedacht. Meinst du, da werden solche Bilder genommen? Ich frag mal die Gruppe was die so dazu meinen
Wie gesagt, wer kommen will, findet bei mir einen freien Stellplatz zwischen den Terrarien
LG
Esther
Ihre Begeisterung für die Dresdener Ausstellung springt tatsächlich über. Schade, dass Dresden so weit weg ist.
Diesen Begeisterungsschwung sollten Sie nutzen und den Bericht umgehend zu Papier bringen. Ihren guten Vorsatz, etwas für die "Iguana" zu schreiben, finde ich sehr begrüßenswert. Aber in der Ausstellung werden doch bestimmt nicht nur Agamen und Leguane gezeigt. Deshalb hielte ich die "elaphe" durchaus für das angemessene Forum.
Na du steckst mich da nachher noch rein und versuchst mir bestäubte Heuschrecken anzubieten!!!
Hi C.
du solltst es doch wissen, bei mir ist Selbstversorgung angesagt.
Also fängst du dir eine Heuschrecke, dann darfts du sie auch essen, Fliegen sind z.Z. auch zu haben
grinsende Esther
Hallo Herr Bischoff,
wenn ich so ermuntert werde, versuche ich mal die Sache anzugehen.
Ich stell mir nur vor, wie da jetzt Jemand die Augen rollt und betet, dass er hoffentlich keinen Artikel von mir bearbeiten muss
BG
Esther Laue
wenn ich so ermuntert werde, versuche ich mal die Sache anzugehen.
Hi,
na toll und ich muss mir sorgen machen, daß du wieder vor lauter Arbeit Sterne siehst, aber ansonsten eine gute Idee. Ich beziehe die schöne Zeitschrift ja mittlerweile auch.
Ausstellung New`s Wie angekündigt wird die Dresdener Reptilienschau zügig erweitert. Ab Sonntag den 22.10. konnten die Besucher der Ausstellung ein Landschaftsterrarium mit einer tropischen Schauer-Klapperschlange (Crotalus durissus) bewundern. Sie gilt mit 1,80 bis zu 2,40 cm als größte und giftigste Klapperschlangenart der Welt.
Am 24.10. wird die Öffnungszeit auf 19.00 Uhr verlängert, damit so mancher interessierte Besucher einer Fütterung der Reptilien zusehen kann. Viele Züchter werden an diesem Abend anwesend sein, da diese das Fressveralten ihrer Art am besten kennen und den Faktor Stress durch sicheres Handeln vermindern.
Am Wochenende, 28. und 29.10. findet in der Ausstellung ein „Schlangentag“ statt. Das Ziel ist, so viel wie möglich an Informationen zu vermitteln. Schlangenexperten werden täglich Fragen zur Haltung, Pflege und Überwinterung der Spezies Schlange beantworten. In der Dresdener Ortsgruppe gibt es einige Experten, die speziell über große Erfahrungen mit giftigen Arten verfügen. Sie werden sicher dem einen oder anderen Besucher die notwendige Achtung bei der Pflege solch gefährlicher Reptilien veranschaulichen. Ab dem 28.10. sind zwei oder gar drei weitere Terrarien neu gestaltet. Die Ausstellung kann dann mit der Kalifornischen Königsnatter und der Roten Königsnatter bereichert werden.
Mit den verantwortlichen Mitgliedern der Gruppe habe ich heute über einen Artikel in der „elaphe“ gesprochen. Die Idee wurde begeistert aufgegriffen und ich denke, wir setzen das auch in die Tat um.
Mit diesen Informationen laden wir weiterhin zum Besuch der Reptilienschau ein und ich wurde gebeten speziell in diesem Forum weiterführend zu berichten.
Die Liste der zu erwerbenden Tiere wurde noch nicht erstellt. Wir bitten um Verständnis, denn wir sind alle auch berufstätig und machen diese Ausstellung in unserer Freizeit. Ich habe nun die Aufgabe übernommen, noch heute Nacht diese Liste auszuarbeiten und sie gerade für den morgigen Tag bereitzulegen. BG
Esther
Verzeihung falls ich Fehler mache, aber die mich kennen wissen, dass ich kein Pressesprecher bin
Ausstellung New`s 1. Öffentliche Abendfütterungen von Schlangen und Echsen finden jeweils 19.00 Uhr zu folgenden Terminen statt (Dauer ca. 1 Stunde): Dienstag, dem 24.10.06 Dienstag, dem 31.10.06 Freitag, dem 03.11.06 hier muss ich zum heutigen Abend meine Aussage korrigieren, denn ich habe die Uhrzeit falsch angegeben. Die Ausstellung schließt jeweils pünktlich um 18.00 Uhr und es finden Wartungsarbeiten statt. Um 19.00 Uhr wird dann für ca. 1 Stunde öffentlich gefüttert. 2. Thematisierte Spezialveranstaltungen „Schlangen-Wochenende“ Am 28./29.10.06 geben Experten Ratschläge zur Schlangenhaltung – vom Futter bis zur Zucht und Überwinterung. „Vogelspinnen-Tag“ Am Sonnabend, dem 04.11.06 geben erfahrene Züchter Ratschläge zu Haltung und Pflege von Vogelspinnen. Zudem werden Spinnen demonstriert, und es können Nachzuchttiere günstig erworben werden. Zu Gast ist der erfahrenen Züchter Matthias Köhler. 3. Einzug neuer Bewohner in die Terrarienschau Am Montag, dem 23.10.06 kommt die südamerikanische Schauerklapperschlange als neuer Bewohner in die Schau, am Sonnabend, dem 28.10.06 ziehen Königsnattern, Kettennattern und die besonders beliebten Leopardgeckos ein.
Diese Veranstaltungen sind im Rahmen des Ausstellungsbesuchs natürlich kostenlos.
Die Liste der abzugebenden Nachzuchten hängt ab heute in der Ausstellung aus und es haben sich schon viele Züchter eingetragen.
Inwieweit man diese Liste auch veröffentlichen kann weiß ich nicht. Wer hierzu eine Idee hat, schickt mir mal ne Nachricht.
Den Artikel in der „elaphe“ werde nicht ich schreiben, also Entwarnung für alle schwachen Nerven.
Mit diesen Informationen verabschiede ich mich für einige Tage aus diesem Thema.
Klein, aber fein...Vielen Dank für eine gelungene Ausstellung. Ein Manko ist die arge Enge der Räume, aber ansonsten endlich mal eine Ausstellung, welche höchstes Lob verdient hat.
Leider vermißten wir die Präsenz von Skorpionen, aber da können wir bei der nächsten Schau vielleicht was beisteuern.
Hallo,
noch mal zur Terrarienschau in Dresden.
In dieser Woche verbringe ich meinen Urlaub dort. Schon jetzt bereue ich diese Zeit nicht, denn ich kann im Austausch noch viel lernen.
In Sachsen war heute ein Feiertag und das wirkte sich auf die Anzahl der Besucher aus. Wir haben in keiner Weise mit einem derartigen Ansturm gerechnet. Die Räume erweisen sich dafür als zu klein. Sobald eine Art erklärt, durchaus auch mal Berühren ermöglicht wird oder eine Führung durch die Thematik stattfindet, bildete sich eine Ansammlung in dem Raum.
Nobody is perfect, man bedenke die enormen Kosten so einer Schau mit Miete für Räume in so zentraler Lage.
Und lieber Nephilim1978 wer sagt, dass alle Arten vertreten sein müssen? Skorpione sind „liebreizende“ Viecher, also komm in die Ortsgruppe und integriere diese Biester. Eine Insektenzucht konnte auch nicht gezeigt werden. Dennoch möchte ich behaupten, dass die Schau mit keiner Art kopflastig ist und die Vielseitigkeit der möglichen Pflege in Terrarien beweist.
Heute waren unter anderem Angelika und Siegfried Troidl zu Gast. Dieser Besuch mit der Kamera könnte die Bildergalerie der AG- Agamen bereichern. Ich rate also mal in einigen Tagen zum Besuch der Agamen-Seite und nach Neuigkeiten Ausschau zu halten.
Das letzte Terrarium wurde endlich auch fertig. Jetzt erkunden die Leopardgeckos ihr Reich.
Die heutige Fütterung war bei vielen Besuchern ein bekannter Termin und so mancher wollte gerade eine bestimmte Art beim Fressen beobachten.
Tschüß
Esther
Vielleicht erinnern sie sich an mich liebe Frau Laue. Ich war der Glatzkopf mit Brille. Wir unterhielten uns über ihre Japaluras, von denen ich sehr angetan war.
Die Problematik des Ansturms und der Kostenaufwand für Verwirklichung in größeren Räumen ist durchaus ein Argument was ich gelten lasse. Aber ich denke da kann man was drehen.
Was die Kopflastigkeit angeht, fand ich das es einen Schlangenüberschuß gab. Kann aber auch sein das dies mir als Mensch der mit diesen beinlosen Wesen gar nix am Hut hat, nur deswegen besonders auffiel.
Und muß ich denn unbedingt in der Ortsgruppe sein um was beisteuern zu können?
lg marcel
p.s. achja, ich habe nicht behauptet das alle Arten anwesend sein müssen. Aber da uns besonders diese "liebreizenden" (fein ausgedrückt :-) ) Wesen am Herz liegen, fiel es uns eben auf.
Zuletzt geändert von Nephilim1978; 31.10.2006, 22:01.
Kommentar