Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterprobleme Brachypelma Smithi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterprobleme Brachypelma Smithi

    Hallo ich habe seit 6 Jahren eine Brachypelma Smithi. Bis heute hat sie noch kein anzeichen eines männlichens geschlechtorganes gezeigt, also gehe ich davon aus, dass es auch ein Weibchen ist
    Also mit Ihr ist es total komisch undzwar lebt sie in einem Terrarium mit den Maßen 30x30x25 lxbxh
    Bodengrund habe ich derzeit Erde die ich eigendlch relativ trocken halte Zur bewärmung ist ein 60Watt spot überm Terrarium, der eine Grundtemperatur von ca. 30C° gewährleistet. Sie hat eine Wasserschale mit immer frischem Wasser. Sie ist manchmal tagelang in ihrer Korkröhr, aber dann meißtens immer irgendwo außerhalb... ICh biete ihr immer was zu essen an also meißtens große Heimchen, aber sie frisst fast nie was, ausser in den ersten 3 monaten nach der Häutung und selbst dann wenig! Und danach frisst sie wenn überhaupt nen par Heimchen bis zur nächsten Hätung die meißt mehr als 1 Jahr später kommt! Wodran könnte das liegen?
    Danke für eure antworten.

  • #2
    Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

    Hi,
    vielleicht bring´s was wenn Du die Temperatur im Terrarium ein wenig senkst! B. smithi sollte nämlich eine Tagestemperatur von 25-27°C (Nachts 20°C) bekommen. 30°C sind event. zu warm.

    Kommentar


    • #3
      Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

      Hab nochmal gemessen. Temperatur isr nur im oberen Teil 29C° und aufm Boden um die 23,6C° Soll ich vieleicht nen größeres Terrarium nehmen, aber dann ist eigendlcih die Wahrschienlichkeit größer, dass kein Futtertier in der nähe ist.

      Kommentar


      • #4
        Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

        Hi!

        Brachypelma spec. hat allgemein einen sehr langsamen Entwicklungszyklus und wächst nicht sonderlich schnell. Es ist sogar zu erwarten, daß Dein Tier noch nicht geschlechtsreif ist, obwohl es schon sechs Jahre alt ist.

        Lange Perioden der Futterverweigerung sind normal und schließlich ist sie mit dieser "Strategie" svhon immerhin sechs Jahre alt geworden (sofern Du sie als Spiderling erworben hast...).

        Spinnen, die ein paar Grad wärmer gehalten werden haben übrigens einen schnelleren Stoffwechsel- ergo sind sie meist aktiver, fressen häufiger und wachsen schneller. Bei Brachypelma smithi sind 30 Grad Celsius nicht unbedingt zu viel.

        Kommentar


        • #5
          Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

          Hallo,

          Kann das mit der Temperatur eigentlich nur bestätigen.Meine Nhandu hat sich bei 28 Grad
          auch weniger für ihr Futter interessiert.
          Bei 26 Grad hat sie dann auf kleinste Bewegungen reagiert und prallte beim Fangen der Grillen fast gegen die Scheiben!

          Kommentar


          • #6
            Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

            Hi Ned.

            Was soll uns dein Beitrag sagen ???

            Yidaki hat mitgeteilt, das Spinnen, die wärmer gehalten werden, einen schnelleren Stoffwechsel haben.

            Du schreibst, das deine Nhandu, bei 29 Grad wenig Interesse am Futter gezeigt hat. Und bei 26 Grad angeblich auf die kleinste Bewegung des Futtertieres reagiert hat und fast gegen die Terrariumscheibe gesprungen ist.

            Kann es sein das du da irgend etwas verwechselt hast ???

            Gruß.
            Robert

            [Editiert von Robert Seliger am 14-11-2003 um 00:57 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

              Hi Robert!

              Das Eine muß dem Anderen nicht widersprechen, denn es gibt innerartliche Vorzugstemperaturen, bei denen sich die Tiere "am wohlsten fühlen".

              Zwar wird der Stoffwechsel bei "hohen" bzw. adäquaten Temperaturen angeregt, aber wenn die Temperatur deutlich über der Vorzugstemperatur liegt, ist die Aktivität der Spinne auch wieder dahin.

              Allerdings glaube ich nicht, daß Neds Spinne bei 2°C Differenz solch unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag legte.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

                Robert Seliger schrieb:
                Hi Ned.

                Was soll uns dein Beitrag sagen ???

                Yidaki hat mitgeteilt, das Spinnen, die wärmer gehalten werden, einen schnelleren Stoffwechsel haben.

                Du schreibst, das deine Nhandu, bei 29 Grad wenig Interesse am Futter gezeigt hat. Und bei 26 Grad angeblich auf die kleinste Bewegung des Futtertieres reagiert hat und fast gegen die Terrariumscheibe gesprungen ist.

                Kann es sein das du da irgend etwas verwechselt hast ???

                Gruß.
                Robert

                [Editiert von Robert Seliger am 14-11-2003 um 00:57 GMT]
                Hallo nochmal,

                Das soll heißen ,Dass ich die Selbe Erfahrung
                gemacht habe wie Sambava(siehe Oben).Ist doch eigentlich nachvollziehbar,oder?
                Gruß Ned

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

                  Tschudigung,meinte eher das,das meine Erfahrung ist!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

                    Bitte nicht auf Rächtschreibvähler achten!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Futterprobleme Brachypelma Smithi

                      Ned Flanders schrieb:
                      Bitte nicht auf Rächtschreibvähler achten!
                      Warum nicht ???

                      Wolfgang Bischoff
                      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X