Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VS - für anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VS - für anfänger

    Acanthhoscurria geniculata -- Weißknie
    Brachypelma albopilosum -- Kraushaar
    Heteroscoda maculata -- Leopard
    Petrinochilus mamilatus --Rote Tansania
    Petrinochilus murinus -- Graue Tansania
    Paraphhysa manicata -- Chile kupfer
    Brazilopelma coloratovillosum -- Weißknie
    Aphonopelma seemannii -- gestreifte
    Theraphosa leblondi -- Riesen

    welche dieser spinnenarten ist für anfänger am besten?

    mein terri 40x25x30

    mfg

  • #2
    Re: VS - für anfänger

    quetsch doch ne leblondi in das terri LOL
    die theraphosa empfehle ich dir als anfänger NICHT. mein t.b weibchen ist das agresivste tier das ich je gehalten habe

    Kommentar


    • #3
      Re

      also (oberlehrermodus AN) erst mal heißt das seit ein paar Jahren nur noch blondi!!
      (oberlehrermodus AUS)

      die Spinnen haben alle ganz eigene Vorteile:

      Acanthhoscurria geniculata -- Fressmaschiene, etwas robuster, lehrt dich Respekt!!


      Brachypelma albopilosum -- kann man nicht viel mit falsch machen, eher etwas friedlicher

      Petrinochilus mamilatus -- Agro!! nix für Anfänger!!! würde aber Respekt lehren!

      Petrinochilus murinus -- siehe oben!!

      Aphonopelma seemannii --durchwachsen, eher nicht, nicht ganz so robust

      Theraphosa blondi -- von den Bedingungen eher leicht zu halten, Fressmaschiene, die man auch mal überfüttern kann (nicht gut) Recht agressiv (Futtergeil) wäre das Becken aber eher zu klein!!...

      Der Kay

      Kommentar


      • #4
        Re: Re

        Petrinochilus mamilatus -- Agro!! nix für Anfänger!!! würde aber Respekt lehren!

        Petrinochilus murinus -- siehe oben!!
        Auch Oberlehrer on\: Pterinochilus (nicht Petrinochilus) mamillatus ist mittlerweile ein Synonym für Pt. murinus (GALLON 2002).

        Grundsätzlich würde ich auch eher zu Acanthoscurria geniculata raten. Wächst schnell und ist (zumindest als Nachwuchstier) recht günstig zu haben.

        Schönen Gruss

        HW

        Kommentar


        • #5
          Re: VS - für anfänger

          danke für die antworten
          ich überlege jetzt nur noch zwischen

          Acanthhoscurria geniculata
          und
          Brachypelma albopilosum

          und da ich noch mehr infos bräuchte bevor ich mir eine spinne kaufe würde ich gerne wissen wie ich die einrichtung am besten gestalten sollte (boden, steine, wurzel, höhlen)

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Re

            Hans-Werner Auer wrote:
            Petrinochilus mamilatus -- Agro!! nix für Anfänger!!! würde aber Respekt lehren!

            Petrinochilus murinus -- siehe oben!!
            Auch Oberlehrer on\: Pterinochilus (nicht Petrinochilus) mamillatus ist mittlerweile ein Synonym für Pt. murinus (GALLON 2002).

            Grundsätzlich würde ich auch eher zu Acanthoscurria geniculata raten. Wächst schnell und ist (zumindest als Nachwuchstier) recht günstig zu haben.

            Schönen Gruss

            HW

            ups, hätte ich beim Kopieren vielleicht mal die Schreibweise überprüfen sollen ??
            Die mamillatus/murinus Diskussion hatte ich schon wieder völlig verdrängt!! ....

            Gruß
            Kay

            Kommentar


            • #7
              Re: VS - für anfänger

              ich werde mir die
              Brachypelma albopilosum
              zulegen
              aber das hat noch zeit
              also wei sieht das jetzt aus wegen terrarium einrichtung?

              mfg

              Kommentar


              • #8
                Re: VS - für anfänger

                Hi,
                Brachypelma albopilosum war auch meine erste Spinne. Ist echt gut für den Anfang, obwohl es meiner Meinung nach sowieso keine Anfängertiere gibt, sondern es nur vom Wissen des Halters abhängt, welches Tier gepflegt werden kann.
                Also zur Einrichtung: ca. 10 cm Bodengrund (mehr ist natürlich besser), Korkröhre, der Rest ist Geschmackssache, vieleicht noch eine Pflanze (z.B. Philodendron scandens ist ziemlich unverwüstlich) und ein paar Steine oder so.

                Gruß, Julian

                Kommentar


                • #9
                  Re: VS - für anfänger

                  das mit den 10cm wäre ein problem da meine lüftunen in der höhe von 7 cm sind - also würde es auch gehen wenn ichs vorne nicht so tief mache und hinten dann höher?

                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: VS - für anfänger

                    Hi Husy!

                    Mach das doch so wie auf meinem Foto:



                    Einfach hinten einen halben Plastikblumentopf reinstellen..und von Terrianfang bis hin zum Blumentopf den Bodengrund ansteigen lassen und die vorgegeben Höhle noch mit Bodengrund bedecken. So kann die Spinne dann die Höhle beliebig weiter ausbauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: VS - für anfänger

                      danke für den vorschlag

                      gibts sonst noch anregungen?

                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: VS - für anfänger

                        Bei meiner albopilsum habe ich auch den Bodengrund keine 10cm hoch eingefüllt. Habe es aber so ähnlich gemacht, wie auf dem Foto oben. Ich habe einfach eine Halbe Korkröhre so eingebaut. Die Spinne hat dann unter die Röhre ihre Höhle weitergebaut und scheint sich darin wohlzufühlen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: VS - für anfänger

                          okay war heute bei der händlerin und die hat gesagt das sie nur jungtiere bekommen kann mit einer größe von ca 1 cm
                          der preis wäre 20-30 euro
                          ist dieser preis zu hoch oder geht das?

                          ps: bin aus Österreich

                          mfg

                          Kommentar


                          • #14
                            Re

                            Also für ne albo find ich den Preis doch etwas zu hoch ... dann solltest du vielleicht mal auf ne Börse warten, oder bis zum Frühjahr und dich dann mit nem Züchter hier aus dem Forum oder anderswo kurzschließen.....
                            Vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nähe ??

                            Der Kay

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: VS - für anfänger

                              Hallo,

                              wie sieht es aus mit Brachypelma vagans für den Anfänger?

                              Kleiner Aufruf: Ich suche Zuchtansätze von grünen, argentinischen und Totenkopfschaben. Sowie Rosenkäfer (Larven und/oder Käfer) und Schwarzkäfer (nur Käfer). Nach Möglichkeit von privat und zu erschwinglichen Preisen. Dnake!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X