Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Stabheuschrecke ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Stabheuschrecke ist das?

    Hallo Experten,

    weiss jemand den Namen folgender Stabheuschrecke?

    Sieht ähnlich aus wie Carausius morsus, aber hat nur ca 2 cm lange Fühler und unten einen Dorn am vorletzten Körperglied. Länge: KL 12 cm, mit Vorderbeinen 20 cm. Eier sind hellbraun und ca. 5 mm lang und eckig.

    Für jede Info wäre ich dankbar. Bild habe ich leider nicht.

    Bis dann Michael

  • #2
    Re: Welche Stabheuschrecke ist das?

    Hi!

    Wenn ich mich nicht irre sollte das Baculum extradentatum sein, denn genau dieser Dornfortsatz ist meines Erachtens der Unterschied zu Baculum artemis. Übrigens sind diese Arten umbenannt worden, aber leider habe ich nicht im Kopf, wie sie jetzt heißen...

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Stabheuschrecke ist das?

      Hallo Yidaki,

      vielen Dank für die schnelle Antwort, aber ich hab sie eben in den Internetseiten verglichen.
      Was fehlt sind die "Hörner" und Beinlappen lt. Beschreibung, die Farbe ist grün und vor allem sehen die Eier vollkommen anders aus. Sie sind nicht rund sondern eckig- oder kann es von dem Transport kommen?

      Michael

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Stabheuschrecke ist das?

        Hi!

        Okay, noch mal von vorne (ich habe mich oben vertan...):

        B. artemis dürfte nach Deiner Beschreibung zutreffen. Eckige Eier, braune Tiere (aber auch grüne!) und fehlende Loben.

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Stabheuschrecke ist das?

          sehen die Eier so aus?

          http://homepages.fbmev.de/bm886695/andi/Bac144.JPG

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Stabheuschrecke ist das?

            ja genau

            Michael

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche Stabheuschrecke ist das?

              Das ist also "Baculum artemis" oder nach PSG Liste "Baculum 144".
              Sie sind sehr empfindlich, lassen sofort die Beine fallen, wenn man sie falsch anfasst. Als Futter solltest du ihnen Rosenzweige vortreiben, am besten wilde Rosen, die haben lange Triebe und kleine Blätter. Das Terrarium nicht zu voll machen, sie brauchen viel Platz um sich zu bewegen und zu häuten. Brombeerblätter gehen natürlich auch. Evtl. die Blattränder mit der Schere abschneiden.

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche Stabheuschrecke ist das?

                baculum artemis hätte ich auch gesagt...oder baculum thaii die hatte ich auch mal und die sehen so ähnlich aus...bei denen können allerdings die hörner wegfallen.

                Kommentar

                Lädt...
                X