Ich habe im Sommer 2003 mal ein Dauerexperiment mit meinen Gespenstschrecken (Extatosoma tiaratum) gemacht: Ich habe ein halbwüchsiges Exemplar im Garten an einen kleineren Apfelbaum gehängt und einige Tage gewartet. Das Tier hat unbeschädigt selbst Gewitterstürme überstanden. Irgendwann nach vielleicht drei Wochen war es dann weg.
Monate später (!!) habe ich es bei der Gartenarbeit wiederentdeckt: Es hing in einem Gestrüpp hinter dem Apfelbaum, war erwachsen, trächtig und GRÜN.
Es hat innerhalb seiner Zeit in der Freiheit seine typische hellbraune Farbe in ein grasiges Grün umgewandelt! Als ich die Schrecke zurück ins Terrarium hängte, hat sie mehrere Fluchtversuche angestellt und bewegte sich viel schneller als die anderen, obwohl sie sehr groß und schwer war.
Wie kann das passier sein? Lag es vielleicht an der Nahrung? Ich weiß nicht genau, was sie gefressen hat, nachdem sie dem Apfelbaum verlassen hatte.
Monate später (!!) habe ich es bei der Gartenarbeit wiederentdeckt: Es hing in einem Gestrüpp hinter dem Apfelbaum, war erwachsen, trächtig und GRÜN.
Es hat innerhalb seiner Zeit in der Freiheit seine typische hellbraune Farbe in ein grasiges Grün umgewandelt! Als ich die Schrecke zurück ins Terrarium hängte, hat sie mehrere Fluchtversuche angestellt und bewegte sich viel schneller als die anderen, obwohl sie sehr groß und schwer war.
Wie kann das passier sein? Lag es vielleicht an der Nahrung? Ich weiß nicht genau, was sie gefressen hat, nachdem sie dem Apfelbaum verlassen hatte.
Kommentar