Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raphiderus scabrosus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raphiderus scabrosus

    Hält hier im Forum jemand Raphiderus scabrosus und kann mir eine Haltungsbeschreibung schreiben?
    Gruß
    Kai

    [Editiert von Stefan am 10-01-2004 um 17:30 GMT]

  • #2
    Re: Raphiderus scabrosus

    Hi Kai!

    Guckst Du hier und hier...

    Scheinen ja hierzulande selten gepflegt zu werden. Sind mir gar nicht aufgefallen, als ich auf Mauritius war...

    [Editiert von Yidaki am 10-01-2004 um 16:54 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Raphiderus scabrosus

      Hallo Kai,

      Raphiderus scabrosus habe ich über mehrere Generationen ausschließlich mit Rhododendron gefüttert. Die Art ist leicht zu halten und stellt weder besondere Ansprüche an Temperatur noch an Luftfeuchtigkeit. Also 22° und luftig. Bedingt durch den "trockenen" Rhododendron muß man täglich sprühen.
      Bis auf die Längsstreifen an der Seite sieht sie aus wie eine kleine Ausgabe von Heteropteryx. Es ist eine hübsche Art und es ist schon erstaunlich, dass sie nicht häufiger gehalten wird. Zumal sie auch recht produktiv ist.

      Das einzige Unangenehme sind die Männchen, die sich oft richtige Beissereien um Weibchen liefern mit Gezerre und Verletzungen. Ich konnte ihnen manchmal nicht mehr zusehen und habe sie aus diesem Grund auch abgeschafft.

      Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg und Spaß damit,

      Gruß, Heinz

      Kommentar


      • #4
        Re: Raphiderus scabrosus

        Danke für die Antworten!!!Kann man diese Art auch mit Brombeeren füttern oder muss es Rhododendron sein? Man kann doch auch ein Männchen mit mehreren Weibchen halten, oder?
        MfG
        Kai

        [Editiert von Supermann am 10-01-2004 um 20:04 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Raphiderus scabrosus

          Futterpflanzen:
          Rhododendron, Azalee, Johanniskraut, Eukalyptus, Brombeere, Eiche, Rose

          Aber vor allem Rhododendron oder Verwandte (Azalee z.B.)

          Kommentar


          • #6
            Re: Raphiderus scabrosus

            Hallo Kai,

            wenn du für jedes Männchen ein Weibchen hast, gibt's keine Probleme. Die Männchen verhalten sich ungefähr so wie Anisomorpha buprestoides: Wenn sie erstmal ein Weibchen haben, lassen sie es nicht mehr los.

            Mein Tip: Die Zucht geht ausgezeichnet mit Rhododendron, findest du das ganze Jahr über, hält sich gut im Terrarium und ist als Futter durch die dicken Blätter sehr ergiebig.

            Viel Spaß, Heinz

            Kommentar


            • #7
              Re: Raphiderus scabrosus

              Hallo Kai

              ich hab meine Rhaphiderus problemlos mit Brombeerranken gehalten und nachgezüchtet. Ich muss allerdings Heinz darin recht geben, dass sich die Männchen dieser Art unmöglich benehmen. Rhaphiderus ist absolut nicht für eine Vergesellschaftung mit anderen Phasmiden zu empfehlen, da sich die Männchen auf alles drauf hocken, was sich im gleichen Becken befindet. Ein socher unfreiwilliger Partner kann sich dann nicht mehr in Ruhe häuten und daran sterben. Wenn man Rhaphiderus aber allein halten will, ist es eine sehr schöne und einfach zu haltende Art.

              Gruss,
              Ariane

              Kommentar

              Lädt...
              X