Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterpausen (Pingo?)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterpausen (Pingo?)

    Hallo!
    Ich habe in einem anderen Thread von Pingo etwas zu Futterpausen bei Gottesanbeterinnen gelesen, und ich hätte eine Frage dazu: Ich habe H. membranacea (L4 oder L5, ich bin irgendwann mit dem zählen durcheinandergekommen, sorry). Ich hatte eigentlich vor, sie mit Fliegen (aus den Angelladenmaden) zu füttern, aber irgendwie dauert die Puppenruhe bei denen länger als ich gedacht hatte. So, meine Frage: Wie sind denn deine Erfahrungswerte, hältst du es für vertretbar, dass die Tiere ein paar Tage nichts bekommen, solange das Abdomen noch ziemlich prall aussieht? Das letzte Mal haben sie vorgestern ein kleines Heimchen gefressen, und sehen noch ganz gut genährt aus. Sie stehen übrigens auf der Abdeckung meines Geckoterariums, also etwa bei 25°-27°C tagsüber und 16-20 °C nachts.
    Vielen Dank und auch an dieser Stelle allen ein erholsames Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
    Andrea-Lotta

  • #2
    Re: Futterpausen (Pingo?)

    Hi!

    Ich halte es für absolut naturnah, Mantiden nicht jeden Tag zu füttern- bei meinem adulten H. membranacea Weibchen mache ich sogar mehrere Tage Futterpause, aber auch, weil ich sie zur Zeit etwas kühler halte, damit mein Männchen sie in puncto Geschlechtsreife einholen kann.

    Übrigens reichen Fliegen irgendwann nicht mehr- Du kann Steppengrillen und Heuschrecken anbieten. Mein Weibchen hat sich letztens (aus Versehen, da freie Zimmerhaltung) eine ägyptische Wanderheuschrecke weggesnackt...

    Übrigens kann man die Pinkys gut in Heimchendosen aufteilen und an Plätze deponieren, die unterschiedliche Temperaturen haben (Kühlschrank, Fensterbank, Heizungsraum). So hat man ohne große zeitliche Lücken immer Fliegen zur Verfügung.

    Kommentar


    • #3
      Re: Futterpausen (Pingo?)

      Die Maden werden uebrigens auch problemlos verspeist. Im Zweifelsfall die Waende bespruehen, dann kriechen sie auch nach oben.

      Gruss,
      Rob

      Kommentar


      • #4
        Re: Futterpausen (Pingo?)

        bei Futterpausen sollte man allerdings darauf achten, dass nicht zu viele Mantiden zusammen sitzen, denn sonst fressen sie sich gegenseitig!
        Ansonsten machen Futterpausen nichts aus. Erwachsene Gottesanbeterinnen halten viele Tage ohne Futter aus.

        Kommentar


        • #5
          Re: Futterpausen (Pingo?)

          nt

          [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:30 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Futterpausen (Pingo?)

            Hallo Henning,

            welche Arten waren das? Ich hab das vor allem bei meinen robusteren Arten (Sphodromantis, Hierodula) praktiziert wenn mal wenig Fliegen verfuegbar waren und da ging es wunderbar ... ein Bekannter bringt damit auch seine G.gongylodes durch schlechte Zeiten.

            Gruss,
            Rob

            Kommentar


            • #7
              Re: Futterpausen (Pingo?)

              Hi!
              Danke für Eure Antworten. Maden fressen meine gar nicht, die meiner Bekannten allerdings schon. Die Geschmäcker sind verschieden . Heimchen jagen meine auch nur nach seeeehr langem geduldigen Zureden, weil sie nicht auf den Boden absteigen. Nachdem ich (Schande über mich) bereits eine von meinen anfänglich 4 durch Fressen verloren habe und eine zweite böse angeknabbert wurde und daran starb, halte ich sie jetzt einzeln in bepflanzten Faunaboxen. Ich habe einen Teil der Maden auch im Kühlschrank und zwei weitere Portionen Zeitversetzt entnommen und warte sehnsüchtig auf das Schlüpfen. Nur sie schlüpfen eben nicht *haarerauf*. soviel zum Thema exponentiell vermehrende Schädlinge. Wie lange dauert denn bei den Schmeissfliegen so die Puppenruhe?
              Liebe Grüße, Andrea

              Kommentar


              • #8
                Re: Futterpausen (Pingo?)

                Hallo lotta

                Die Puppenruhe dauert bei Zimmertemperatur etwa 10 Tage. Ich würde sie aber nicht zu warm (über 25°C)stellen,da sie dann leicht austrocknen und die Schlupfrate sinkt enorm.

                Ich habe bis jetzt jede Mantis-Art dazu bekommen auch Maden zu fressen.
                Allerding setzte ich die Tiere (wenn sie die Maden nicht oder zu selten nehmen) in eine exta Futterbox. Diese ist alsolut ohne Einrichtung. So können sich die Maden nicht verstecken und die Mantiden nur schwer die Wand hoch klettern. Wenn ich die Box dann noch auf einen schwarzen Untergrund stelle,so das die Maden noch besser zu sehen sind,kann garnichts mehr schief gehen.
                Nach einem Tag haben sich die Tiere dann meist so vollgefressen,das es je nach größe für 2-5 Tage ausreicht und ich kann sie dann wieder in normale Becken umsetzten.

                Viel Erfolg,
                Sören

                Kommentar

                Lädt...
                X