Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

    ich bin ein neuling in sachen terraristik und wollte eigentlich mit einem pärchen pandinus imperator (kaiserskorpion) anfangen.

    ich habe ein terrarium (60x30x30)

    mit hilfe der suchfunktion habe ich schon einiges über die beleuchtung in erfahrung gebracht. anscheinend scheint ein rotlicht-spot am besten geeignet zu sein, da die tiere nachtaktiv sind (für die nächtliche beleuchtung habe ich eine uv-lampe).

    nun meine fragen:
    - reicht diese lampe zum erreichen der benötitgen temperatur?
    - wenn ja, wo sind diese erhältlich?

    - welches bodensubstrat ist am besten geeignet?
    (die füllhöhe von 10-15 cm ist klar, nur gehen die meinungen bezüglich des substrats sehr auseinander)

    - wie gewährleiste ich am besten die luftfeuchtigkeit? (habe dazu leider nichts finden können)

    ps: hatte vor das terrarium (ist eigentlich ein aquarium) oben mit gaze abzudecken, da es noch so ein altes mit glasabdeckung ist.

  • #2
    Re: pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

    Hi

    1. umgebautes aquarium ist anfälliger für schimmel da keine richtige luftzirkulation herrscht.
    2. ein wärmespot ausserhalb des terrariums mit ca. 25-40W sollts tun wie wärs halt mit nem thermometer damit du siehst wieviel temp. du erreichst?? ich heize "immernoch" mit heizmatten und habe keine schlechte erfahrungen gemacht, halt nur das halbe becken unterlegen.
    3. als boden substrat empfehle ich kokos-ziegel mit etwas grobem terrariumsand gemischt..das ganze vor einfüllen trocknen lassen damit nur eine kleine restfecuhte besteht dann das ganze substrat zumindest in der hälfte fest andrücken...die höhlen werden wunderbar.
    4. bitte lass die uv-lampe nicht die ganze nacht, sondern nur zur beobachtung an.
    5. pflanz nen kleinen fiscus oder etwas moos rein welches du giesst, das erzeugt dann auch die LF. ansonsten leicht sprühen.
    6.ich würde das teil prinzipiell abdecken (gibt da verschiedene gründe)


    [Editiert von Dopemaster am 16-01-2004 um 11:40 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

      vielen dank erstmal für die informationen...

      benutzt du die heizmatte alleine, oder in kombination mit dem wärmestrahler?

      reicht die abdeckung mit gaze nicht? wollte einen mit fliegengitter bespannten holzrahmen bauen, den ich dann oben auf das aquarium setze. (vor allem wegen der luftzirkulation)

      falls jemand eine andere lösung hat - bitte posten! =)

      ps: die uv-leuchte sollte eigentlich auch nicht permanent in betrieb sein - nur um die skorpione ab und an nachts beobachten zu können.

      [Editiert von Numair am 16-01-2004 um 13:41 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

        Hi,

        Heizmatten zur Temperaturregulierung im Terrarium finde ich gerade bei Skorpionen sehr problematisch. Der natürliche Temperaturverlauf wird hier völlig auf den Kopf gestellt. Denn diese Tiere sind es gewöhnt zu graben wenn es ihnen zu warm wird. Bei einer Bodenheizung bringt dieses natürliche Verhalten keine Vorteile.
        Dasselbe gilt für die Bodenfeuchtigkeit. Normalerweise wird der Boden mit zunehmender Tiefe feuchter, bei der Bodenheizung wird dieser Feuchtigkeitsgradient umgedreht.
        Kurz gesagt, Finger weg von Bodenheizungen (meine Meinung) aus besagten Gründen.
        Versuche die Temperatur über deinen Strahler zu regulieren.
        MfG,
        Sebastian
        Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

        Kommentar


        • #5
          Re: pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

          das habe ich mir auch schon gedacht...
          schließlich dient das eingraben zum schutz vor wärme.

          meint ihr, dass so eine lampe http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/22_28_94/products_id/2536/lang/german/index.htm gut zum heizen wäre?

          Kommentar


          • #6
            Re: pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

            Hi!

            Gerade bei Evertebraten kommt man nicht in die Verlegenheit, überteuerte Zubehörgeschichten aus dem Zoohandel kaufen zu müssen. Viele Leute, die hunderte von Tieren haben beheizen ihre Terrarien lediglich mit der Zentralheizung oder ggfls. mit ordinären Schreibtischlampen von IKEA. Und genau das reicht auch bei P. imperator, denn diese Tiere brauchen keine besonders hohen Temperaturen und vor allem kein IR- Licht, denn wenn ich mich nicht irre können Skorpione das rote Spektrum des Lichts nicht sehen. Wenn Du also einen Skorpion ohne natürliches Tageslicht in einem IR- bestrahlten Terrarium pflegen würdest, wäre für das Tier immer Nacht.

            Den Gazedeckel solltest Du nicht zu groß mit Gaze bauen, damit Du eine gewisse Luftfeuchtigkeit halten kannst. Richtig ist es zwar, eine gute Be- und Entlüftung zu haben, um Sickluft und Staunässe zu vermeiden, aber zu viel Gazefläche läßt die rLF sehr schnell sinken. Ich würde sagen, daß 50% des Deckels mit Gaze bestückt werden sollten- für den Rest kannst Du z.B. Plexiglas nehmen.

            Kommentar


            • #7
              Re: pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

              Hi,

              ganz ehrlich, ein Terrarium ist auch mit einer normalen Lampe problemlos zu heizen. Dazu braucht man keine spezielle Infrarotbirne, die ist wesentlich teuerer und kaum effizienter als eine üblich Glühbirne. Diese hätte noch den Vorteil dass du damit auch gleichzeitig noch beleuchten kannst/ tust.
              MfG,
              Sebastian
              Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

              Kommentar


              • #8
                Re: pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

                danke für die ausführlichen erklärungen

                das mit der IR-birne hatte ich eigentlich nur in erwägung gezogen, da in meinem zimmer ausreichend helligkeit vorhanden ist... aber gut... in afrika ist es schließlich auch tagsüber hell, deshalb werd ich mir wohl einen normalen 40W-Spot besorgen.

                so, wie es aussieht, werd ich die abdeckung dann 50/50 Gaze/Plexiglas machen.
                der plexiglas-teil wird dann mit scharnieren verschraubt, damit ich ihn aufklappen kann und die beleuchtung wird überm gaze-teil eingebaut.

                wäre nett, wenn mir jemand etwas genaueres zu bodensubstrat und bepflanzung sagen könnte.
                (hatte vor in der kühleren ecke des terrariums einen kleinen moosteppich reinzusetzen)

                Kommentar


                • #9
                  Re: pandinus imperator (terrarien-einrichtung)

                  ich sagte ja nimm nen wärmespot! nur wenn er halt schon ne matte hätte könnte er sie genauso behalten..ich züchte schon lange zeit imperatoren und benutzte bis jetzt heizmatten, nachdem "umbau" werd ich nen 40W spot pro 1.20 terrariumlänge nehmen.
                  über die spot/wärmematte diskussion könnt ich lange diskutieren...
                  jede lampe die wärme erzeugt wirds tun (kein UV vonn öten oder sonstwas)...wenn du pflanzen im terrarium hast würd ich was nehmen das etwas licht erzeugt (also nicht den infrarotstrahler)

                  [Editiert von Dopemaster am 16-01-2004 um 21:31 GMT]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X