Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschrecken / Gespenstschrecken Terrarium ein Paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabheuschrecken / Gespenstschrecken Terrarium ein Paar Fragen

    Hi, ich hab vor zwei Tagen eine Stabheuschrecke (Medauroidea extradentata) bekommen. Aktuell lebt die kleine in einem Übergroßen Gurken Glas, allerdings bin ich schon dabei ein Terrarium zu Bauen. Dazu hätte ich ein Paar Fragen, die Google suche hat nicht so ausführliche antworten gegeben deshalb dachte ich ich frag mal hier Leute die Erfahrung haben.

    1. Ich möchte zu den Stab-schrecken auch Gespenstheuschrecken setzen vertragen die sich?
    2. Kann ich bedenkenlos Plastik Pflanzen ins Terrarium als Dekor tun oder sollte ich das Lassen?
    3. Wenn ich Holz in das Terrarium tun möchte muss ich Unbedingt Kork nehmen oder geht auch Heimisches Gut durch getrocknetes Pilzfreies Holz?
    4. Stimmt es das die Temperatur unbedingt 20-25 Grad sein muss oder würde auch 18-25 gehen?
    5. Ich möchte im Boden Springschwänze und Asseln et Ansiedeln, gehen da die Heimischen oder muss ich spezielle organisieren?
    6. Angeblich brauchen die Tierchen kein oder Wenig Licht... Stimmt das?
    7. Muss ich beim Terrarien bau aufpassen welche Farben und Materialien ich benutze, wegen Giftigkeit o.a.? Geplant ist Plexiglas für die Scheiben, Eine Seite soll aus "Fliegengitter" bestehen und das Gerüst soll aus Holz gebaut sein.
    8. Wenn ich etwas in das Terrarium rein tue, z.b einen Stein irgendwas an Dekor oder Holz muss ich das dann desinfizieren oder soll ich da gar nichts rein tun.

    Kann euch auch gern auf dem Laufenden Halten was den Terrarien Bau angeht.

    Würde mich über Antworten Freuen :3





  • #2
    Dein Plan hört sich insgesamt ganz gut an.
    Braus die Sachen von draußen heiß ab, das hat bei meinen Stabschrecken immer gereicht.

    Gruß
    janm

    Kommentar


    • #3
      Moin,
      1 Kannst Du machen. Nur wird das Becken schnell von den Stabschrecken überbevölkert sein.
      2: Brauchst du eigentlich nicht da du eh regelmäßige neue Futterpflanzen rein stellst.
      3/4/6: Eine schwache Lampe( Energiesparbirne) solltest Du schon nehmen. Dann hält sich das Futter auch länger, meine Erfahrung nach. Und die Temperatur steigt etwas.
      5: Nimm am besten Waldboden, da ist schon alles drin
      7: Ja, giftig sollte es nun nicht gerade sein. Fliegengitter sollte aus Alu sein, sonst fressen die sich da schon mal durch
      8: Nein, musst du nicht. Wenn Du willst heiß abspülen.

      Gruß
      Niklas
      Stadtgruppe Osna


      Gruß
      Niklas

      Kommentar


      • #4
        Danke für die ausführlichen Antworten. Es ist echt schwer all diese Infos irgendwie im Netz zu finden. Ich denke ich werde mich jetz während der Feiertage mal ans Bauen machen.

        Kommentar


        • #5
          Muss ich denn beim Waldboden drauf achten welche anderen Lebewesen da drin wohnen? Ich mein wenn ich mir anschaue wie Klein die Jungtiere von den Stab und gespenstschrecken sind, hab ich n bisschen Angst das z.b ein Hunderfüßer oder Spinne diese fressen könnte. :/

          Kommentar

          Lädt...
          X