Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsidlerkrebse verschollen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einsidlerkrebse verschollen

    Hallo zusammen,
    ist es normal, dass Einsiedlerkrebse schon mal 4 Wochen nicht zu sehen sind??

    Ich habe drei Tiere, einer ist nachts und abends häufig unterwegs, aber die anderen hab' ich schon seit ca. 4-3 Wochen nicht gesehn. Sie scheinen aber auch nicht tot zu sein, man riecht zumindest nichts.

    Ich trau' mich allerdings auch nicht, einfach mal alles umzugraben, da sie sich ja evtl. häuten könnten.

  • #2
    Re: Einsidlerkrebse verschollen

    Hallo Andreas,

    gerade in der momentanen Jahreszeit würde ich mir nicht soviel Gedanken machen.
    Zumindest bei mir ist es im Moment deutlich kühler und die Heinis sind sehr ruhig und zum Teil auch eingegraben.
    Sie bekommen im Moment auch nicht zu fressen, allerdings wachsen genug Algen in ihrer Box.
    Mit dem Häuten kann schon sein - ich würde also auch nicht umgraben. Sollte ein Krebs am sterben sein, kannst Du (bzw. wir alle) ihm ja leider doch nicht helfen.
    Warte es einfach ab.

    Viele Grüße
    Harry Wölfel

    Kommentar


    • #3
      Re: Einsidlerkrebse verschollen

      Danke Harry,
      woll'n wir mal seh'n, ob die Jungs wieder rauskommen......


      Gruß
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Re: Einsidlerkrebse verschollen

        Hallo,
        auch ich kann berichten, dass sich Landeinsiedlerkrebse oft sehr lange eingraben, meist zum häuten. Das kann auch 6 Wochen dauern. Ich würde mir keine großen Gedanken machen. Wenn sich der Krebs übrigens in der Nähe einer Glasscheibe eingegraben hat, kann man manchmal ein Kratzen hören.
        Ob man allerdings riechen kann, dass ein Krebs gestorben ist, wenn er sich tief im Sand eingegraben hat, weiß ich nicht.

        Grüße,
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Einsidlerkrebse verschollen

          Hallo Thomas,

          kann man!
          Zumindest, wenn das Substrat feucht ist oder die Leiche aufgrund hoher Luftfeuchte nicht rasch austrocknet, verwest der Körper auf ganz "natürliche" Weise.
          Bin nicht stolz darauf, aber auch bei mir haben leider schon ein paar Heinis ihr Leben gelassen.

          Viele Grüße
          Harry Wölfel

          Kommentar


          • #6
            Re: Einsidlerkrebse verschollen

            Hallo,
            hast Du schon mal darüber nachgedacht, die toten Tiere zu präparieren, z. B. in Alkohol einzulegen?
            Thomas

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Einsidlerkrebse verschollen

              Hallo Thomas,
              warum frägst Du?
              Natürlich liegen zwei in Spiritus.
              Gruß
              Harry Wölfel

              Kommentar


              • #8
                Re: Einsidlerkrebse verschollen

                Hallo,
                noch ist kein Krebs gestorben, aber ich würde, falls einer stirbt, gerne gerüstet sein. Kannst Du mir beschreiben, wie Du den Krebs eingelegt hast?
                Gruß,
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Einsidlerkrebse verschollen

                  Hi Thomas,

                  habe mir nicht viel Arbeit gemacht: Verendeten Heini aus seinem Haus heraus genommen, ggf. Sand abgespült und in Brennspiritus eingelegt.
                  Eigentlich sollte man nach ein paar Wochen den Alkohol wechseln - habe ich damals aber nicht getan :-( Hat aber auch keinerlei wissenschaftlichen Anspruch. Dachte mir damals nur, dass ich das Tier einmal zu Vergleichszwecken heranziehen könnte.

                  Viele Grüße
                  Harry Wölfel

                  PS.: Schade, dass sich Andreas_01 nicht mehr an der Disskusion beteiligt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Einsidlerkrebse verschollen

                    Hallo zusamen,
                    bis jetzt hat sich immer noch nix getan. Die zwei Jungs sind noch schön vergraben....

                    Kratzen an der Scheibe könnte ich evtl. gehört haben, wenn's nicht das Futter für die Chamäleons war ;-)

                    Über inlegen in Spiritus will ich nicht diskutieren, find' ich nicht so toll, aber das müsst Ihr selbst wissen, die Gläser steh'n ja nicht bei mir in der Bude 'rum ;-))

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Einsidlerkrebse verschollen

                      Hallo zusammen,
                      die Geschichte mit den Einsiedlern ist dann folgendermassen ausgegangen:
                      Aaam 25.02. hab ich die drei ausgegraben...
                      Ich hatte mich schon auf tote Einsiedler eingestellt, aber nix da. Die jungs waren total lebendig und rannten (vor Schreck, wahrscheinlich) durch die Gegend. Die drei hatten sich ein kleines Gangsystem in der Erde gegraben und haben sich eben tagsüber darin eingegraben. Ab und zu sind die Jungs dann wohl mal nachts auf die Rolle gegangen und haben sich die Bäuche vollgeschlagen. Danach gings dann wieder ab in's Bett. Eigentlich 'n schönes Leben ;-)

                      Naja, die Krebse hatten wohl 'ne Menge Spass, aber irgendwie ist das doch nichts für mich. Ich hab sie dann abgegeben, an jemanden der da mehr Geduld hat als ich....

                      Viele Grüsse
                      Andreas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Einsidlerkrebse verschollen

                        Hallo,
                        schön, dass Du uns noch mitgeteilt hast, wie die Geschichte ausging.
                        Schade, dass Dir die Tiere dann doch nicht zusagten.
                        Übrigens ist einer meiner Krebse schon seit neun Wochen verschwunden, ich habe ihn nur einmal zwischendurch entdeckt, als er nachts ein Stück Sepiaschale bearbeitete.
                        Die Krebse scheinen ausgeprägte Aktivitätsphasen zu haben, auch die anderen zwei, die sichtbar im Becken ´rumliegen, bewegen sich bis vorgestern seit drei Wochen so gut wie gar nicht.
                        Vielleicht hast Du einfach das "Pech" gehabt, die Tiere in der Phase zu "erwischen", in der nicht viel los war, denn es gibt auch große Zeiträume (Monate), in denen sie tagsüber überaus aktiv sind.
                        Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X