Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Besetzung für eine Faunabox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Besetzung für eine Faunabox

    Habe eine freie Faunabox so ca 20x30x20.

    Suche da für einen Besatz, allerdings etwas was nicht beheizt werden braucht, nein ich habe keine Probleme mit Strom, möchte aber mir so etwas für zukünftige größere Projekte sparen.

    Gibt es kleinere Vogelspinnen die Zimmertemp. verkraften? (da höre ich immer unterschiedliche Aussagen).

    Favorisiert hatte ich auch Raubwanzen die sind aber wieder leider tropisch.

    Raubkäfer/Laufkäfer kommen mir da auch in den Sinn, aber ist da etwas im Hobby verfügbar?

    Was ich zur Zeit an Wirbelosen halte: (Falls jemand nach Erfahrung fragt)

    Skorpione: Androctonus bicolor, Centruroides edwardsi, Leiurus jordanensis, Tityus serrulatus und Uroplectes fischeri.
    Voglespinne: Holothele sericea.
    andere Spinnen: Viridasius sylvestri.
    Skolopender: Ethomstigmus trigonopodus (blaue beine) und Scolopendra dehaani (rot).

  • #2
    Mir fallen vor allem Asseln ein. Da gibt es inzwischen viele bunte Arten und Varianten
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      Mir fallen vor allem Asseln ein. Da gibt es inzwischen viele bunte Arten und Varianten
      Sind mir auch bekannt, aber sind das nicht meist kleinere Tiere die aus ner Faunabox entkommen könnten?

      Ich könnte natürlich auch einen kleineren Skolopender wählen, da ich meine auch seit Jahren bei Zimmertemp halte (funktioniert gut), will ich aber in der Faunabox nicht riskieren.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Zwergvogelspinnen könnte man in einer Faunabox dieser Größe gut halten. Also die Cyriocosmus arten wobei bei der C.elegans könnten die Lüftungsschlitze schon zu groß sein.
        Kochiana spec werden auch meist nur bis zu 4 cm groß und passen da auch noch rein. Vielleicht wenn mans mit ein wenig mehr Muster und zeigefreudiger mag auch noch ne Davus pentalores.

        Gruß
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Ja es wird jetzt auch eine klein bleibende VS werden:
          Monocentropus balfouri.

          Das wird dann zwar nichts mit Zimmertemp. aber da muss ich nur etwas positionieren.

          Kommentar


          • #6
            Wie sieht es denn mit Rosenkäfer aus?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ornata laevis Beitrag anzeigen
              Wie sieht es denn mit Rosenkäfer aus?
              Es ist jetzt die Vogelspinne Monocentropus balfouri.

              2 kleine hübsche hellblaue Tiere, wobei ich letztens nur 1 Tier gefunden habe, diese Art kann an den Boxwänden hochklettern kommt aber laut meinen Beobachtungen aber nicht durch die Lüftungsschlitze.

              Als ich die einsetzte waren die aber noch ein wenig kleiner, also doch entkommen? Oder doch Kannibalismus?

              Oder finde ich die 2. nur lediglich in der Erde nicht?

              Eine finde ich irgendwie immer, will aber nicht alles durchwühlen, weil wenn ich den Deckel abnehme und die andere aufgedeckt habe, macht die oft versuche aus der Box zu klettern.

              Ich füttere mit mittleren Heimchen wobei ich drauf achte daß die kleiner als die Spinnen sind und setze auch nicht zu viele rein.

              Kommentar


              • #8
                Wichtiger ist eher dass man die Heimchen die nicht am nächsten Tag nach dem Füttern gefressen worden sind wieder rausfängt. Während und nach der Häutung kann sich die Spinne nicht wehren und Heimchen fressen dann mal gerne die Spinnen.
                Wie groß sind denn die Spinnen?
                Manchmal sieht man ja recht gut wo sie Höhlen bauen. Kann aber sein dass sich die Spinne wegen bevorstehender Häutung eingegraben hat dann machen sie meist auch den Eingang zu Höhle komplett zu.

                Kommentar


                • #9
                  Die die ich zuletzt gesehen habe wahr schon größer als ein mittleres Heimchen. Zudem sind leben die Spinnen gut versteckt, ich denke nicht dass eine denen zum Opfer fiel.

                  Da die beim einsetzen noch etwas kleiner waren müssen die sich schon in relativ kurzer Zeit gehäutet haben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X