Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rote Vampirkrabbe, Geosesarma hagen (Red Devil Crab)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arthur Dent
    antwortet
    Zitat von KAB Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen ich weiß gar nicht ob der post hier richtig ist , vielleicht gibt es aber hier versierte Personen die mir zu folgender Problematik Auskunft geben können .
    Mein Sohn hält die Rote Vampirkrabbe, Geosesarma hagen (Red Devil Crab) und leider werden die Tiere in seinem Paludarium nicht sehr alt, leider versterben die Tiere nach wenigen Tagen oder Wochen. Sämtliche Parameter sind mehrfach überprüft und entsprechend den Haltungsanforderungen der Spezies. Das Paludarium ist ein gängiges Terrarium für diese Spezies von exotera. Gibt es jemand der ähnliche Erfahrungen gesammelt hat und vielleicht den Tipp geben kann warum die Haltung nicht erfolgreich ist.
    Hallo,

    auch ich habe Erfahrungen mit einem sehr ähnlichen Setup gemacht. Ich habe die Fläche jetzt noch einmal erheblich vergrößert und werde auch statt bei Garnelio zu bestellen auf private Nachzuchten setzen, sobald das neue Terrarium eingelaufen ist. Ich vermute auch, dass Wildfänge zum Problem beitragen. Ein Update würde mich interessieren.


    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ingo
    antwortet
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...10256-138-1182

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...580938-138-219

    Einen Kommentar schreiben:


  • KAB
    antwortet
    Gar nicht so einfach private Züchter zu finden hat jemand wohl einen Kontakt für uns

    Einen Kommentar schreiben:


  • KAB
    antwortet
    Vielen Dank Ingo und LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ingo
    antwortet
    Hm...klingt eigentlich gut. Ich rate dazu, keine fast adulten Tiere zu kaufen, sondern möglichst kleine bei privaten Züchtern, Die Aufzucht ist unproblematisch und so ist man auch sicher, keine Wildfänge zu haben.
    Achte darauf, immer auch Sepiaschulp oder etwas anderes kalkiges im Becken zu haben.
    Und keine Sorge, die Jungtiere sehen sehr unauffällig aus (siehe Bild), färben sich aber alle später prächtig

    P.S.: G. hagen lebte bei mir immer sehr aquatil. Die Adulten saßen a liebsten oben auf Schwimmpflanzen, aber immer mit Deckung.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ingo; 23.02.2025, 17:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KAB
    antwortet
    Hallo danke für die Rückmeldungen.
    Hallo Ingo, das ist ja toll das Du eigene Erfahrung hast und helfen möchtest!

    Ich habe mal alles soweit zusammengeschrieben. Bei weiteren Fragen gerne Nachfragen.

    - Paludarium mit den Maßen 60x45x90
    - Wasseranteil etwa 40% der Fläche mit Wasserlauf über die Rückwand
    - ⁠Landteil durch die Rückwand größer als der Wasseranteil
    - ⁠Wasserwerte: PH 6,5; No3 10mg/L; No2 0mg/L; GH 15; KH 10; Cl2 0
    - ⁠Temperatur wird rechts (26 Grad) und links (23 Grad) im Becken gemessen
    - ⁠Luftfeuchte nie unter 70% an den Thermometern, allerdings gibt es auch deutlich feuchtere Bereiche
    - ⁠Einrichtung siehe Photos (für jede Krabbe ist mindestens ein Versteck vorhanden)
    - ⁠Füttere alle zwei Tage eine Portion Muschel- oder Garnelenfleisch und eine Portion eine Mischung aus dem Trockenfutter (siehe Bild). An Obst oder Gemüse gehen sie nie dran, darüber freuen sich eher die weißen Asseln.

    Zur Vorgeschichte:
    - erste und zweite Bestellungen von Garnileo, die Tiere verstarben innerhalb eines Monats. Dabei handelte es sich um Geosesarma Hagen.
    - ⁠dritte Bestellung bei Zündhoffer Aquaristik wo beim Transport schon 4 Krabben gestorben sind aufgrund von Problemen/Fehlern beim Versand. Die letzte Krabbe lebt seit dem munter und hat sich auch einmal gehäutet. Hierbei handelt es sich um Geosesarma Dennerle.


    Abschließend muss man noch sagen das noch einige Verbesserungen geplant sind, ich bin aber gerne für Fehler offen, die ich einfach nicht sehe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kecleon
    antwortet
    Klingt für mich nach den üblichen Ausfällen bei Wildfängen. Verluste von bis zu 90% sind da leider keine Seltenheit.
    Sogar bei dieser eigentlich recht robusten Art.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ingo
    antwortet
    Sorry, aber das habe ich zu oft gehört und beim Abgleich mit den realen Parametern doch dann entscheidende Lücken gefunden. Um geholfen zu bekommen, ist es nicht hilfreich, einfach zu sagen. alle Parameter stimmten. Zumal das ja offenbar falsch ist, denn wären die allesamt OK, bestünde das Problem auch nicht und die Krabben würden lange leben und sich fleissig vermehren. Ganz einfach. Also musst Du schon die Haltung beschreiben, wenn Dir jemand helfen können soll: Wie groß ist der Wasserteil, wie groß der Landanteil. Was sind die Wasserwerte, wie die Temperaturen? Wie ist das Terrarium eingerichtet (Foto wäre gut)? Was füttert Ihr und wie oft?
    Last not least: Welche Vorgeschichte haben die Krabben?

    P.S:: Habe die Art selber über einige Generationen in meinem Büroterrarium gehalten, das ich dann leider abschaffen musste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KAB
    hat ein Thema erstellt Rote Vampirkrabbe, Geosesarma hagen (Red Devil Crab).

    Rote Vampirkrabbe, Geosesarma hagen (Red Devil Crab)

    Hallo zusammen ich weiß gar nicht ob der post hier richtig ist , vielleicht gibt es aber hier versierte Personen die mir zu folgender Problematik Auskunft geben können .
    Mein Sohn hält die Rote Vampirkrabbe, Geosesarma hagen (Red Devil Crab) und leider werden die Tiere in seinem Paludarium nicht sehr alt, leider versterben die Tiere nach wenigen Tagen oder Wochen. Sämtliche Parameter sind mehrfach überprüft und entsprechend den Haltungsanforderungen der Spezies. Das Paludarium ist ein gängiges Terrarium für diese Spezies von exotera. Gibt es jemand der ähnliche Erfahrungen gesammelt hat und vielleicht den Tipp geben kann warum die Haltung nicht erfolgreich ist.
Lädt...
X