Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beinverlust nach Häutung bei Phoneutria fera.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beinverlust nach Häutung bei Phoneutria fera.

    Ob es sich tatsächlich um Fera handelt ist auch nicht klar, ich hatte diese Art schon mal und die war deutlich größer sogar "handgroß". Jetzt seit die seit März gekauft und nach der 3. Häutung nach "Slingröße" immer noch die Größe wie die anderen Arten hat wie bezweifle ich das. Dass es ein Männchen ist schließe ich aus da das Abdomen dafür zu rundlich und groß ist.

    Sie hat ein Hinterbein verloren, ist jetzt 7beinig unterwegs ich hoffe das es nicht bei der Jagd ein Nachteil wird oder gar eine Gefahr bei der nächsten Häutung wird.
    Die nächste Häutung ist meine größte Sorge.

    Das ist hier das 5. Exemplar aus dieser Gattung die ich selber gehalten habe, die hängen sich sich ja zum häuten immer unter der Decke. Ich halte das natürlich für riskant, da die bei der vorletzten Häutung dabei sogar runter gefallen ist, es ist aber trotzdem gut ausgegangen.

    Diesmal ist die nicht runtergefallen, da das alte Exoskelett noch hing, das Bein muss sie beim "rauskommen" verloren haben.

    Ich hoffe die erreicht nochmal diese prächtige Größe wie meine 2. Phoneutria (was dann wohl auch tatsächlich Fera war).

    Die 1. war eine keyserlingi (auf der Dose stand Keyserling drauf und die Herkunft war Brasilien) die 3. boliviensis und die 4. dipilata.
Lädt...
X