Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kongo-Rosenkäfer-Futterpause

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kongo-Rosenkäfer-Futterpause

    Hallo!

    Ich habe nur eine kleine Frage was die max. Futterpause von Rosenkäfern angeht. Ich halte ein paar Kongo-Rosenkäfer die sich bester Gesundheit erfreuen und dir mir fast die Haare vom Kopf fressen. Nun wird es aber in den kommendne Wochen nicht ausbleiben, dass ich sie nicht täglich füttern kann und wollte fragen wie lange man die käfer auch mal auf Nulldiät halten kann ohne das sie Schaden nehmen. Ich kenne es nur von ein paar einheimischen Raub-käfern die dann dann nach dem Fressen einen richtigen "fetten" Hinterleib haben und es ohne Probleme ne Woche oder zwei ohne Futter munter durchhalten und teilweise in der Zeit auch kein neues Futter annehmen wollen. die Kongo-Rosenkäfer haben auch einen dicken Hinterleib aber fressen trotzdem jeden Tag wieder aufs Neue. Nun also die Frage: Können Rosenkäfer auch mal ein paar Tage ohne Futter auskommen? Ich hoffe auf eure Antworten, denn ich will es nicht darauf ankommen lassen, ansonst muß ich mir eben irgendwas einfallen lassen bspw. eine Zweitunterkunft einrichten. also danke schon im Vorraus für eure Antworten. -Martin

  • #2
    Re: Kongo-Rosenkäfer-Futterpause

    Hallo,

    leider weiß ich welche Art Rosenkäfer Sie halten, da mir der deutsche Name nichts sagt (wie ist denn der wissenschaftl. Name?. Prinzipiell ist es möglich, einfach etwas mehr Banane ins Terrarium zulegen. Die Banane gammelt dann zwar langsam, die Tiere können die ersten zwei bis drei Tage aber noch sehr gut davon fressen. Die Reste der Banane kann man dann nach drei Tagen entfernen und neue Banane hinzugeben. Dadurch verlängern sich die Fütterungsintervalle. Ob man die Käfer hungern lassen kann habe ich noch nie probiert.

    Gruß,
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Re: Kongo-Rosenkäfer-Futterpause

      Hallo

      Danke erst mal für die Antwort. Ich habe die Larven als "Futtertiere" gekauft und weiß daher nicht ihren Namen. Aber anhand von Bilder die ich gesehen habe würde ich auf " Pachnoda marginata " tippen. Grüße -Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Kongo-Rosenkäfer-Futterpause

        Ich mache ganz gute Erfahrungen mit den "Weißen Asseln" (dafür kenne ich nun beim besten Willen keinen wissenschaftlichen Namen) und Springschwänzen, die ich im bei meinen Pachnoda marginata halte, denn die verhindern das Schimmeln und unkontrollierte weggammeln von Obst, sogar von Bananen. Ich füttere meine nur etwa einmal die Woche, und natürlich sieht die Banane am Ende nicht mehr so toll aus, aber da die Asseln und Collembolen eben sich der Reste annehmen, lass ich die einfach drin und leg nur was neues rein. Lange Rede, Kurzer Sinn - mit Resteverwertern kann man auch etwas mehr Futter, als sofort gefressen wird, ins Terrarium tun.
        Viel Erfolg,
        Andrea

        Kommentar

        Lädt...
        X