Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zophobas für Raubwanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Zophobas für Raubwanzen

    Hallo.

    Also ich wäre vorsichtig!! Bei uns an der Uni gab es Leute, die mit denen gearbeitet haben.
    1. Sie stechen seeeehr schmerzhaft. Man sollte sie auf keinen Fall anfassen!
    2. Sie verspritzen das Gift gezielt Richtung Augen (bis 30 cm), also immer den Arm ausgestreckt und Abstand vom Behälter (min. 40 cm) halten.
    3. Das Gift KANN Allergien auslösen; ist hier passiert, so daß besagte Person später nur mit Gummihandschuhen und Gasmaske Zuchtraum betreten konnte. Der Behälter sollte niemals in schlecht belüfteten Räumen stehen, auf keinen Fall da, wo man schläft!

    VG,
    Christian

    Kommentar


    • #17
      Re: Zophobas für Raubwanzen

      hallo

      das ist ja wunderbar die tier stehen ungefäher 1,5 von meinem Bett. Wei zeigt sich so eine Allergie

      mfg Lucas

      Kommentar


      • #18
        Re: Zophobas für Raubwanzen

        Hi.

        Bin mir nicht hundertprozentig sicher, denn mir wurde es auch nur warnend vorgetragen, als wir unsere Experimente mit den Biestern gemacht haben; soviel ich weiß, tränen die Augen, die Nase rinnt, und es gibt Hautrötungen, und zwar schon, wenn man den Raum betritt. Wie bei Katzen- oder anderen Allergien, nur stärker. Übrigens sind auch Tenebrioniden und Schaben manchmal allergen.

        Gruß,
        Christian

        Kommentar


        • #19
          Re: Zophobas für Raubwanzen

          hallo

          und wie wird die Allergie ausgelöst wenn man mal gestochen wurde oder wenn man die tier und das terrarium zu oft angreift oder was?????

          mfg lucas

          Kommentar


          • #20
            Re: Zophobas für Raubwanzen

            Hi.

            Durch das Sekret selbst. Es ist nämlich überall vorhanden, an Gegenständen im Terrarium oder an dessen Wänden, v.a auch an Futtertierresten, die ja damit aufgelöst wurden. Und dann noch gasförmig im Raum. Wenn man sich also oft in schlecht belüfteten Räumen aufhält, wo Becken dieser Tiere stehen und mit der Einrichtung hantiert.
            Das soll keine Panikmache sein, ich weiß nicht, ob das öfters vorkam oder ob man zufällig anfällig dafür ist. Man muß bedenken, daß der besagte Raum fensterlos und die Person stundenlang darin war. Es dürfte in einer Wohnung wenig passieren, aber wenn Du mehr Becken mit diesen Tieren hast, dann würde ich sie in einem separaten Raum unterbringen. Du kannst genausogut nie was bekommen, aber da mir ein Fall bekannt ist, habe ich ihn erwähnt.
            Normalerweise entstehen alle solche "extremen" Allergien (auch gegen Schaben und dergl.), indem man viel Kontakt mit der Einrichtung hat, den Staub oder die Luft des Beckens oft einatmet und sich nach Kontakt die Hände nicht wäscht. Die Menge macht's also. Wenn Du 3x die Woche die Scheibe zur Seite ziehst und Futter reintust, würde ich mir keine Sorgen machen, aber rumspielen würde ich mit den Viechern nicht oder sie in mehreren Becken im Schlafzimmer halten.

            VG,
            C.

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Zophobas für Raubwanzen

              Christian Schw. schrieb:
              2. Sie verspritzen das Gift gezielt Richtung Augen (bis 30 cm), also immer den Arm ausgestreckt und Abstand vom Behälter (min. 40 cm) halten.
              hast du das mal selbst erlebt, jemand den du kennst oder das nur gelesen.
              wie gesagt, ich habs schon öfters mitgekriegt, aber nie erlebt. und ich hab die art(en) schon lange.
              ich weiss nicht, ob ich da vielleicht unempfindlicher bin, aber mit dem sekret hat ich auch nie probleme. (ich mein, ich leck natürlich auch nicht die seitenwände sauber.. )

              vG
              andy

              Kommentar


              • #22
                Re: Zophobas für Raubwanzen

                Hi.

                Habe Viecher nicht selber, aber ich weiß es von jemandem, der sie schon lange hat.

                Gruß,
                Christian

                Kommentar


                • #23
                  Re: Zophobas für Raubwanzen


                  @Christian

                  Hi,

                  Halte zur Zeit ca 30-40 dieser Raubwanzen.
                  Dass das "Verdauungssekret" Allergien auslösen soll wußte ich bisher noch nicht.
                  Es handelt sich dabei aber um eine schwarze Flüssigkeit,nach der das ganze Terrarium stinkt.Ich schätze du meintest sicher dieses Sekret.
                  Bisher hab ich allerdings noch nie erlebt dass die Wanzen ihr Gift gezielt eingesetzt haben.Doch dass sie dies tun können kann sein,weil ich bei der letzten Fütterung gesehen hab wie ein Tier eine Käferlarve durchbohrt hat und das Gift bis an die Seitenwand spritzte.
                  Schmerzhaft muss der Stich auf jeden Fall sein weil selbst die größten Grillen in wenigen Sekunden Tod sind.Also nichts zum auf die Hand nehmen!

                  Gruß Christian

                  [Editiert von Golem am 04-03-2004 um 21:13 GMT]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Zophobas für Raubwanzen


                    BTW, in der aktuellen Ausgabe der ARTHROPODA ist ein Artikel über die Haltung und Zucht von Raubwanzen und in der Ausgabe davor war ebenfalls einer:

                    BESSLER, T. (2003): Die Haltung von Platymeris rhadamanthus (GERSTAECKER,1873), der rötlichen Zweifleck-Raubwanze. Arthropoda 11(3): 15-16.
                    FRITZSCHE, I. (2003): Die Zweifleck-Raubwanze, Platymeris biguttatus (LINNÉ, 1767) (Heteroptera; Reduviidae). Arthropoda 11(4): 2-7.

                    viele Grüße,
                    Martin

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Zophobas für Raubwanzen

                      Hallo nochmal,

                      Wollte nur noch mal jeden warnen der Raubwanzen hält.Habe gestern wegen überbestand ein paar Wanzen aus meinem Terrarium nehmen müssen.Dabei hab ich die erste mit einer Pinzette rausgenommen und auf den Boden gelegt und noch mal aus etwa 30cm beobachten wollen.Auf einmal hat mir das Vieh wohl aus Angst einen richtigen Strahl ins Gesicht gespritzt.In die augen zum Glück nicht.Habe davon eigentlich nichts gemerkt.Doch man sollte die Tiere wie schon beschrieben immer von den Augen fernhalten weil man nicht weiß was das Gift dort anrichten kann!

                      Tschau Chris.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Zophobas für Raubwanzen

                        Sag ich doch...

                        VG,
                        Christian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X