Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Arten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Arten?

    Hi,

    könnt ihr ihm vieleicht weiterhelfen?
    Was sind das für Mantisarten? Bis auf die mittlere sind sie mir gänzlich unbekannt.
    http://www.koflersoft.de/kundenserver/mantis
    ich finde sie sehen sehr interessant aus.

    [Editiert von icp-ms am 01-03-2004 um 07:43 GMT]

  • #2
    Re: Welche Arten?

    hi,

    die untere dürfte eine idolomorpha madagas..sowiso (sören, HILFÄ sein.

    die oberste weiss ich auch leider nicht.

    viele grüsse
    andy

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Arten?

      Hi,

      also die untere sieht aus wie eine Empuse. Wissenschaftlich heisst sie Empusa pennata und ist - glaub ich - in Südeuropa heimisch. In Frankreich heissen sie wohl auch "Diablo", was der Aussage des Verkäufers ja auch nahe kommt.

      Liebe Grüße
      Missi

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Arten?

        die Untere sieht für mich wie ne glatt rasierte Gongylus aus



        [Editiert von icp-ms am 01-03-2004 um 20:46 GMT]

        [Editiert von icp-ms am 01-03-2004 um 20:47 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Geschlechtsbestimmung Blütenmantis

          Hallo

          Ja, Andy hat recht,
          die untere ist eine Idolomorpha spec.
          Es könnte Idolomorpha madagascariensis sein.
          Diese Art hatte ich mal in Zucht und habe auch viele Tiere abgegeben. Deswegen kann es gut sein das es sich wirklich um I.madagascariensis handelt.

          Bei der oberen Art würde ich mal auf Sphodromantis oder Hierodula spec. tippen.
          Ohne Fundort und ohne Adultes Tier ist es schwierig was genaueres zu sagen.

          Bei der mittleren Art hantelt es sich um
          Pseudocreobotra wahlbergii STÅL 1871.

          Viele Grüße,
          Sören


          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Arten?

            Hallo,

            vermutlich hat Sören recht, bei der unteren Art handelt es sich aufgrund der fehlenden Abdominal - Anhänge auf jeden Fall nicht um Empusa Pennata.

            Gruß
            Oliver

            Kommentar


            • #7
              Re:

              Wer selbst einen Vergleich ziehen moechte:
              I.madagascariensis
              E.pennata
              Besser zu beurteilen auf den detailierteren Bilder der nahe verwandten
              E.guttula.

              Also nach Empusa sieht es wirklich nicht aus ...

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche Arten?

                Bin ja auch kein Mantidenexperte...

                Kenne halt nur die Empuse aus Südfrankreich, weil sie mir dort mal über den Weg ging. (Oder wars in der Extremadura?)

                Sie gehört aber sicher trotzdem zu den Empusidae bzw. auch Empusinae oder?

                Liebe Grüße
                Missi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche Arten?

                  Hi.

                  Ich meine auch, daß die untere irgendeine Idolomorpha ist. Die obere ist nicht sehr aussagekräftig in diesem Stadium; kann das meiste sein von Hierodula bis Sphodromantis

                  VG,
                  Christian

                  [Editiert von Christian Schw. am 02-03-2004 um 17:16 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Welche Arten?

                    Miss Meyer schrieb:
                    Sie gehört aber sicher trotzdem zu den Empusidae bzw. auch Empusinae oder?

                    Liebe Grüße
                    Missi
                    Jo, Missi, da hast Du natürlich Recht, sie gehören sogar zu den Empusinae.

                    Es käme wg. der fehlenden Loben auch noch Hypsicorypha gracilis in Frage, aber vom Kopf und den Fangbeinen her halte ich es trotzdem für eine Idolomorpha spec.

                    So long,
                    Rob

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Welche Arten?

                      Hi.

                      In der Tat ist die Ähnlichkeit groß, aber Hypsicorypha haben einen viel längeren Kopffortsatz, länger als alle anderen Empusinae.

                      VG,
                      Christian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X