Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rosenkäfer Substrat

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosenkäfer Substrat

    hallo

    war gerade im wald und hab laub und erde für meine Rosenkäfer geholt und wollt jetzt wissen ob ich es irgenswie behandeln soll weil schließlich sind da ja allerlei tier dirnen und vielleicht auch welche die die Rosenkäferlarven zum fressen gern haben also soll ich jetzt das substrat wassen oder in den ofen schmeißen.

    Bitte antworten mir oder teilt mir eure erfahrungen sind meien ersten käfer.

    mfg lucas

  • #2
    Re: Rosenkäfer Substrat

    Welche Art Rosenkäfer hast du überhaupt?
    Normalerweise sind in der Walderde keine solchen Tiere drin, die deine Rosenkäferlarven an- oder auffressen. Eher sind die Rosenkäferlarven aggressiv gegen andere Tiere und gegen Artgenossen.
    Auf jeden Fall sollte die Erde erst mal angewärmt werden, damit sie wenigstens Zimmertemperatur hat. Dabei kannst du sie ja nochmal durchwühlen, ob du was findest, aber ich vermute mal nicht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Rosenkäfer Substrat

      hallo

      also hab mir den namen lieder nicht gemerkt als ich sie gekauft habe aber ich glaub es ist eine Eudicella art aber könnte auch Dicronorhina micans sein weil die hörner schauen so aus wie von Eudicella aber die Farbe von Dicronorhina micans weiß jemand vielleicht was ich gekauft hab.

      mfg lucas

      Kommentar


      • #4
        Re: Rosenkäfer Substrat

        Kümmel der Lümmel schrieb:
        oder in den ofen schmeißen.
        mfg lucas

        Nein ! In den Ofen sollst du es natürlich nicht schmeißen, du willst es doch als Substrat nehmen.
        Ich denke es kann nicht schaden Erde aus dem Wald zu holen, so tat ich es vor geraumer Zeit nämlich. Ich hab allerdings auch einem Tintenfischschulp zermörsert und beigemischt, zwar hab ich das von meiner Achatschnecke übernommen aber es kann nur nützen. So!

        Bis dann

        P.S.: Nix gewaschen, nur gewartet bis es auf Zimmertemperatur war...


        [Editiert von cywkn am 02-03-2004 um 18:49 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Rosenkäfer Substrat

          aber ich glaub es ist eine Eudicella art aber könnte auch Dicronorhina micans sein weil die hörner schauen so aus wie von Eudicella aber die Farbe von Dicronorhina micans weiß jemand vielleicht was ich gekauft hab.
          Könnte sich demnach um eine grüne Eudicella-Art handeln, etwa E. gralli gralli oder E. woermanni. Das typische y-förmige Eudicella-Gehörn scheint mir ziemlich eindeutig. Der Unterschied in der Haltung dürfte aber nicht groß sein, nur dass du bei Eudicella vorsichtiger sein solltest, was die Besatzdichte angeht.
          Was die Tiere im Waldboden angeht: Solange du deine Larven nicht gerade zwischen Drahtwürmer oder Laufkäfer setzt, bist du so ziemlich auf der sicheren Seite.

          Kommentar


          • #6
            Re: Rosenkäfer Substrat

            Hi,

            wie sieht es eigentlich mit Nematoden (z.B.Steinernema carpocapsae) aus? Hatte damit schon mal jemand Probleme? Komme darauf, da im aktuellen Sklípkan ein Artikel dazu ist:

            ŠPITZER, L. (2004): Danger from leaf litter. Sklípkan 8(3): 94 & 107.

            viele Grüße,
            Martin

            Kommentar


            • #7
              Re: Rosenkäfer Substrat

              Hallo

              also bin mir sicher das es Eudicella woermanni woermanni ist. Hab die tiere jetzt 1,2 in einem Aquarium mit den massen 50x30x30 ist das ok

              mfg lucas

              [Editiert von Kümmel der Lümmel am 03-03-2004 um 15:41 GMT]

              Kommentar

              Lädt...
              X