Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumgröße

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumgröße

    Hallo ihr...

    Wollte mal fragen, weiviele Extatosoma tiaratum als Besatz für ein 30x30x60cm Terrarium in Frage kommen.
    Reichen die Lüftungsflächen eines normalen Terrariums (ca. 2,5x30cm unten vor Kopf und im Deckel)?

    Beste Grüße

    Volcom

  • #2
    Re: Terrariumgröße

    Hat keiner eine Antwort für mich? Gerade das mit den Lüftungsflächen wäre mir sehr wichtig...

    Volcom

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrariumgröße

      http://homepages.fbmev.de/bm886695/andi/Extatosoma1%20Buchseite.jpg

      http://homepages.fbmev.de/bm886695/andi/Extatosoma2%20Buchseite.jpg

      Bei diesen Maßen dachte ich, das wäre ein Insektenterrarium, die werden nämlich in der Größe 30x30 Grundfläche und 60 cm hoch verkauft.
      Kleine Extatosoma brauchen wenig Platz, davon kannst du gern 10 Stück reintun, allerdings wachsen sie und als adulte würde ich nicht mehr als 2 Stück reintun.
      Die Lüftungsflächen reichen nicht aus!
      Extatosoma brauchen ein luftiges, also Gazeterrarium.

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrariumgröße

        Da drängt sich mir noch eine Frage auf:

        Ich habe momentan 2,4 Extatosoma tiaratum von der braunen Form aus sexueller Zucht und noch ca 30 Eier der grünen Form aus parthenogenetischer Zuchr.
        Ist es ratsam, die braune Form mit der grünen sexuell zu verpaaren oder sollte man das grundsätzlich nicht tun?

        Volcom

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrariumgröße

          Hi
          Also ich würde es nicht machen ,da es ja nicht genau diese Art ist.
          Oder ist die grüne Extatosoma ne Unterart?
          Jedenfalls glaube ich nicht das da was raus kommt und eigentlich gibt es doch auch keinen Grund die zu verpaaren.

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrariumgröße

            Das ist vollkommen Wurst, weil bei einer Mutter braune und grüne Nachkommen vorkommen können - hat mir erst am Sonntag wieder ein Züchter erzählt. Er weiß auch nicht, warum die einen grün sind und die anderen braun. Also hat es keinen Einfluss, allenfalls durch feuchtere oder trockenere Haltung oder durch Futterpflanzen kann sich die Farbe noch ändern.

            Kommentar

            Lädt...
            X