Ich wollte mal fragen, was die Mindestterrariengröße für 2 Pseudocreobotra wahlbergii ist?Vielen dank!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2Mantiden-welche mind.Terrariumgröße???
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: 2Mantiden-welche mind.Terrariumgröße???
Hallo,
ich würde mal sagen wenn du die Tiere Einzeln halten möchtest 20x20x20 cm.
Wenn due die Tiere aber zusammenhalten möchtest denke ich das das terrarium so ca.
mindestens 40cm lang sein sollte und ebenso breit. Die Höhe würde ich ab ca 50cm ansetzen. Wenn du aber nur 2 Tiere hast würde ich dir raten sie einzeln zu halten, da es doch relativ leicht zu Ausfällen kommen kann auch wenn die Pseudocreobotra und Creobroter Arten relativ friedlich sind.
Gruß
Markus
-
Re: 2Mantiden-welche mind.Terrariumgröße???
Naja.
Ich habe meine auch in Einzelhaft gesetzt, da sie trotz großer Futterdichte meine letzte Phyllocrania paradoxa verspeißt hat.
Ich würde sie auf jedenfall separieren.
[[ggg]Editiert von icp-ms am 29-04-2004 um 08:57 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: 2Mantiden-welche mind.Terrariumgröße???
Wenn sie einzeln sitzen, brauchen sie bei weitem nicht so viel Platz. Es genügt eine einfache Box oder ein Glas mit Gaze drüber. Die Größe muss nur so berechnet sein, dass sich die Tiere ohne Probleme häuten können. Oder sind sie schon adult?
Normalerweise setzt man sie nur zur Verpaarung zusammen. Sollte dann kein ausreichend großes Terrarium zur Verfügung stehen, kann man sie auch auf eine Pflanze oder an den Vorhang setzen.
Allerdings muss man bei so kleinen Arten damit rechnen, dass die Männchen fliegen.
Um ein Paar dauerhaft zusammen zu halten, würde ich sagen, ist 20x20x20 zu klein.
Auch wegen des Klimas in so einem kleinen Terrarium.
Weiteres auf Nachfrage.
Kommentar
-
Re: Re: 2Mantiden-welche mind.Terrariumgröße???
Hallo,
als grobes Maß für die Höhe: Abstand zwischen Hängemöglichkeit/Deckfläche und Boden mind. 2,5-fache Körperlänge. Breite und Tiefe sollten ebenfalls angemessen gewählt werden, damit sich das Tier bewegen kann.
Da Deine Art nicht allzu groß wird, würdest Du theoretisch mit einem kleineren Terrarium als 20x20x20 cm auskommen. ABER, das Problem sind die inzwischen oft angesprochenen "Temperaturzonen". Bei Becken, die kleiner als 20x20x20 cm sind, wird es relativ schwer den Tieren eine Wahlmöglichkeit betreffs der Temperatur zu bieten und gerade beim Heizen mit Strahlern kann man schnell diese Miniterrarien braten, wenn man nicht aufpasst. Solltest Du die Zwergbecken in Betracht ziehen, probier es vorher ohne Tiere aus, bevor sie zu knusprig werdenEvtl. bietet sich dann auch an eine Temperatur zu wählen, die nicht im oberen Bereich der empfohlen Haltetemperaturen liegt.
Gruß,
Jürgen
P.S.: @ Markus: Könntest Du mir sagen, woher Deine Deroplatys stammen? Danke im Voraus.
Kommentar
-
Re: Re: 2Mantiden-welche mind.Terrariumgröße???
Hallo Markus,
vielen Dank für die Antwort. Meine Tiere hatte ich letztes Jahr auf der Frankfurter Börse gekauft, allerdings kenne ich den Namen des Verkäufers nicht, war aber, glaub ich, jemand aus Wien. Falls Deine Deroplatys ebenfalls von dort stammen, ist meine Hoffnung futsch, dass Du evtl. einen anderen Stamm haben könntest. Alle Leute von denen ich weiß, dass sie derzeit Deroplatys d. halten, haben sich dort mit Tieren eingedeckt. Wäre für mich ziemlich interessant jemand zu finden, der über eine andere Zuchtgruppe verfügt, um gegebenenfalls mal die Stämme aufzufrischen.
Vielen Dank, Gruß,
Jürgen
Kommentar
-
Re: 2Mantiden-welche mind.Terrariumgröße???
Hi.
@Markus:
Bei den "friedlichen" Creobroter würde ich aufpassen. Ich hatte bisher auch nie Probleme, aber dieser letzte Stamm, dessen Art wir noch nicht raushaben (ex Thailand), also der ist gar nicht lieb. Ich hatte kaum Arten, die sich mehr gemetzelt haben als diese. Ich ging von einer ähnlichen Verträglichkeit aus, wie bei den anderen Creobroter-Arten oder Pseudocreobotra, aber nix da. Zwar vertragen sich Männchen, aber adulte Weibchen sollte man tatsächlich nach Möglichkeit einzeln halten. Ich empfehle das wirklich selten so ausdrücklich, weil ich fast alle meine Tiere in der Regel mit nur wenigen Verlusten zusammenhalte, aber diese Biester....
Ich will damit sagen, daß es Ausnahmen gibt, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Man sollte bei sowas, wenn möglich, die genaue Art angeben, denn bei anderen Arten kann man üble Überraschungen erleben. Ging mir auch so; zum Glück waren schon Ootheken abgelegt...
VG,
Christian
Kommentar
Kommentar