Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rhombodera basalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhombodera basalis

    Hallo,

    ich bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet daher schonmal sorry das ich vielleicht eine Frage stelle die schon 100 mal beantwortet wurde.
    Habe seit ein paar Tagen eine Rhombodera basalis. Müsste so L2 bis L3 sein. Das Terrarium ist 30x30x40. Luftfeuchtigkeit ist so um die 80%. Mal bisschen mehr mal bisschen weniger.
    Jetzt aber meine Frage: Im Moment habe ich kein Lich ausser Tageslicht aber ich würde mir gerne eine Lampe anschaffen. Allerding weiss ich nicht was ich für eine Birne (hab Lampe mit E27 Fassung) ich benutzen soll und auch nicht wieviel Watt die haben sollte. Müsste ja auch nicht permanent brennen, evtl nur Abends oder im wenn's wieder kälter ist. Oder empfiehlt sich eher so eine Wärmelampe?
    Vielen Dank schonmal an alle die mir helfen.

  • #2
    Re: Rhombodera basalis

    Hallo,
    Rhombodera basalis hat nicht nur mir schon einige Nerven gekostet. Ein Tipp, halte sie wenn möglich nicht über 25°C. Sie vertragen schon mal 26° oder 27° C, aber bei höheren Temperaturen würde ich sie nicht halten. Hatte es anfangs auch "gut gemeint" und sie sind mir reihenweise gekippt. Seit ich sie bei niedrigeren Temperaturen halte, stehen sie wie eine Eins.
    Ich halte sie momentan bei tags 23°-26°C, nachts um die 20°C, gut belüftet, allerdings trockener als Du, ich sprühe alle 2-3 Tage. Das muß nicht das Gelbe vom Ei sein, nur hat es sich bei mir so eingependelt.
    Damit ist Dir im Bezug auf die Beleuchtung evtl. etwas geholfen, denn Du wirst, wenn Du nicht gerade im Kühlschrank wohnst, weitgehend auf eine Heizwirkung durch die Beleuchtung verzichten können, denn der Sommer steht vor der Tür

    Gruß,
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Re: Rhombodera basalis

      Vielen Dank Jürgen,

      ich hatte schonmal eine und die ist nach einer Woche gestorben und da hatte ich mit einer einfachen Lampe geheizt. Jetzt, ohne Lampe ist die neue viel besser drauf, isst reichlich und macht allgemein einen besseren Eindruck. Das mit der hohen Luftfeuchtigkeit wollte ich auch gar nicht soo hoch aber der Bodengrund ist noch ein bisschen feucht vom "verarbeiten" und ausserdem hab ich auch ein bisschen Angst weil bei der ersten gab es ein Häutungsproblem und sie hatte eines der mittleren Beine verloren. Aber ich werde versuchen die Luftfeuchtigkeit so auf um die 70 zu bekommen.
      Danke nochmal für die Hilfe !!!

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Rhombodera basalis

        Hallo,

        ist diese Art momentan noch in Haltung oder auch schon wieder fast verschwunden?

        Gruß,
        Jürgen

        Kommentar

        Lädt...
        X