Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

erfahrungen mit davus fasciata ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • erfahrungen mit davus fasciata ?

    hab gestern mächtig rumgegoogelt und meine literatur durchforstet, hab aber nicht wirklich was grosses gefunden. hat jemand PERSÖHNLICHE erfahrungen mit dieser art gemacht (wird in der CH fst nie gehalten).
    UND kann mir jemand ein gutes buch über VS empfehlen das einen GROSSEN artenteil hat ?
    thx

  • #2
    Re: erfahrungen mit davus fasciata ?

    Hallo!

    Zwar wird auf einigen Webseiten und in der Literatur von Peters die Art mit Davus fasciatus angegeben, aber eine entsprechende Puplikation ist m.W. noch nicht erschienen, weshalb immer noch Cyclosternum fasciatum das gültige Synonym sein sollte.

    Unter dieser Bezeichnung solltet du bei Google von Informationen erschlagen werden.

    Schönen Gruss

    HW

    Kommentar


    • #3
      Re: erfahrungen mit davus fasciata ?

      Hi Dopemaster !

      kann dir das Vogelspinnenbuch von Ann Web, aus dem NTV Verlag empfehlen, kostet ca. 20 Euro und hat einen großen Artenteil.

      Viele Grüße in die Schweiz !!!

      Kommentar


      • #4
        erfahrungen mit davus fasciata ?



        Zwar wird auf einigen Webseiten und in der Literatur von Peters die Art mit Davus fasciatus angegeben, aber eine entsprechende Puplikation ist m.W. noch nicht erschienen, weshalb immer noch Cyclosternum fasciatum das gültige Synonym sein sollte.

        Danke für den tip..das ist wohl der 5 name den ich für die art höhre:
        -Davus fasciatus
        -davus fasciata
        -davus zebratus
        -die anderen hab ich vergessen

        Kommentar


        • #5
          Re: erfahrungen mit davus fasciata ?

          Hallo Dopemaster

          Ich habe auch eine Davus fasciatus.
          Habe das Terrarium mit einer etwa 8cm Kokoserdenschicht eingerichtet.
          Ich habe auch fast nichts in der Literatur gefunden, so musste ich das Terrarium so einrichten, so wie sie in der Natur leben könnte.
          Bin rechtgefahren, sie hat sich schon in der ersten Woche eine Höhle gemacht.


          Viele Grüsse auch aus der Schweiz :-)
          Curtus

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 09-01-2003 at 19:17 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: erfahrungen mit davus fasciata ?

            ich bin froh das ich dieses tier gekauft hab...ist schon jetzt mein liebling (neben meinen emilia spiderling ;o).
            Sie ist fast immer zu sehen..bewegt sich sehr schnell und hat am 2. tag schon ne "wohnecke" gesponnen.

            Kommentar


            • #7
              Re: erfahrungen mit davus fasciata ?

              hallo-

              ich halte selbst eine cyclosternum (davus) fasciatum. die endungen des names sind variabel (=latein!).

              ich finde, diese art ist sehr interessant. sie machen sich ausgedehnte gespinste und sind nicht nur reine bodenbewohner. es gibt diskussionen, ob diese art nich ev. semi-arboreal ist!? ich kann dies nur bestätigen, da meine spinne des nächtens sehr aktiv und beinahe immer im oberen teil des terris auf beutesuche ist. sie nimmt vorgegebene verstecke an, ansonsten gräbt sie sich kurze wohnhöhlen.

              auch das wachstum ist bei dieser art zieml. schnell, obwohl sie nur ca. 5cm KL erreicht.

              ich halte meine tier nicht allzu feucht, obwohl es ein regenwald bewohner ist!(?)

              bilder auf meiner homepage-

              mfg christian

              Kommentar


              • #8
                Re: erfahrungen mit davus fasciata ?

                halte meine um tagsüber um die 75% und nachts um die 85%..scheint ihr so zu gefallen !
                ich habe gelesen das selbst die weibchen dieser art nur etwa 5 jährig werden, stimmt das ??

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: erfahrungen mit davus fasciata ?

                  Dopemaster wrote:
                  halte meine um tagsüber um die 75% und nachts um die 85%..scheint ihr so zu gefallen!
                  - sprühst du extra jede nacht, oder hast du zuviel dope-ge-master-t ???

                  ich habe gelesen das selbst die weibchen dieser art nur etwa 5 jährig werden, stimmt das ??
                  - meines wissens werden auch bei davus (= cyclosternum) arten die weibchen ~ 10 jahre alt!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X