hy ich habe seit ca. einer woche eine Grammostola pulchra sie hat bis jezt eine teporaupe gefressen.Da sie nicht sonderlich groß wird dachte ich das sie keine Mäuse frisst aber ich hab ein paar bilder gefunden auf denen zu sehen ist wie eine G.pulchra eine Maus frisst.Sollte ich meine später auch mit mäusen füttern oder lieber bei Heuschrecken ,Heimchen und raupen bleiben?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches futter
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Welches futter
Hallo,
Große Mäuse sollten nur besonders große Spinnen bekommen.Ansonsten genügen Heimchen,Grillen,Käferlarven und Heuschrecken usw.Wobei man bei letzterem auch vorsichtig sein sollte wegen den mit Stacheln besetzten Beinen.Es können aber auch Nestjunge Mäuse verfüttert werden.Diese enthalten sehr viele Nährstoffe.Unbedingt nötig ist dies aber nicht.Weiß nur das Skorpione ab zu Mäuse zur Entwicklung brauchen.Vogelspinnen sind darauf aber nicht unbedingt angewiesen.
vG
Christian
-
Re: Welches futter
zum thema heuschrecken und vorsichtig sein wegen den wiederhaken an den beinen kann ich nur sagen, man kanns auch übertreiben mit der vorsicht
ich fütter schon immer heuschrecken an meine spinnen und die bartagame und hatte noch nie probleme deswegen... in der natur rennt ja auch keiner rum und reisst den tieren die beine aus weil sie für andere gefährlich sein können
Kommentar
-
Re: Welches futter
Moin,
Ist eigentlich auch nicht meine Erfahrung
gewesen sondern "nur" dass was ich schon in mehreren Berichten und Büchern gelesen hab.Ganz so ungefährlich kann das auch nicht sein,da größere Wanderheuschrecke bei Gefahr kann schön mit den Beinen ausschlagen können
und das Abdomen der Spinne verletzt werden kann sodass die Spinne "ausblutet".Wer meint Heuschrecke verfüttern zu müssen kann das gerne tun.Ich wollte nur darauf hinweisen was dadurch passieren kann.
Tschüss,Chris
Kommentar
Kommentar