Re: Re: Hierodula Grandis L3
Abend Kai,
war evtl. etwas mißverständlich, denn scheinbar hast Du es in den falschen Hals bekommen.
Klar, sehr kleine Larven kann man vorübergehend in Heimchenboxen hältern bzw. vereinzeln. Nur bleiben diese nicht klein und legen bei jeder Häutung ordentlich zu, deshalb haben Dir Uli, Yidaki und Oliver bereits eigentlich alles gesagt.
Deine Hierodula gehört nicht unbedingt zu den kleinsten Arten und nicht selten treten Fehlhäutungen wegen PLATZMANGEL auf. Die alte Richtlinie von wegen mind. 2,5 - 3 facher Abstand vom Häutungsplatz zu darunterliegenden Einrichtungsgegenständen oder Boden verdeutlicht das. Damit kommt man bei einer Hierodula, die in einer Heimchenbox gepflegt wird, ziemlich schnell in Bedrängnis. Deshalb war eigentlich nicht unbedingt klar, warum sie erstmal in ein Zwergterrarium umgesiedelt werden soll, dessen Größe im Vergleich zu einer Grillenbox nun mal nicht besonders berauschend ist, besonders da Du bereits nach möglichen Problemen bei Häutungen gefragt hast und Dir ja scheinbar größere Becken zur Verfügung stehen. Wie bereits gesagt wurde, dürfte in den kleinen Terrarien die Lüftungsmöglichkeit eher sparsam ausfallen, was ebenfalls Probleme geben kann.
Falls Du Dir in meinem Namen auf den Fuß getreten vorgekommen sein solltest, sorry. Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinem Tier und hoffe niemals von Dir die Frage lesen zu müssen "Warum ist meine Mantide an einer Fehlhäutung eingegangen", sorry, konnt ich mir nicht verkneifen
Gruß,
Jürgen
Abend Kai,
war evtl. etwas mißverständlich, denn scheinbar hast Du es in den falschen Hals bekommen.
Klar, sehr kleine Larven kann man vorübergehend in Heimchenboxen hältern bzw. vereinzeln. Nur bleiben diese nicht klein und legen bei jeder Häutung ordentlich zu, deshalb haben Dir Uli, Yidaki und Oliver bereits eigentlich alles gesagt.
Deine Hierodula gehört nicht unbedingt zu den kleinsten Arten und nicht selten treten Fehlhäutungen wegen PLATZMANGEL auf. Die alte Richtlinie von wegen mind. 2,5 - 3 facher Abstand vom Häutungsplatz zu darunterliegenden Einrichtungsgegenständen oder Boden verdeutlicht das. Damit kommt man bei einer Hierodula, die in einer Heimchenbox gepflegt wird, ziemlich schnell in Bedrängnis. Deshalb war eigentlich nicht unbedingt klar, warum sie erstmal in ein Zwergterrarium umgesiedelt werden soll, dessen Größe im Vergleich zu einer Grillenbox nun mal nicht besonders berauschend ist, besonders da Du bereits nach möglichen Problemen bei Häutungen gefragt hast und Dir ja scheinbar größere Becken zur Verfügung stehen. Wie bereits gesagt wurde, dürfte in den kleinen Terrarien die Lüftungsmöglichkeit eher sparsam ausfallen, was ebenfalls Probleme geben kann.
Falls Du Dir in meinem Namen auf den Fuß getreten vorgekommen sein solltest, sorry. Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinem Tier und hoffe niemals von Dir die Frage lesen zu müssen "Warum ist meine Mantide an einer Fehlhäutung eingegangen", sorry, konnt ich mir nicht verkneifen

Gruß,
Jürgen
Kommentar