Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vogelspinne-Grammostola rosea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Vogelspinne-Grammostola rosea


    Hallo "Wave",

    wave-rock schrieb:

    damit ist eine Stelle in meinem Zimmer gemeint, die als ,,Laufstall'' mit Gaze und allem PiPaPo
    ausgestattet ist!
    Du weißt schon dass Vogelspinnen SEHR standorttreue Tiere sind, die keine großen Wanderungen unternehmen!? Das sind keine Hunde oder Katzen die regelmäßig Auslauf brauchen, ganz im Gegenteil!

    viele Grüße,
    Martin

    Kommentar


    • #17
      Re: Vogelspinne-Grammostola rosea

      Hi,

      Mag ja sein! Aber wenn das Tier abends anfängt im Terrarium rumzulaufen und anstalten macht rauszugehen (bei geöffneter Falltür kommt Sie von alleine!) dann behaupte ich ist es besser dem Tier seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden als an dem Standpunkt Standorttreue festzuhalten.

      Grüße

      Johannes

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Vogelspinne-Grammostola rosea

        Hallo Johannes,

        wave-rock schrieb:

        Mag ja sein! Aber wenn das Tier abends anfängt im Terrarium rumzulaufen und anstalten macht rauszugehen (bei geöffneter Falltür kommt Sie von alleine!)
        in dem Fall würde ich als erste mal abklären, ob es sich evlt. um ein adultes Männchen handelt. Diese sind nämlich nicht mehr standorttreu, sonden begeben sich auf Wanderschaft um ein (standorttreues) Weibchen zu finden. Dabei legen sie ganz schöne Strecken zurück. Falls Dich die Thematik interessiert, siehe z.B. diesen Artikel:
        JANOWSKI-BELL, M. E. & N. V. HORNER (1999): Movement Of The Male Brown Tarantula Aphonopelma hentzi (Araneae, Theraphosidae), Using Radio Telemetry. The Journal of Arachnology 27: 503-512.

        Sollte es sich nicht um ein adultes Männchen handeln, wären IMO die Haltungsbedingungen zu überprüfen. Wenn Vogelspinnen derart unruhig sind, dann passt ihnen i.d.R. irgendetwas nicht. Das gleiche gilt wenn sie fast nur an der Seitenscheibe "kleben", dann ist ihnen oft der Bodengrund zu feucht, oder zu weich (z.B. bei diesem Kokosflockensubstrat ist dies oft der Fall).

        viele Grüße,
        Martin


        Kommentar

        Lädt...
        X