Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pandinus Imperator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pandinus Imperator

    Hi,

    ich habe ein 60*30*30 Terrarium frei rumstehen und wollte darin kaiserskorpione halten. ist die größe ok für 2 tiere oder zu klein. wie bekomm ich da am besten die richtige wärme hin. langt der spot der schon drin ist oder muss noch eine heizmatte rein ( ich bin kein fan von heizmatten) ??

    danke, blinky

    ps: ihr könnt auch ein paar tips zur einrichtung posten !

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 20-01-2003 at 08:45 GMT]

  • #2
    Re: Pandinus Imperator

    moin Blinky

    Die Größe des Terrariums ist meines Erachtens ganz OK.... ich selbst halte 5 P. imperator in einem ähnlichen Becken.
    Wichtig ist nur, daß du genug Bodengrund einfüllst (bei mir sind es min. 10cm mehr ist aber auch gut).
    Heizmatte ist wohl nicht wirklich nötig, da die meisten imperatoren das wohl eher nicht so superwarm haben mögen. Die Literatur ist sich da nicht so ganz einig (auch was die LF angeht) aber um die 25 Grad sollen wohl ausreichen. Die soltest du mit nem Spot (der vielleicht auch Punktuell noch ein wenig mehr macht) ohne weiteres erreichen.

    der Kay

    Kommentar


    • #3
      Re: Pandinus Imperator

      finde das becken langt für bis zu 5 tiere..wobei ich 3 für genug halte. ich hab bei meinen imperator Terrarien eine heizmatte seitlich kleben.
      beleuchtung würd ich nicht gebrauchen, schon helles tageslicht mögen sie nicht besonders bzw. wirst du sie tagsüber so nie sehen. bodengrund ist 10cm das absolute min. da die tiere (meistens soffort) höhlensysteme graben. als bodengrund nehm ich kokos/grobsand gemisch.
      LF tagsüber um die 75% nachts manchmal höher.
      korkwand würd ich einbauen.

      [Edited by Wolfgang Bischoff on 21-01-2003 at 12:42 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Pandinus Imperator

        Vielen Dank für die antworten.

        wenn ich drei reinmache sollten es zwei weibchen und ein männchen sein oder ??
        wenn ich einen spot benutze, sollte der dann eher rot sein oder normal. rot würde sie halt nicht stören, man kann sie aber dann auch nicht so gut beobachten. was meint ihr ??

        Kommentar


        • #5
          Re: Pandinus Imperator

          rot ist natürlich super, aber in der Natur ist es auch manchmal hell ....
          Wenn du nur Rot nimmst, kannst du ja noch ne Schwarzlichtröhre dazu nehmen, dann kannste die Kollegen auch super sehen !!...

          Der Kay

          Kommentar


          • #6
            Re: Pandinus Imperator

            hi,

            also schon mal danke für die antworten. im moment probier ich noch en bissl rum mit den lampen. hab grad en weißen spot drin, den aber gedimmt, so dass die temp. passt, dadurch ist es auch nicht so hell da drin. das mit dem rot und der uv lampe überleg ich mir mal noch. als bodengrund hab ich sone erde die man im wasser aufgehen lässt, und die mit etwas sand vermischt. darin fühlt sich meine Smithi auch ganz wohl und gräbt ihre Gänge. iCh hab das terri auch schon eingerichtet, jetzt ist es ziemlich voll. mir gefällt es zwar besser wenn es voll ist, da es natürlicher aussieht, aber stört es die skorpione ? die höhe des bodens liegt bei 10cm. ich kann ja mal bilder vom terri machen und sie posten, dann könnt ihr eure meinung schrieben !!

            mfg blinky

            Kommentar


            • #7
              Re: Pandinus Imperator

              großartige Einrichtung kannst du dir bei Imperatoren eigentlich sparen, die buddeln nach und nach alles über den Haufen!!...
              Viel Bodengrund, ein paar Korkteile zum erst mal verkriechen und dann lass die mal machen !!

              Der Kay

              Kommentar


              • #8
                Re: Pandinus Imperator

                Das ist schon klar, die machen eh was sie wollen.
                Hat jemand von euch ne Ahnung wo man billig solche UV Lampen bekommt um die Tiere auch nachts zu beobachten???

                Danke,

                BLinky

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pandinus Imperator

                  in jedem heimwerkerladen (bauhaus, obi, praktiker und wie sie alle heißen) gibts schwarzlichtlampen ab 2-3 €.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pandinus Imperator

                    nt

                    [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:12 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pandinus Imperator

                      Alles klar, danke

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pandinus Imperator

                        Ich hab zur beobachtung meine P.I bei nacht eine UV-taschenlampe (wie sie zum prüfen von geldscheinen, oder zum prüfen von "unsichtbaren" stempeln in discos von securitys benüzt wird)
                        das teil kostet ca 20 euro und der vorteil ist, das du nicht für jdes skorpion Terrarium einen eue lampe brauchst

                        [Edited by Wolfgang Bischoff on 02-02-2003 at 10:36 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Pandinus Imperator

                          @ henning: dann komm bei mir vorbei und schau dir meine unter schwarzlicht-leuchtenden Skorpione an. nicht alles aus dem baumarkt ist müll.

                          [Edited by Wolfgang Bischoff on 02-02-2003 at 14:33 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Pandinus Imperator

                            nt

                            [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:13 GMT]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Pandinus Imperator

                              Henning L wrote:
                              Hallo,

                              Dann würden mich zwei Sachen interessieren:
                              1. Wo wohnst du? ;-)

                              und

                              2. Welche Lampen hast du konkret in Betrieb (Firma, Typenbezeichnung, Birnen- oder Spotform, Watt, Gewinde)? Ich habe es auch schon ausprobiert mit solchen Lampen, mit oben beschriebenem "Erfolg".
                              also ich halte 3 imperatoren und 1 carvimanus in einem terrarium und die leuchten alle besonder der carvimanus(rotfußkaiserskorpion) is ne 40watt mit normaler fassung susm baumarkt kostet ca 15€

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X