Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

    hallo,
    ich baue gerade an einem terra für einsiedlerkrebse.
    da es keine direkten empfehlungen für die salzwasserversorgung gibt möchte ich auf nummer sicher gehen und meerwasser simulieren.
    ich habe noch ca. 2kg reines totesmeersalz - untercheidet sich dieses in seiner zusammensetzung stark von anderen meersalzen? kann ihc es mit einer konzentration von 35g/l verwenden?
    danke schon mal.
    Stine

  • #2
    Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

    Ich kann Dir leider nicht sagen, ob Salz von Totem Meer sich von anderem Meersalz unterscheidet, ich glaube aber nicht.

    Normales Meersalz kann man auf jeden Fall nehmen und auch Salz für Meerwasseraquarien. Nur Tafelsalz geht nicht, dem fehlen erstens so einige Mineralstoffe ect. und zweites ist da künstliches Job drin, was giftig für die Krebse ist.

    Die Konzentration ist okay, die Krebse können mit Hilfe von Süßwasser ausgleichen, wenn es mal nicht so hinkommt.
    Gruß
    Jennifer

    [[ggg]Editiert von jedediah am 01-09-2004 um 10:48 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

      danke für die schnelle antwort
      jetzt muss ihc mir nur noch über den bodengrund einig werden....
      Grüße
      Stine

      Kommentar


      • #4
        Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

        Da kann ich Terrarienhumus empfehlen (das Zeug zum Aufquellen). Das hält sehr schön die Feuchtigkeit, man muß sich weniger Sorgen um die Luftfeuchtigkeit machen und die Krebse können sehr gut darin graben.
        Sand fand ich nicht so toll, weil er einfach überall hinkommt und ständig an den Krebsen klebte. Seit ich die Erde benutze, graben sie auch viel mehr (und man kann Pflanzen ins Terrarium setzen, jedenfalls für ein paar Tage/Wochen -dann haben die Krebse sie aufgefressen oder geschreddert).
        Gruß
        Jennifer

        Kommentar


        • #5
          Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

          ich hatte an 2 teile gedacht-einen habe ich in ner 6cm hohen rechteckewanne mit feinem kiess und 2 pflanzen (hoffe die überleben es, sind nämlich sehr hübsch und toll zum klettern ) die andere seite wollte ihc mit mulch machen und dprt weizengraß und kräuter reinsetzten zum mampfen.
          gehen die auch an hartblättrige pflanzen wenn sie weiche drin haben? :???:

          Kommentar


          • #6
            Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

            Mit Kies gibt es ein Problem: Wasser sammelt sich unter dem Kies und Landeinsiedlerkrebse sind Meister im Rumsauen mit Wasser (Schüssel umkippen, Substrat reinschaufeln oder Wasser im Haus sammeln und anderswo auskippen). Ein Sand-Kies-Gemisch wäre vielleicht besser, bekommt auch den Pflanzen besser.

            Die Idee mit dem Gras und den Kräutern ist gut, aber sämtliche Pflanzen werden nicht lange halten. Ich habe mal Gras aus Vogelfutter wachsen lassen und als es schön lang war, bei den Krebsen eingepflanzt. Hielt zwei Tage

            Wenn ich welche bekomme, habe ich Bromelien drin. Die sind gut zum Klettern, nicht giftig und halten tatsächlich zwei Monate oder so. Danach sind aber auch die kaputt.
            Das Anfressen ist gar nicht mal das Hauptproblem: Einsiedlerkrebse klettern gerne und gut und machen dabei vor nichts halt. Deswegen sind Pflanzen im Terrarium immer nur ein kurzes Vergnügen.

            Was willst Du denn für Pflanzen reinsetzen?
            Grüße
            Jennifer

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

              Hallo,
              über kurz oder lang schaffen die Heinis leider tatsächlich alle Pflanzen kleinzukriegen.

              @ Jennifer
              wie kommst Du darauf, dass sich Tafel- (also Speise)-salz nicht eignet? Immerhin kommt unser Speisesalz ja doch aus Lagern die vor Jahrmillionen selbst einmal die Urmeere gebildet hatten. Also ich habe lange Jahre Leitungswasser mit (nicht jodiertem) Speisesalz angereichert und den Einsiedlern angeboten. Hab auch keine bestimmte Menge zugegeben - nur halt soviel, bis das Wasser leicht salzig geschmeckt hatte.
              Hast Du eine Literaturquelle wonach das jodierte Salz Probleme machen soll?
              Aktuelle Untersuchungen führen den Rückgang der Meereseinsiedlerkrebse auf zinnhaltige Schiffsanstriche zurück. Es gibt also durchaus "giftige" (oder besser schädigende) Stoffe, die z.B. für den Menschen als eher unbedenklich gelten.
              Deshalb kann es vielleicht schon sein, dass Jod den Einsiedlerkrebsen Probleme macht - aber einfach nur behaupten ist nicht der richtige Weg.

              Viele Grüße
              Harry Wölfel

              Kommentar


              • #8
                Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

                Ich sagte ja auch, daß das jodierte Tafelsalz Probleme macht.
                Ich frage noch mal die Person, die ich auf das Jobproblem aufmerksam gemacht hat. Soweit ich mich erinnere, war das in einen Aufsatz bei Bioone.org von Peter Greenaway (eigentlich erschienen im Journal of Crustacean Biology). Das habe ich jetzt aber gerade nicht parat...
                Viele Grüße
                Jennifer

                [[ggg]Editiert von jedediah am 01-09-2004 um 19:04 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

                  hmpf-dann nehm ich die pflanzen wieder raus- besser ist das wohl
                  der kies wäre für die pflanzen kein problem gewesen hab sei in töpfen mit substrat, aber der fliegt jetzt auch wieder raus-komt ja eh bald ein neues krebsbecken, dann war der auch nicht vergeudet.
                  ich weiß bei einer pflanze nicht was das ist, nur bei 2en, das eine ist ne aleovera, die andere ein drachenbaum.Gifig sind se nicht das stand auf den zetteln (meine katzen haben auch schon probiert*g*)-mit dem namen, nur sind die in der tonne gelandet.
                  dann werd ich wohl nur pflanzschalen mit gras und kräutern reinsetzten und hoffen das ihr mir jetzt sagt das die nicht an seidenefeu gehen, das ich mir gerade denke um die wurzeln zu wickeln-zerfleddern wäre mir egal,nur von fressen wäre ich nicht so begeistert. geht das?
                  bisserl grün solls schon sein
                  lg
                  Stine

                  edit. ich habe gerade in experiment mit mulch und tongranulat gemacht (1:1) das ergebniss ist gut formbar und ich könnte reintheoretisch einen 1/2 litter wasser auf einen litter boden kippen ohne das es pammt- der ton saugt das überschüssige wasser auf under mulch bleibt locker- das ist doh sicher ne lösung oder ???

                  [[ggg]Editiert von Stine am 01-09-2004 um 00:17 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

                    Die Seidenpflanzen sind wohl in Ordnung. Ich habe selbst keine, aber ich hab's schon ein paar mal bei anderen gesehen und die Krebse gehen anscheinind nicht dran (außer zum Klettern). Riecht wohl nicht toll. Aber einen Färbetest würde ich vorher machen: wenn sie in feuchtem Zustand abfärben, würde ich sie nicht benutzen.

                    Tongranulat - diese Kügelnchen, die man auch für Hydrokultur benutzt? Ja, das geht.
                    Grüße
                    Jennifer

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

                      hi,
                      prima-dann werd ich die seidenpflanzen mal ausprobierern
                      Ja, genau der ton,hat ne körnng von ca 5mm, bei den großen kügelchen hatte ich sorge das die ganzen feinen anteile vom mulch nach unten durch rieseln würden und die krebse nachher nur ein "kinderballbad" gehabt hätten.
                      gibts igentlich ne holzsorte die zu preferieren ist? ich find die wurzeln audm fachhndel nicht so schön wie normlea holz-dachte an getrocknetes eichen- und nussholz aus schwiegerpapas garten,da ist alles ungespritzt.
                      grüße
                      Stine

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

                        Ivh habe auch einige Zeit Landeinsiedlerkrebschen gepflegt - ganz lustige Kerlchen - echt zu empfehlen. Es wird empfohlen, sowohl eine Schale mit Süss- und eine mit Salzwasser anzubieten. Die Empfehlung macht auch Sinn, die Tierchen leben in der Brackwasserzone und gehen auch gerne an Land herum wenns ganz normal - ungesalzen - regnet. Ohne Pflanzen sieht das Terrarium allerdings traurig aus - setz einige günstige Pflänzchen ein, die muss man halt dann hin und wieder ersetzen - wenn alles abgefressen und kaputt ist.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

                          Eiche oder Haselnuß ist gut geeignet, da können die Krebse dann auch noch die Rinde fressen. Buche und Birke geht z.B. auch noch. Pflaume und Kirsche sind nicht geeignet, weil in der Rinde kleine Mengen Blausäure enthalten sind (wie auch in den Steinen).

                          Wenn Du die Möglichkeit hast, an Choya (oder Cholla) dranzukommen, das mögen sie auch gerne, zum Klettern, zum Verstecken und zum Fressen. Das sieht so aus:
                          http://www.petdiscounters.com/small_animal/reptile/hermit/fmr_choya.html

                          Grüße
                          Jennifer

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: totesmeersalz für einsiedlerkrebse ???

                            danke, ich werd mal die augen offen halten,auch wenn nicht soo schön ist-der preis ist o.k. und wenn ses gern haben
                            grüße
                            Stine

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X