Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für Spinnen sind das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für Spinnen sind das?

    Hi,
    ich habe im Moment ein "Wald- und Wiesenproblem" und hoffe jetzt hier mal auf Hilfe.
    In letzter Zeit wird meine Wohnung (Erdgeschoss,Kiefernplatage und Felder direkt gegenüber) trotz Fliegennetzen immer öfter (alle 2 Tage sehe ich eine) von für meine Begriffe riesigen Spinnen "heimgesucht".
    Sie haben einen recht kleinen Torso im Verhältniss zu den Beinen und sind mit Beinen ca. bis zu 6cm im Durchmesser groß und braun-schwarz gefärbt.Die Beine sehen so aus als wären sie gezahnt oder so und sind recht filligran.
    Ich verscuhe sie meistens zu fangen und wieder rauszuschmeißen (was mich einiges an Überwindung kostet). Das lässt sich nicht immer bewerkstelligen da sie meistens zuerst meinen Katzen in die Fänge geraten und nur noch halbtot sind wenn ich Glas und Postkarte gefunden habe. Das größte Problem ist (wenn man davon absieht das die Tatsache das der Mensch im Schlaf pro Jahr ca. 8 Spinnen verschlückt*brrrr* und ich von den Tieren nicht besonders angetan bin-besonders wenn ich morgens im Bad ohne Brille auf eine trete*urg*)das sie meinen Katzen zur Verteidigung (was ich vertehen kann aber nicht möchte) in die Nase zu beißen scheinen, die sausen dann wie von der Terantel gestochen (huch,ein Wortspiel) durch die Wohnung und nießen-lernen tun sie aber nicht draus.
    Nun wüsste ich gerne was das für Tiere sind und wie ich es schaffe sie draußen zu behalten ohne nicht zu lüften-vermutlich gar nicht oder?
    Gibt es so etwas wie Lebendfallen für Spinnen??????

    Grüße
    Stine

  • #2
    Re: Was für Spinnen sind das?

    Hi
    dabei handelt es sich um tegenaria spec., die zu Deutsch wohl nicht vergebens Hausspinnen heissen. Gerade im Spätsommer, wenns draussen langsam kälter wird, kommen sie in die Häuser. Ich freue mich immer darüber, wenns wieder welche hat, gebnauso wie meine Tiere
    Als Lebendfalle gibts meines Wissens nur die Yoghurt-Postkarten-Methode.
    Greetz
    Elias

    Kommentar


    • #3
      Re: Was für Spinnen sind das?

      hi,
      danke, mit dem Namen kann ich mal googeln- das ist immer so schwer wenn man nix zu eingeben hat ;-)
      Hihi, ich glaube außer als Katzenpielzeug taugen die bei mir nicht, die sind ja fast größer als meine Molche *g*
      Werd mal schauen ob ich was finde das mir verrät wann es mit dieser Massenwanderung vorbei ist (oder kanns mir vieleicht einer verraten ??? ) - wenn mein Freund wieder da ist muss ich sie auch noch vor dem beschützen/ihn vor ihnen, der nimmt sonst wieder die luftpistole oder klettert auf nen Tisch ;-)
      Grüße
      Stine

      Googleergebniss: http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00066-Hausspinne/MZ00066-Hausspinne.html
      das sind sie :-)

      [[ggg]Editiert von Stine am 19-09-2004 um 11:30 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Was für Spinnen sind das?

        Ach süß eine winkelspinne^^ die sitzen JEDEN tag in meiner Dusche sind total harmlos.
        Wenn man aber Spinnenfan ist so wie ich freut man sich sogar... habe schon einen ganzen stapel Heimchenboxen mit ihnen besetzt wenn mir dann nachts Motten oder anderes vorm Bildschirm rum flattert ab damit zu der Spinne und wenn mir mal die Heimchen ausgehn freut sich meine Gottesanbeterin über eine Spinne als Mahlzeit :-P

        Kommentar


        • #5
          Re: Was für Spinnen sind das?

          hi,
          mag sein das die harmlos sind,aber sie beißen meine Katzen (die es zugegebener Maßen selber schuld sind), mein Freundhat ne ausgewachsene Phobie und ich find sie auch nicht so doll das ich sie als Mitbewohner haben müsste- und meine Molche sind zu klein für die. Bei mir fressen die Katzen die Motten
          Werde wohl damit leben müssen... :?

          Kommentar


          • #6
            Re: Was für Spinnen sind das?

            Freut mich ja, dass es noch andere heimgesuchte Erdgeschoss-bewohner gibt.
            Anfänglich wollte ich den bei uns zu imposanten Größen gewachsenen Tieren auch nicht gerne nahe kommen.
            Durch mein Chamäleon und die Futtertiere, die das so mit sich bringt, habe ich dieses ungute Gefühl im Umgang mit Spinnen glücklicherweise verloren.
            Ich verwende ebenfalls die Glas-Postkarten-Fangmethode an
            Meine S.lineola freut sich immer riesig darüber...

            Grüße

            Volcom

            Kommentar


            • #7
              Re: Was für Spinnen sind das?

              Tach auch!
              Also ich mag Spinnen, und habe auch zwei kleine Vogelspinnen, aber mit den Tegenaria kann ich mich nicht anfreunden (mag nichts, was schneller oder größer ist als ich). Mal ne andere Frage: Ich habe recht viele Zitterspinnen (Freihaltung), und neulich beobachtet, wie eine der Tegernaria, die in meiner Küche lebte, von einer Zitterspinne angegriffen wurde. Die Tegernaria hing auch nur noch halbtot im Netz der Zitterspinne. Hat jemand ähnliche Erfahrungen (nicht die, halbtot im Netz einer Zitterspinne zu hängen, natürlich!)? Das würde ja bedeuten, das das Gift der Zitterspüinnen stärker wäre, als das der Hausspinnen, oder? Dann sollte man sich vor diesen ja mehr in Acht nehmen ^^.

              Gruß,
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Re: Was für Spinnen sind das?

                Hallo Lotta,
                obwohl Pholcus (auch) Spinnen frißt: durch die menschliche Haut kommt sie mit ihren winzigen Chelizeren nicht. Es ist überdies nicht entscheidend, welches Gilft stärker ist, sondern wer schneller und geschickter ist...
                Gruß
                Arnd
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Was für Spinnen sind das?

                  Danke, Arndt, das war auch nicht ganz ernst gemeint (Ironiesmilie vergessen :-)). Mir hat eben jemand erzählt, dass die Pholcus wohl ein recht starkes Gift haben müssen, und ich hab auch schon ein paar mal ausgewachsene Kurzflügelreste gefunden. Und die tote Hausspinne hat mich dann schon sehr beeindruckt.
                  Schönen Tag noch,
                  Andrea :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Was für Spinnen sind das?

                    hi,
                    das scheint öfter vor zu kommen, so stehts jedenfalls in dem Link den ich bein googlen gefunden habe.
                    Ich kann ja allem was lebt irgendetwas abgewinnen außer Zecken und Mücken, die Zitterspinnen die uns hier auch in Schwärmen heimsuchen sind mir sogar recht-es kommen nämlich noch mehr Mücken,Motten,Schnaken und Fliegen hier rein (frag mich nur wo??? ), aber diese Tiere find ich einfach bäää-nützlich aber bääää!Solche Spinnen und diese riesigen hüfenden schwarzen Gartenspinnen(was sind das eigentlich?) gruseln mich schon ziemlich- Vogelspinnen und Zitterspinnen sind da wesentlich puztiger
                    Aber vieleicht macht sich ja mal eine nützlich und findet das entlaufene Lebendfuttermonster in der Küche *g*

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X