Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit bei Avicularia versicolor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeuchtigkeit bei Avicularia versicolor

    Hallo !

    Ich habe eine kleine Avicularia versicolor, etwa 2cm KL. Mein 20x20x30 (BxLxH) Terrarium hat nur oben hinten eine Lüftung, also ist die Lüftung nicht so besonders. Ich hab mir denn mal ein Hygrometer zugelegt um die Luftfeuchte genau zu wissen und sie war meist um die 85%. Nach Fachbüchern und vielen anderen Quellen soll dies ja genau richtig sein; bei Avicularia.com wird aber nun beschrieben, dass dies viel zu hoch sei. Ich habe um die Luftfeuchte zu senken oben am Lüftungsblech(von aussen) einen PC - Lüfter angebracht, der Luft "raussaugt", dadurch hab ich immer zwischen 55 - 60 %.
    Welche Werte sind denn jetzt die besten bzw. welcher Quelle sollte man glauben und was haltet ihr von der Idee mit dem Lüfter? (Lüfter läuft auf niedrigster Stufe, hab ein Potentiometer vorgeschaltet und läuft so langsam wie geht). Die zusätzliche Luftbewegung wird doch hoffentlich auch nicht stören?

    Danke schon einmal im Vorraus
    Gruß

    Christian

  • #2
    Re: Luftfeuchtigkeit bei Avicularia versicolor

    Hi!

    Ich will es mal so beschreiben:

    Ich habe zwei Kokons, bzw. dessen Inhalt von A. versicolor staubtrocken ab der ersten Fresshaut gehalten und hatte weniger Ausfälle, als bei einem Kokon, dessen Tiere ich bei durchschnittlichen 70% rLF gepflegt habe.

    Es mag zwar sein, daß im natürlichen Habitat von A. versicolor in Martinique eine hohe rLF herrscht, aber dort gibt es wahrscheinlich keine Stickluft oder Staunässe, gegen die diese Tiere sehr empfindlich sind.

    Häutungsschwierigkeiten traten übrigens bei der trockenen Haltung nicht auf. Selbstverständlich habe ich alle paar Tage einen Teil der Terrarien/ der Heimchendosen mit Wasser besprüht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Luftfeuchtigkeit bei Avicularia versicolor

      Hmmm... also sind das mit 50-60% ja eigentlich ganz gute werte. Bin mir nur nicht sicher gewesen weil man ja öfter verschiedens hört/liest.
      Nur wegen dem PC - Lüfter wüsste ich gern ob einer von euch das ähnlich mit der Belüftung macht und ab das so ganz unbedenklich ist für auf dauer.

      Kommentar


      • #4
        Re: Luftfeuchtigkeit bei Avicularia versicolor

        Hi!

        Sofern der Lüfter keine Vibrationen verursacht, sollte das okay sein. IMHO reagiert nämlich gerade A. versicolor auf Vibartionen (Bässe, Staubsauger, Membranpumpen) empfindlich. Die Tiere sind dann sehr unruhig und wenn dieser "Stress" dauerhaft ist, könnte ich mir vorstellen, daß dies nicht so gut ist- vor allem bei Weibchen mit Kokon.

        Kommentar


        • #5
          Re: Luftfeuchtigkeit bei Avicularia versicolor

          Okay, danke; dann werde ich versuchen den Lüfter ohne Kontakt zum Terri zu befestigen, dann dürften so vibrationen ja ausgeschlossen sein.

          Kommentar


          • #6
            Re: Luftfeuchtigkeit bei Avicularia versicolor

            Hallo,
            junge A. versicolor vertragen eine hohe Luftfeuchtigkeit nur schlecht. Mit 60% liegst Du richtig. Bei den adulten Tieren kann die Luftfeuchtigkeit höher sein. PETERS vermutet, daß die hohe Sterblichkeit an zu hoher Luftfeuchtigkeit kombiniert mit Stickluft liegt. Diese Erfahrungen kann ich nur bestätigen.

            Grüße
            Ozan

            Kommentar

            Lädt...
            X