Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodensubstrat...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodensubstrat...

    Hi,

    was soll ich als Bodengrund für Aretaonasperrimus verwenden?

    Ich hatte bis jetzt normale Erde, möchte aber etwas idealeres damit gerwehrleistet ist, das ich Nachwuchs bekomme...

    ...kann ich diesen Kokoshumus verwenden?

    cu

  • #2
    Re: Bodensubstrat...

    Hi,

    als Bodengrund verwende ich Papier, am besten dunkle Servietten wegen der Optik, und stelle eine Schale mit Sand ins Terrarium, klappt hervoragend.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodensubstrat...

      hmmm...

      das finde ich nicht sehr artgerecht...
      Bei Baumbewohnenden Arten finde ich das okay, aber nicht bei diesen, welche ihr ganzes Leben auf dem Boden im Laub und unter Rinden verbringen.
      Arten wie Aretaon, aber auch Dares, Epidares, etc. verstecken sich tagsüber unter Rinden und kommen nur nachts zur Nahrungsaufnahme aus ihren Verstecken und suchen die Futterpflanzen auf!

      Bei bodenbewohnenden Arten sollte man den Beckenboden mit mind. 5cm Erde aufschütten, und darf Laub und Rindenstücke legen und evtl. noch einige Moosballen.
      Mit Schimmel hatte ich bis jetzt überhaupt kein Problem. Ich habe auch extra Asseln eingesetzt außerdem sind auch einige Springschwänze drin die ich aber nur durch Zufalll mit dem Moos einschleppte.

      Außerdem zeigen die Schrecken so ein viel spannenderes Verhalten. Sie fügen sich z.B. in die Rillen der RInde so ein das man sie überhaupt nicht mehr war nimmt; oder verstecken sich im Laub. Wenn man dann ins Terra sprüht kommen sie hinter der RInde hervorgekrochen und wandern zu den Futterzweigen...

      Es ist bestimmt nicht nur im Interresse des Halters das Terrarium so einzurichten...
      Außerdem ist es doch bestimmt schöner die Schrecken auf Rinden sitzen zushen als auf irgendwelchen mit Sand gefüllten Plastikdochen und halb aufgeweichten Servietten.

      Ich finde man sollte den natürlichen Lebensraum jedes Tieres so natürlich wie möglich nachbilden...

      cu

      Philipp

      Kommentar

      Lädt...
      X