Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

    Hallo Leute,

    bin gerade daran in Terrarium zur Haltung von Blepharopsis mendica einzurichten.
    Das Terrarium hat die Masse 60*40*60 cm und Lüftungflächen an Vorder u.Rückseite.
    Da die Tiere hohe Wärme und Lichtanforderungen haben wäre ich sehr an Vorschlägen und Praktischen Erfahrungen zur Heizung und Beleuchtung und Einrichtung interessiert.

    Meine Vorstellung ist es, das Terrarium von oben über einen Lichtkasten mit 2 * 15 W
    Leuchtstoffröhren und zusätzlich von innen mit evtl. durch Metallgaze geschütze NV -
    Halogenstrahler zu beleuchten.

    Um die Tagestemperatur auf ca 35° zu bringen würde ich gern die Vorschaltgeräte der
    Leuchtstoffröhren als zusätzliche Wärmequelle einsetzen ich bin mir aber im unklaren, ob ich hier die handelsüblichen Vorschaltgeräte für Terrarienbeleuchtung z.B. von Arcadia verwenden sollte / kann bzw. ob diese überhaupt zu diesem Zweck geeignet sind.
    Was setzt Ihr denn für Geräte in der Praxis ein und wo sind diese erhältlich?

    Die Leuchten aus dem Baumarkt haben wohl keine externen Vorschaltgeräte, und
    ein anbringen der Leuchtstoffrören innenhalb des Terrariums würde einerseits viel Platz
    wegnehmen, andererseits schwindet wohl bei diesen Lichtquellen unter höheren
    Temperaturen die Lichtausbeute erheblich.

    Als Alternative könnte ich mir auch HQL - Beleuchtung vorstellen, bin mir hier aber
    bezüglich der nötigen Leistung und dem Anbringungsort (innen / außen) völlig im
    unklaren vielleicht sind diese dann wieder zu heiß ?

    Zur Heizung :
    Mit wieviel Watt sollte bei der o.g. Beckengröße die Heizung ausgelegt sein um bei einer Zimmertemperatur von 18-20° nachts die Temperatur auf ca 26° zu halten und Tagsüber mit zugeschalteter Beleuchtung um die 35° zu erreichen.
    Welchen Heizungstyp (Kabel/Matte) sollte ich wählen ?
    Zur Temperaturregelung besitze ich eine Biotherm 2000 mit 8° Absenkung, ist das OK ?

    Ich weiß, daß dieses Thema ständig diskutiert wird, aber all diese Informationsflut hat mich nicht wirklich weitergebracht, deshalb wäre ich Euch dankbar nochmals auf dieses Thema insbesondere im Bezug auf Mantidenhaltung einzugehen.

    In Hoffnung auf Eure Antwort
    herzliche Grüße

    Oliver

  • #2
    Re: Blepharopsis mendica, Licht / Heizung

    Warum umständlich, wenns auch einfach geht? Eine normale Glühbirne tuts doch auch. Ich arbeite schon seit 10 Jahren nur mit Glühbirnen.

    [Edited by Pingo on 23-01-2003 at 16:28 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

      Danke Uli,

      vielleicht sollte ich mir wirklich keine großen Gedanken machen und darauf vertrauen, daß Mantiden sich von selbst in gebührendem Abstand von der heißen Lampe aufhalten, ich denke dabei nur immer wieder an viele andere Insekten, die dies wohl nicht tun und zielstrebig die Lichtquelle ansteuern an der sie dann schnell in ein häufchen Asche verwandelt werden.
      Zumindest befürchte ich, daß Futterinsekten vielleicht nicht so "intelligent" sind.
      Sollte ich nicht zumindest ein feines Schutzgitter einsetzen ?

      Gruß
      Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

        Nein, ist nicht nötig, selbst wenn sich die Lampen einschalten und zufällig ein Tier draufsitzt, springt es sofort ab, wenn es ihm zu warm wird. Fliegen landen nicht auf brennenden Glühbirnen, springende Tiere springen sofort weiter - also welche sollten sich daran verbrennen?
        Glühbirnen sind das effektivste und damit das preislich günstigste bezüglich Stromumsetzung in Wärme und Licht. Wärme allein reicht ja auch nicht, Licht ist genauso wichtig für die Mantiden.
        Die Zweige berühren die Glühbirne nicht, können aber nah drankommen (3 cm), ohne dass etwas passiert. Die Tiere sitzen gern in der Nähe der Lampe.

        Kommentar


        • #5
          Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

          Wie gesagt vielleich sollte ich mal diese Beleuchtungsmethode probieren, ich denke dies wäre auch nicht schlecht, weil sich wie
          ich aus vohergegangenen Diskussionen entnommen habe sich andere Teilnehmer
          bislang noch nicht dazu durchringen konnten.
          Damit habe ich aber noch nicht die Problematik der nächtlichen Grundtemeratur abgedeckt. Die Anschaffung einer Vitrine wie Rob sie nutzt (gefällt mir zwar) kommt aber momentan aus Kostengründen nicht in Frage.


          Kommentar


          • #6
            Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

            ???
            Damit habe ich aber noch nicht die Problematik der nächtlichen Grundtemeratur abgedeckt. ???
            Was meinst du denn damit?

            Kommentar


            • #7
              Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

              Ich möchte gern die Temperatur Nachts auf ca. 25° halten und ich gehe davon aus, daß
              es ungünstig wäre auch Nachts die Beleuchtung anzulassen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

                nt

                [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:18 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

                  Lieber Henning, du musst ja deine Terrarien nicht so einrichten wie ich. Ich bin jetzt 46 Jahre alt und habe meine Terrarien schon seit 10 Jahren so eingerichtet, mit Glühbirnen drin. Probleme hat es noch NIE gegeben. Die Kabel sind übrigens in Kabelschächten (1x1x1 cm), diese sind mit Silikon abgedichtet. Angefressen werden kann also überhaupt nichts.

                  Wie wärs, wenn du mal einige Versuche anstellen würdest, ab wann Zweige sich an Glühbirnen entzünden? Oder vielleicht solltest du Versicherungsvertreter werden? Jedenfalls bin ich alt genug, zu entscheiden, ob ich bei brennenden Glühbirnen oder bei laufender Waschmaschine aus dem Haus gehe.

                  Wenn du eine Glühbirne oder andere Lampe ÜBER dem Terrarium anbringst, verlierst du viel zu viel Energie (Wärme). Vor allem dann, wenn du Glasterrarien hast. Wenn du Gazeterrarien hast, verlierst - musst ja auch wieder Abstand halten - zu viel Wärme, zu viel Licht und kannst die Luftfeuchtigkeit nicht halten.

                  Bei mir brennen die Lampen von morgens 7 Uhr unterbrochen durch mehrmalige Ausschaltungen per Zeitschalter bis abends 18.00 Uhr.

                  Jedem das Seine - war ja nur ein gut gemeinter Vorschlag.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

                    nt

                    [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:18 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

                      Ich unterbreche die Beleuchtung mehrmals am Tag, damit sich die Terrarien selbst nicht überheizen, also es den Tieren nicht zu warm wird, natürlich könnte ich auch einen elektronischen Schalter einbauen, aber leider bin ich zu dumm, ihn zu programmieren. Mal sehen, ob mir mein Sohn mal dabei hilft
                      Aber so ein Fühler kann ja immer nur in EINEM Terrarium angebracht werden und ich habe da 12 Terrarien an einem Schalter dran hängen. Allerdings befinden sich in den Terrarien unterschiedlich starke Glühbirnen.

                      Naja, vielleicht hast du ja noch eine gute Idee für mich?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bleparopsis mendica, Licht / Heizung

                        nt

                        [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:18 GMT]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X