Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landeinsiedlerkrebs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Landeinsiedlerkrebs

    @ Martin-z,
    woran erkennst Du das Du C.pecatus häst?

    @ jedediah
    Hi Jennifer, kennst Du tatsächlich jemanden der die gleichen Tiere seit 28 Jahren hält? Wenn ja, dann wäre ich sehr an einer Kontaktaufnahme mit der betreffenden Person interessiert.

    Viele Grüße
    Harry Wölfel

    Kommentar


    • #17
      Re: Landeinsiedlerkrebs

      Hier ist ihre Webseite:
      http://geocities.com/hermit_crabs/carol/new.htm
      Ich kenne sie leider nicht persönlich, aber in der US crabbing community ist Carol ziemlich legendär Sie ist auch über diese Yahoo-Group zu erreichen, ich weiß aber nicht, wie aktiv sie da noch ist, weil ich da nur selten lese:
      http://groups.yahoo.com/group/hermies
      Viele Grüße
      Jennifer

      [[ggg]Editiert von jedediah am 01-11-2004 um 11:51 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Re: Landeinsiedlerkrebs

        Harry Wölfel schrieb:
        @ Martin-z,
        woran erkennst Du das Du C.pecatus häst?

        @ jedediah
        Hi Jennifer, kennst Du tatsächlich jemanden der die gleichen Tiere seit 28 Jahren hält? Wenn ja, dann wäre ich sehr an einer Kontaktaufnahme mit der betreffenden Person interessiert.

        Viele Grüße
        Harry Wölfel
        Das meine Einsiedlerkrebse C. percatus heißen wurde mit vom Händler bekanntgegeben. Aber ich weiß immernoch nicht welcher Weibchen oder männchen ist oder sind beide weibchen oder männchen???

        [[ggg]Editiert von Martin-z am 02-11-2004 um 20:48 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Landeinsiedlerkrebs

          Landeinsiedlerkrebse über die Farbe bestimmen ist so gut wie unmöglich, da die einzelnen Spezies in der Färbung teilweise sehr variabel sind und außerdem ihre Farbe je nach Nahrungsangebot verändern können. Ich hatte mal zwei Coenobita compressus (denke ich, kamen laut Händler aus Honduras, Augenform und Haltung der Beine stimmen auch), die grau waren und nach einem Monat und einer Häutung orange wurden, da ich einmal pro Woche Fischfutter und geriebene Möhre gefüttert habe.

          Coenobita perlatus (nicht percatus) ist eher unwahrscheinich, da diese Spezies gfrößtenteils aus Australien kommt, dort nicht ausgeführt werden darf und auch in Australien nur noch selten als Haustier verkauft wird.
          Was für eine Augenform haben Deine Krebse denn? Eher rund oder eher länglich?

          [[ggg]Editiert von jedediah am 01-11-2004 um 18:16 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Landeinsiedlerkrebs

            jedediah schrieb:
            Landeinsiedlerkrebse über die Farbe bestimmen ist so gut wie unmöglich, da die einzelnen Spezies in der Färbung teilweise sehr variabel sind und außerdem ihre Farbe je nach Nahrungsangebot verändern können. Ich hatte mal zwei Coenobita compressus (denke ich, kamen laut Händler aus Honduras, Augenform und Haltung der Beine stimmen auch), die grau waren und nach einem Monat und einer Häutung orange wurden, da ich einmal pro Woche Fischfutter und geriebene Möhre gefüttert habe.

            Coenobita perlatus (nicht percatus) ist extrem unwahrscheinich, da diese Spezies aus Australien kommt, nicht ausgeführt werden darf und auch in Australien nur noch selten als Haustier verkauft wird.
            Was für eine Augenform haben Deine Krebse denn? Eher rund oder eher länglich?
            Wie meinst du das denn mit Runde Augen. Haben die denn nicht alle Stielaugen???

            Außerdem hat die Harry Wölfel gefragt ob du wirklich jemanden kennst, der Landeinsiedler 28 Jahre hat.


            [[ggg]Editiert von Martin-z am 01-11-2004 um 17:11 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Landeinsiedlerkrebs

              Hallo!!!

              @Harry Wölfel: Du hast in der Draco Nr.9 kurz erwähnt, dass man die Landeinsiedlerkrebse mit Riesentausendfüsser vergesellschaften kann. Kannst du mal etwas mehr dazu berichten, wie zB. wie gross war das Terrarium wo die zusammen drin waren, wieviel Tiere waren das jeweils, gab es Anfeindungen zwischen denen usw.??
              Mich würde das brennend interessieren, weil ich das sehr interessant finden würde diese Tierarten zusammen zu halten!!

              viele Grüsse
              Andreas

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Landeinsiedlerkrebs

                hubix schrieb:
                Hallo!!!

                @Harry Wölfel: Du hast in der Draco Nr.9 kurz erwähnt, dass man die Landeinsiedlerkrebse mit Riesentausendfüsser vergesellschaften kann. Kannst du mal etwas mehr dazu berichten, wie zB. wie gross war das Terrarium wo die zusammen drin waren, wieviel Tiere waren das jeweils, gab es Anfeindungen zwischen denen usw.??
                Mich würde das brennend interessieren, weil ich das sehr interessant finden würde diese Tierarten zusammen zu halten!!

                viele Grüsse
                Andreas
                War das die Draco Ausgabe mit dem Einsiedlerkrebs als Titelbild?


                [[ggg]Editiert von Martin-z am 01-11-2004 um 17:29 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Landeinsiedlerkrebs

                  @Martin: die Frage von Harry Wölfel habe ich schon beantwortet, siehe weiter oben
                  Und nein, die haben nicht alle die gleichen Augen. Stielaugen haben sie zwar alle, aber einige Arten, wie z.B. Coenobita clypeatus, die hier fast ausschließlich verkauft werden, haben runde Stielaugen und andere Arten (die meisten) haben eher "zusammengedrückte", flache Augen. Ist schwer zu beschreiben, guck mal hier:
                  http://www4.tpg.com.au/users/vanessap/hermit/biology/

                  [[ggg]Editiert von jedediah am 01-11-2004 um 18:10 GMT[/ggg]]

                  [[ggg]Editiert von jedediah am 01-11-2004 um 18:11 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Landeinsiedlerkrebs

                    jedediah schrieb:
                    @Martin: die Frage von Harry Wölfel habe ich schon beantwortet, siehe weiter oben
                    Und nein, die haben nicht alle die gleichen Augen. Stielaugen haben sie zwar alle, aber einige Arten, wie z.B. Coenobita clypeatus, die hier fast ausschließlich verkauft werden, haben runde Stielaugen und andere Arten (die meisten) haben eher "zusammengedrückte", flache Augen. Ist schwer zu beschreiben, guck mal hier:
                    http://www4.tpg.com.au/users/vanessap/hermit/biology/

                    [[ggg]Editiert von jedediah am 01-11-2004 um 18:10 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von jedediah am 01-11-2004 um 18:11 GMT[/ggg]]
                    Ich habe übersehen dass du schon geantwortet hast. Meine haben übrigens eher so zusammengedrückte Augen.

                    [[ggg]Editiert von Martin-z am 01-11-2004 um 18:24 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Martin-z am 01-11-2004 um 18:25 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Landeinsiedlerkrebs

                      *neidisch sei* Du hast nicht zufällig Fotos?
                      VG
                      Jenifer

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Landeinsiedlerkrebs

                        Hallo Martin!!

                        Ja genau, das ist die mit dem Einsiedler vorne drauf!!

                        Draco Nr. 9:

                        http://www.ms-verlag.de/relaunch/zeitschrift/einzelheft.php?id=9&z=draco

                        grüsse
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Landeinsiedlerkrebs

                          @ Martin-z
                          Dank an Jennifer - natürlich heißt die Art Coenobita perlatus. Ich will ja nicht anzweifeln, dass tatsächlich jemand Arten hält die über den Handel bisher kaum zu uns kamen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die "Zoohändler" meist am wenigsten wissen was sie verkaufen.
                          Gerade aktuell hat man mir z.B. Telmessus cheiragonus (eine marine Krabbenart!) als Landeinsiedler aus Vietnam angeboten. Vermutlich liegt hier aber nur ein "Übersetzungsfehler" vor: Denn die Landeinsiedlerkrebse der Gattung Coenobita werden im englischen Hermit Crabs (in den USA auch Heinis) genannt und der Trivialname von Telemessus lautet Helmet Crab.
                          Mit der Augenform meint Jennifer übrigens die Form, wenn Du von vorne auf den "Augenstiel" – also dem Heini direkt ins Auge blickst. Die entsprechenden Infos dazu findest Du hier: http://www.hermit-crabs.com/species.html
                          Ein Bild verschiedener Arten findest Du z.B. unter: http://www.crabstreetjournal.com/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=27 und Aufnahmen von C.perlatus hier: http://www.crabstreetjournal.com/articles/species/Cperlatus
                          Mal angenommen Du hast tatsächlich C.perlatus – dann solltest Du zumindest Deine Fußzeile im Forum ändern.

                          @ jedediah
                          Ja, Carol kenn ich auch – zumindest von Ihrer website. Ich dachte Du hast Kontakt zu jemand diesseits des großen Wassers.

                          @ hubix
                          Also, das Terrarium war damals 80x50x80 (lxbxh) und als dicht bepflanztes Regenwaldbecken mit reichlich Klettermöglichkeiten gestaltet. Natürlich machten die Heinis viele Pflanzen nieder – aber es hielt sich in Grenzen. Es waren vier Coneobita clypeata drei Spirosteptus giganteus und jede Menge Archimandrita tesselata. Interaktionen zwischen den Krebsen, den Tausendfüssern und den Riesenschaben konnte ich nie beobachten – allerdings waren in dem Pflanzengewirr eigentlich alle Arten eher schwer zu beobachten, weshalb ich die Tiere später auch wieder getrennt habe.

                          Viele Grüße
                          Harry Wölfel

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Landeinsiedlerkrebs

                            Diesseits des großen Wassers kenne ich eigentlich gar keinen Landeinsiedler-Halter persönlich und übers Internet auch nur eine Handvoll. Wie lange werden denn die Krebse bei uns überhaupt schon verkauft? In den USA gab es ja vor einigen Jahrzehnten schon mal eine hermit crab-Phase, die jetzt gerade wieder in vollen Gange ist und offensichtlich zu uns rüberschwappt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X