Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hiiilfe - Tausendfüssler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hiiilfe - Tausendfüssler

    Mein afrikanischer Riesentausendfüssler hat lauter kleine Spinnen - wer hat eine Idee was ihm helfen kann?

    Danke an alle die helfen wollen!

    Minnie

    [Edited by Minnie on 01-03-2002 at 17:02 GMT]

  • #2
    Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

    Das wird bestimmt sehr sehr schwer! Normalerweise wenn Echsen solche Milben (nicht spinnen) habe dann kannste sie ja mit insektenstreifen oder ähnlichem abtöten. Wie dies jedoch eine Tausenfüssler funktionieren sollte kann ich mir nur so vorstellen. Es gibt mixturen (ölige soviel ich weiß) mit denen kannst du sie von dem armem Kerl lösen. Pass aber auf das nichts an den kopf kommt. Wie gesagt ist dies aber nur eine Idee, da man ja nicht vergessen darf, das der Tausenfüssler tracheen hat über die er atmet. Somit solltest Du die stellen auch direkt wieder mit laufwarmen Wasser säubern. Und was noch ganz wichtig ist. Übergangsterri einrichten und alter Komplett reinigen. Milben bekommst sonst schwer los.

    Gruß

    Echsenfan

    Kommentar


    • #3
      Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

      Vielen Dank, werds probieren. Die Milben sitzen also auch im Mulch. Schad, die beiden haben anscheinend grad Eier gelegt.

      Sind Milben nur auf geschwächten Tieren oder auf allen? Katzen haben ja auch Flöhe und es tut ihnen nicht wirklich was.

      Grüße

      Minnie

      Kommentar


      • #4
        Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

        Moin, moin!

        Laut der Seite www.tausendfuesser.foru.de leben bestimmte Milben mit den Tausendfüßern oft zusammen, ohne zu parasitieren. Wie es da genau aussieht, weiß ich auch nicht. Die Milben mit Wasser zu entfernen ist sicher gut. Mit Chemikalien würde ich bei den Tausis allerdings vorsichtig sein, da sie nachher evtl. wirklich durch die Tracheen eingeatmet werden und so das Tier töten können. Eine gute Idee ist, meiner Meinung nach, das von Echsenfan erwähnte Übergangsterri. Ich weiß leider nicht, wie spartanisch man es einrichten darf, um einerseits den Bedürfnissen der Tausis nach Luftfeuchtigkeit, Verstecken, etc. noch gerecht zu werden, den Milben, die man vielleicht noch mit eingeschleppt hat, aber die Fortpflanzung zu erschweren, wenn nicht sogar unmöglich zu machen. Reichen da mehrere Lagen feuchtes Küchenpapier und einige Verstecke aus Kork, o.ä. aus? Nur mal so als Anregung. Solche Quarantäneterrarien werden ja auch oft in Terrarienbüchern erwähnt, wenn es darum geht, ein neues Tier einzugewöhnen und evtl. parasitenfrei zu machen. Es ist zwar schade, daß die beiden Eier gelegt haben und der Mulch mit Milben "verseucht" ist, aber vielleicht hast du ja die Möglichkeit, den Mulch in einem Gefäß so einzuschließen, daß er zwar gut Luft bekommt, die Temperatur, LF, etc. stimmen, die Milben aber nicht hinaus können. Dann das Gefäß noch in einen anderen, möglichst weit von deinen Tausis entfernten Raum stellen und hoffen, daß aus den Eiern was schlüpft. Wenn sich Nachwuchs einstellt, kannst du die Kleinen immer noch in das Quarantäneterri setzen und abwarten, bis sie keine Milben mehr haben.

        MfG, Andreas

        Kommentar


        • #5
          Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

          Genauso würde ich es auch machen. Die Eier jetzt zu untersuchen nach Milbeneiern oder ähnlichem wäre hoffnungslos und sehr sehr aufwändig. Wenn Du deinen Tausis im Quarantänebecken was bieten willst dann kannst Du die Erde vorher in der Microwelle oder im Ofen steril machen. Jedoch ändert das wiederum nichts daran das auch diese Erde für die Milben ein neuer Lebensraum ist. Also befor du Die Tausis einsetzt erst mal wirklich nur mit Wasser die Tausis sauber machen. Somit bleibt die Menge der evlt. mit eingeschleppten milben klein. Wenn deine Tausis im Boden leben solltest Du wirklich ein Substrat anbieten sonst denke ich "fühlen sie sich nicht so wohl" (Grabbedürfnis).

          Mit den Katzen und den Milben mußt Du dir ungefair so vorstellen. Deine Tausis leben in einem kleine Ausschnitt ihres Lebensraumes sie sind aber höher entwickelt als die Milben. Die Milben passen sich ruck zuck an und können sich unter den optimalen Bedingungen im Terri expolsionsartig vermehren!! Ein zusammenleben in form einer Symbiose kann ich mir auch gut vorstellen- nur hier reichen meine Erfahrungen überhaupt nicht aus denn das ist wirklich was für Spezialisten.

          Gruß

          Echsenfan

          Kommentar


          • #6
            Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

            Moin nochmal!

            Was könnte man da denn als Substrat nehmen, denn wie Du, Echsenfan, schon erwähnt hast, wäre sterilisierte Erde auch wieder als Substrat von den Milben nutzbar. Vielleicht könnte man ja mehrere Lagen Küchenpapier benutzen? Sollte eigentlich Feuchtigkeit speichern, Versteckmöglichkeiten bieten und evtl. auch nicht so nahrhaft für die Milben sein. Mein Vorschlag wäre, mal bei der Yahoo-Gruppe http://groups.yahoo.com/group/millipede/ nachzufragen. Sie ist leider englischsprachig, hat aber, soweit ich weiß, auch deutsche Mitglieder, so daß man es vielleicht auch auf deutsch versuchen könnte.
            Btw, was haltet ihr denn so?

            @Minnie: Viel Glück weiterhin mit deinen Tausis.

            MfG, Andreas

            Kommentar


            • #7
              Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

              Na die Frage die ich mir gestellt habe ist ja die, Handelt es sich um eine Art welche generell ein Substrat in Form von Erde o.ä. benötigt. Wenn dies der Fall ist kommste mit dem Papier nicht so gut hin.

              Da den Tiere dann evtl. ein wichtiger Bestandteil ihres Lebensraumes fehlt.

              Gruß

              Echsenfan

              Kommentar


              • #8
                Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

                Die gute Nachricht zuerst!

                Die Milben werden weniger, habs anscheinend mit der Mineralstoffversorgung ganz gut hingekriegt. Irgend eine englische seite schlägt Fischfutter vor. Nicht ganz artgerecht für Vegetarier, aber sie sind wild drauf. Baden gefällt meinen beiden gar nicht, da müssens sich gleich aufregen.

                Gruß an Echsenfan, ohne Graben sind sie unglücklich, sie lieben es sich komplett im Moos zu verstecken. Verrottender Mulch und alles Modrige ist für die beiden ein wichtiges Nahrungsmittel.

                Lieber Andreas, hab grad erst angefangen, Krabbeltiere zu halten, als nächstes kommen sicher irgendwelche Schrecken ins Terrarium. Werd mich auf der Exotika umschauen, die ist hier in Wien übernächstes Wochenende. Ich wollte mal Bartagamen, aber irgendwie war mir das Futter zu teuer. Die Heimchen, die ich gezüchtet habe, sind im Bad in der Zwischendecke verschwunden, was irgendwie sehr laut war.

                Und im englischen Forum zu posten ist auch eine gute Idee, hab jemand, der mirs übersetzen kann.

                Grüße

                Minnie

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

                  @minni mir fällt da gerade noch ein. da wenn du das moos aus der Naur besorgst, dies evtl. der Grund für die Milben sein kann. Ich habe mir damit schon mal ne dicke Spinne versaut. Dies nur als Tip.

                  Gruß

                  Echsenfan

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

                    Wird schon viel besser, jetzt steht er schon aufs baden! Bald bau ich ihm ein Sprungbrett ans Waschbecken.

                    Grüße

                    Minnie

                    [Edited by Minnie on 09-03-2002 at 13:39 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

                      das wäre mal ne echte Idee für ein Flashcomic. Der schwimmende Tausi von Minnie. Ich wünsche Dir ganz viel erfolg. Mir sind Tausis auch lieber als diese Scolostrolche :-)

                      Gruß

                      Echse

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

                        Daaaanke!
                        Am Sonntag ist die Exotica, was freu ich mich schon drauf auf all die süßen Viecher!!

                        Grüße

                        Minnie

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

                          Einfaches baden hats gebracht. Der Milbenbefall ist offensichtlich in erträglichen Grenzen, sie kratzen sich nicht mehr. Oder beißen, wie auch immer.

                          Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben zu schreiben!

                          Grüße

                          Minnie

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Hiiilfe - Tausendfüssler

                            Hallo,

                            das ist ganz normal. Die Tausendfüssler leben mit diesen "Milben" in Symbiose. Diese Kleintiere benötigen ein Sekret, dass der Tausendfüssler absondert. Wenn es zuviel werden einfach in warmen Wasser kurz baden.

                            WAVE-ROCK

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Tausendfüsser

                              Hallo zusammen

                              ich würde es mit dem Sterilisieren von Erde und sonstigen Terrarienzubehör (Moos, Äste) nicht übertreiben. Es ist ohnedies nicht möglich, das Terrarium steril zu halten und wenn man vorher den Boden sterilisiert hat, kann man Probleme mit zB Pilzen bekommen, die plötzlich, mangels "Feinden" überhand nehmen. Im Boden wohnen nämlich auch eine Menge nüzlichern Lebewesen.

                              Ich machen Laub, Äste und Rindenstücke für 2 Tage in den Tiefkühler, damit die grossen Tiere wie Spinnen und Blutegel, die im Terrarium unerwünscht sind, getötet werden. Mikroorganismen überleben das aber und den Tausendfüssern schmeckt's dann auch besser.

                              Zum Thema Fischfutter für Tausendfüsser: Es ist nicht erwiesen, dass Tausendfüsser reine Vegetarier sind. Manche gehen auch gerne mal an einen Kadaver, wenn sie grad mal einen finden. Es kann auch sein, dass sie bei uns im Terrarium zu einseitig ernährt werden und darum gerne mal zusätzliche Proteine zu sich nehmen. Das selbe gilt für Fett. In einem der englischen Foren wurde berichtet, dass die Tiere ganz wild auf Erdnussbutter waren, aber nur für die erste Zeit, danach nicht mehr. Ich hab ähnliche Beobachtungen mit Avocado gemacht.

                              Gruss,
                              Ariane

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X