Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import aus Franz.-Guyana?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Import aus Franz.-Guyana?

    hi zusammen,

    das ist jetzt mal eine (vorerst theoretische) Frage:

    Faktisch gehört das Gebiet ja zu Frankreich und damit zur EU.
    Weiss jemand, wie das mit dem Ausführen von lebenden Insekten aussieht?
    (natürlich nur einige zur Zucht, also nichts kommerzielles)
    und ob es ne Liste gibt, welche geschützt sind?
    (ich schätz mal die Morpho-falter :-)

    viele grüsse
    andy

  • #2
    Re: Import aus Franz.-Guyana?

    Hi.

    Aus Frz. Guyana ist es verboten, Wirbeltiere auszuführen. Des weiteren ist der Handel mit Vogelspinnen einer Kontrolle unterworfen. Insekten sind bis auf evtle. Einzelfälle nicht geschützt, man bekommt aber meist keine lebenden Exemplare, außer, man geht selber hin. Wenn Du einen Händler aufgetrieben hast, würde mich interessieren, was der alles anbietet.

    VG,
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Re: Import aus Franz.-Guyana?

      Hi,

      das Thema interressiert mich brennend. Chrisitian hast du eine Quelle? Ist es generell verboten von dort Wirbeltiere auszuführen. Oder beschränkt sich die Ausfuhr auf das EU-Recht? Also nur Tiere mit Herkunftsnachweis etc. so wie bei uns eben. Übrigens stammen meine Tupinambis teguixin von dort.

      Morphofalter? Im Tropenhaus Wiesenbad Erzgebirge werden die nebenbei in der Freiflughalle gezüchtet. Ansonsten beziehen die sie aus England. Kannst denen ja mal ne Mail schicken. Die helfen Dir bestimmt weiter. info@troparium-butterfly.de


      Viele Grüße Bensch


      [[ggg]Editiert von tejubensch am 10-12-2004 um 12:02 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Import aus Franz.-Guyana?

        hi,

        uh, ne, prinzipiell keine wirbeltiere.

        *g* nein, meine süsse wirds sich da ein paar monate im dschungel (und das ist anscheinend wirklich(!) Urwald) rumtreiben, um Pflanzen (püüh) zu studieren.
        da dort im camp evtl auch ein entomologe ist, wollt ich den über sie anstiften, mal ausschau zu halten (vor allem nach Zooloea *mjam*).
        totmaterial sei anscheinend kein problem.

        Kommentar


        • #5
          Re: Import aus Franz.-Guyana?

          da beneide ich ja deine Süsse. Wenn sie paar Tejus sieht soll sie bitte einen schönen Gruss von mir ausrichten

          Viele Grüße
          Bensch
          (Der auch mal irgendwann im Urwald rumkriecht)

          [[ggg]Editiert von tejubensch am 10-12-2004 um 12:52 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Import aus Franz.-Guyana?

            ich beneide sie auch masslos :-)

            aber ihr sind schon geckos ins müsli geplumst, da schätze hat sie keine guten draht zu ;-)

            Kommentar


            • #7
              Re: Import aus Franz.-Guyana?

              Hi.

              Wo gurkt die denn rum? In Nouragues? Wenn ja, dann laß sie bitte allen einen Gruß von mir ausrichten. Und wenn sie Mantiden finden sollte, dann bitte alle Leichen an mich!
              Ich meine es ernst: ich war da auch und arbeite gerade "nebenbei" an den Mantiden Guyanas! Daß Du züchten willst, ist mir schon klar, aber ich erbitte ernsthaft die irgerndwann toten Tiere! Wäre echt nett!

              VG,
              Christian

              [[ggg]Editiert von Christian Schw. am 10-12-2004 um 14:30 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Import aus Franz.-Guyana?

                kein problem, christian.
                wo genau das ist muss ich mal fragen.
                wie gesagt, tote seien kein problem und da bin ich auch genauso scharf drauf

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Import aus Franz.-Guyana?

                  -

                  [[ggg]Editiert von Nazgul am 23-05-2005 um 20:40 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Import aus Franz.-Guyana?

                    Hi.

                    Quelle? Wofür? Für die Infos? Also die habe ich aufgeschnappt, als ich unten war. Es gab da im Camp einige Dokumente, auch ein sehr schönes Buch, mit vielen Infos und Fotos (ich glaube es hieß "La Guyane" oder "Guyane", ein dicker Wälzer - Achtung: alles auf Französisch!), da stand einiges drin.
                    Da stand z.B. drin, daß der Export aller Wirbeltiere verboten ist, und daß Vogelsspinnen voraussichtlich ein ähnliches Schicksal ereilen wird, wenn sich Händler und Privatleute nicht zurückhalten. Ich will jetzt nicht auf Sinn und Unsinn von privaten Exporten eingehen, Fakt ist aber, daß einige bei der Ausfuhr von Dendrobaten, Vogelspinnen u.a. terraristisch tauglichen Tieren früher jegliches Maß vergessen haben und Mengen ausgeführt hatten, die eindeutig den privaten Gebrauch überstiegen. Von Händlern will ich gar nicht erst anfangen. Dazu kommt, daß einige Arten selten bzw. unter dem Gesichtspunkt von Zoonosen von Bedeutung sind (z.B. Primaten).
                    So kommt es, daß Frankreich pauschal den Export verboten hat. Ausnahmen sind Tiere, an denen geforscht wird (nicht für alles bekommt man eine Erlaubnis), also Exporte an Institute, sowie verwertbare Produkte einiger jagdbarer Tiere. Hier regt sich schon Protest, denn darunter fallen z.B. Brüllaffen, Pekaris und Hirsche. Andere Arten, wie Tapir und Klammeraffen, dürfen zum eigenen Verzehr gejagt werden. Auch wenn jetzt manche meinen, das gehört nicht hierher, so wirft das doch ein gutes Licht auf die Art, wie über Nutzbarkeit von Fauna gesetzlich entschieden werden kann. Man darf also nicht denken, nur weil Frz. Guyana zur EU gehört, würde man alles bekommen. Das Gegenteil ist der Fall. Insekten sind nicht erfaßt, es könnte aber sein, daß demnächst einige Arten, die in Brasilien schon geschützt sind, hier ebenfalls auf die WA-Liste kommen, z.B. einige Tagfalter (Papilionidae). Da der Handel mit Titanus giganteus auch ausufert, wäre das auch ein Kandidat. Wie gesagt, wenn man die Maßlosigkeit pflegt, muß man sich nicht wundern.

                    Eine Quelle für Tiere habe ich nicht und würde sie aus den oben genannten Gründen auch nicht ohne weiteres in einem Forum angeben.

                    VG,
                    Christian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X