Hallo, zu dieser Stabheuschreckenart gibt es schon so viele Topics, habe jedoch nichts über folgendes Problem gefunden:
Ca. 80% der gerade geschlüpften Schrecken können sich nicht von ihrer Eischale befreien. Meist stecken die beiden hinteren Extremitäten, manchmal sogar 4-6 Beine noch in der Eischale drin. Die Jungtiere können sich somit kaum oder nur eingeschränkt bewegen, nicht richtig fressen und sterben. Die Wenigen die vollkommen geschlüpft sind fressen und verhalten sich ganz normal.
Hier einige Anhaltspunkte um eine mögliche Fehlerquelle zu finden:
Ich füttere die Stabis ausschließlich mit Brombeerblättern. Die Eier sind in einer Pappschachtel trocken gelagert auf der Heizing ( einige Lagen Zeitungspapier darunter zur Isolation ). Ich kann jeden Tag die halbgeschlüpften Schrecken nehmen und in die Faunabox geben, wo diejenigen mit den Problemen meistens sterben. Die ersten Tiere sind nach etwas über 50 Tagen geschlüpft.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Sebastian
[[ggg]Editiert von Moderator am 19-01-2005 um 15:30 GMT[/ggg]]
Ca. 80% der gerade geschlüpften Schrecken können sich nicht von ihrer Eischale befreien. Meist stecken die beiden hinteren Extremitäten, manchmal sogar 4-6 Beine noch in der Eischale drin. Die Jungtiere können sich somit kaum oder nur eingeschränkt bewegen, nicht richtig fressen und sterben. Die Wenigen die vollkommen geschlüpft sind fressen und verhalten sich ganz normal.
Hier einige Anhaltspunkte um eine mögliche Fehlerquelle zu finden:
Ich füttere die Stabis ausschließlich mit Brombeerblättern. Die Eier sind in einer Pappschachtel trocken gelagert auf der Heizing ( einige Lagen Zeitungspapier darunter zur Isolation ). Ich kann jeden Tag die halbgeschlüpften Schrecken nehmen und in die Faunabox geben, wo diejenigen mit den Problemen meistens sterben. Die ersten Tiere sind nach etwas über 50 Tagen geschlüpft.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Sebastian
[[ggg]Editiert von Moderator am 19-01-2005 um 15:30 GMT[/ggg]]
Kommentar