Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

    Hi zusammen
    Gestern kam ein bekannter aus paris zurück und brachte mir ne mamillatus mit (nicht in ner heimchendose, in nem mini-terri mit einrichtung und alles). jedenfalls ists ein prachtstier !
    nun weis ich das sie ein sehr starkes gift hat, wie stark, d.h wie gefährlich für den menschen konnte mir niemand sagen. was ich weis ist das ne maus ziemlich schnell durch ihren biss stirbt.
    weis jemand was genaues, oder noch besser hat jemand persöhnliche erahrungen mit der giftwirkung gemacht ?
    grüsse aus der CH

    ach ja, weis jemand ob es stimmt das calcium d2-6 in die wunde oder i.v injiziert häufig die giftwirkung von tierbissen mindert ?

  • #2
    Re: Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

    Hallo,

    die Pterinochilus mamillatus ist auf jeden Fall keine VS die man auf die Hand nehmen soll.Sie verfügt über ein hochwirksames neurotoxisches Gift. Genaueres steht in dem Buch Giftige und gefährliche Spinnentiere, von Dr.Günter Schmidt.Auf jeden Fall lesenswert wenn man sich für Gifte von Spinnentiere interessiert.

    Kommentar


    • #3
      Re: Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

      Moin moin,

      zur Giftigkeit von Pterinochilus Arten gibt es einen sehr ausführlichen Artikel (39 Seiten!!):
      - FREYVOGEL, T. A., HONEGGER, C. G. & MARETIC, Z. (1968): Zur Biologie und Giftigkeit der ostafrikanischen Vogelspinne Pterinochilus spec. Acta tropica 25 (3): 217-255.

      Auf www.bighairyspiders.com findest Du viele Vogelspinnen Bissberichte >>klick mich<< Von P. murinus oder einer anderen Pterinochilus Art ist allerdings keiner dabei


      BTW, folgt man der Argumentation von Richard Gallon, dann handelt es sich bei Pterinochilus mamillatus um ein Synonym von P. murinus. Sprich der aktuelle wissenschaftliche Name mit dem diese Spinne anzusprechen ist ist P. murinus.

      Veröffentlicht hat Richard Gallon seine Forschungsergebnisse diesbezüglich in:
      - Gallon, R. C. (2002): Revision of the African genera Pterinochilus and Eucratoscelus (Araneae, Theraphosidae, Harpactirinae) with description of two new genera. Bull. Br. arachnol. Soc. 12 (5): 201-232.

      Das Summary dieser Arbeit findest Du u. a. hier: >>klick mich<<



      viele Grüße,
      Martin

      www.spiderpix.com
      www.dearge.de



      [Edited by Martin H. on 05-02-2003 at 13:50 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

        ich dachte murinus ist die hellere (gelbere) südliche variante während mamillatus aus tanzania stammt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

          Dopemaster wrote:

          ich dachte murinus ist die hellere (gelbere) südliche variante während mamillatus aus tanzania stammt.
          Von P. murinus gibt es mehrere Farbvarianten. Luc Ross hat mal erzählt, dass es mind. sieben verschiedene gibt.


          Kommentar


          • #6
            Re: Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

            danke.
            weis jemand ne page mit nem bissberciht oder etwas über die giftwirkung ? möcht mir halt nicht gleich ein buch darüber kaufen (hier sollt ich wohl eher bestellen sagen).

            grüsse.

            Kommentar


            • #7
              Re: Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

              Also, wie schon früher berichtet, gibt es immer noch keinen Bericht, dass weltweit irgendwo, irgendwer am Biss einer Vogelspinne gestorben sei. Todesfälle durch Spinnen wurden durchwegs von Spinnen anderer
              Spinnengruppen verursacht. Die Pterinochylus
              haben übrigens den Übernamen "Rote Teufelchen", da sie so agressiv und bissig
              sind. Ein Biss macht sicher keinen Spass, aber es ist niemand gezwungen dem Tierchen den Finger hinzuhalten.

              Kommentar


              • #8
                Re: Pterinochilus mamillatus - giftigkeit

                "es ist ja niemand gezwungen dem tierchen den finger hinzuhalten"


                das ist ja wieder eine schlaue antwort.
                den rest erspar ich mir

                [Edited by Dopemaster on 06-02-2003 at 18:25 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pterinochilus mamillatus - giftigkeit


                  Hallo Dopemaster,

                  hab Dir einen link zu einem Pterinochilus Bissbericht gemailt. - Nachdem hier links nicht von jedem gern gesehen sind, hab ich ihn Dir vorsichtshalber halt gemailt anstatt öffentlich zu posten.

                  Hoffe es hilft Dir etwas weiter!

                  viele Grüße,
                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X