Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Archispirostreptus gigas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Archispirostreptus gigas

    Hi Leute,
    ich brauche eure Hilfe. In ein paar Tagen bekomm ich 10 Archispirostreptus gigas und weil bei uns zu dieser Zeit der Boden gefroren ist kann ich ihnen keine Walderde als Bodengrund ins Terrarium geben. Nun habe ich mir ungedüngte Setzlingserde gekauft. Das Problem ist, dass in alle ungedüngten Erden vulkanisches wasserregulierendes Gestein (Perlite) enthalten ist, dass aussieht wie kleine Styroporkügelchen. Könnte dieses Gestein meinen Tieren schaden?

    Vielen Dank
    Gerrit

  • #2
    Re: Archispirostreptus gigas

    Hallo!
    Ich kann es leider nur vermuten, aber ich denke nicht, dass dieses vulkanische dingsda schädlich ist. Guck mal ob du da näheres zu findest. Wenn das was chemisches ist, würde ich es jedoch lassen.
    Eine Alternative wäre ja ansonsten noch die "normale" Blumenerde oder Terrarienerde aus dem Fachhandel.
    Gruß
    Gerrit

    Kommentar


    • #3
      Re: Archispirostreptus gigas

      Wenn ich es richtig im Internet verstanden habe ist Perlite ein ökologischer Dämmstoff. Hört sich recht natürlich an oder?

      Gruß
      Gerrit

      Kommentar


      • #4
        Re: Archispirostreptus gigas

        Hallo,

        Tschuldigung aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:

        "Wenn das was chemisches ist, würde ich es jedoch lassen."

        Was ist mit H2O? Ist doch auch was chemisches, genau wie N2, O2 ....
        Chemisch ist eigentlich alles (auch Mineralien sprich auch vulkanisches Gestein) und somit ist dies kein Kriterium.

        Zum Thema:
        Meine Käfer erhalten zur Eiablage immer eine Schicht Aussaaterde, die ist ebenfalls ungedüngt. Bisher habe ich keinerlei ungünstige Auswirkung auf die Tiere bemerken können, im Gegenteil, die Eiablage findet bevorzugt im feinen Substrat (Aussaaterde) statt. In wie weit diese Beobachtung auf die A. gigas übertragbar ist weiß ich alleridngs auch nicht.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #5
          Re: Archispirostreptus gigas

          Hallo,
          wo liegt das Problem? Hacke etwas Walderde aus und lass sie vorher eine Woche oder so bei dir auftauen. Dann kannst du dir zumindest sicher sein, möglichst wenig räuberische Tiere eingeschleppt zu haben.
          Bei www.diplopoda.de wird dir außedem fachkundig geholfen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Archispirostreptus gigas

            Das Problem ist, dass bei uns ca. 60 - 70 cm Schnee liegt und das mit der Erde soll ja auch nur eine Notlösung sein bis der ganze Schnee wieder weg ist.

            Kommentar


            • #7
              Re: Archispirostreptus gigas

              Hi!

              Und wie wäre es mit einer Mischung aus Sand, Kompost und ungedüngter Blumenerde? Das sollte doch zu bewerkstelligen sein.

              Kommentar


              • #8
                Re: Archispirostreptus gigas

                Klingt jetzt vielleicht ein bisschen lustig, aber da sind wir ja wieder bei der Blumenerde, also wieder am Anfang. Die einzige ungedüngte Blumenerde ist die Aussaatserde und das Problem mit dieser habe ich ja bereits beschrieben.

                Kommentar

                Lädt...
                X